-
26-08-2025 14:40:06
Am vergangenen Wochenende starteten auch zwei der SSV-Jugend-Teams mit Heimspielen in die Saison 2025/26. Am Samstagvormittag unterlag die D-Jugend Mannschaft gegen...
-
19-08-2025 18:57:44
Am 2. Spieltag der Mittelsachsenklasse Saison holt der SSV 1863 Sayda e.V. seine ersten drei Punkte. Dafür war man am Sonntagnachmittag in den Sportpark Linda...
-
09-08-2025 08:52:30
Nach einer zurückliegenden Hitzewoche konnten die Spieler des SSV 1863 Sayda nur mäßig in die Saison starten.Das lag zum einem nicht am Wetter, die 19 Grad...
-
28-07-2025 16:41:10
Am Samstag den 2.8.2025 fand in Sayda das traditionelle 26. Bergstadtturnier statt. Seit 1988 gibt es dieses Vorbereitungsturnier auf die jeweils neue Saison...
-
27-07-2025 08:23:38
Am vergangenen Wochenende hatten die Männer der SpG Pfaffroda/Sayda II und das Team des SSV Sayda I ein gemeinsamen Trainingstag. Nachdem beide Teams bereits am...
-
19-07-2025 17:37:48
In der 15. Auflage des Tippspiels der Staffel des SSV 1863 Sayda I, hat sich nun endlich mal Tipper „Bubbel“ den Sieg geholt. Nach zwei 3. Plätzen und...
-
05-01-2025 17:28:35
In den letzten Monaten hatte ich über unsere SSV-Homepage einen Aufruf gestartet. Ich hatte darum gebeten von euren Ausflügen, aus dem Urlaub oder von...
Mittelsachsen-News
Nächste Termine
Mittwoch 29. Oktober 2025 15:00 Uhr - 19:00 Uhr Blutspenden an der SBS |
Freitag 07. November 2025 18:00 Uhr - 18:45 Uhr SSV Vorstand Sprechstunde SBS |
Samstag 06. Dezember 2025 18:00 Uhr - 23:59 Uhr Männer Fussball-Weihnachtsfeier |
Samstag 20. Dezember 2025 13:00 Uhr - 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt Sayda |
Tippspielführung 25/26
Tabelle MSK Staffel 2
Probetraining für 4 – 10 Jährigen nach den Herbstferien
Der SSV 1863 Sayda e.V. sucht weiterhin nach Mädchen und Jungen, die gern Fußball spielen wollen. Um den Einstieg für Kids im Alter von 4–10 Jahren zu erleichtern, bieten wir mehrere Probetraining nach den Herbstferien an:
- Dienstag, den 21.10. + 28.10.25 - 17.00 Uhr für alle 4-6 Jährigen
- Mittwoch, den 22.10. + 29.10.25 - 16.30 Uhr für alle 7-10 Jährigen
Fußball aus der Bergstadt...
SSV am Sonntag in Halsbrücke / Im Pokal gegen Barkas
Am Sonntag reist der SSV I zum VfB Saxonia Halsbrücke.
Dabei spielt die 1. Männermannschaft des SSV gegen den aktuellen Tabellenführer. Mit 19 Punkten, das sind 6 Siege, einem Unentschieden und einer Niederlage sind sie etwas überraschend aber nicht unverdient auf dem Spitzenplatz.
Sayda ist aktuell mit 15 Punkten auf Rang drei der Mittelsachsenklasse Staffel 2.
- Anstoß am Sonntag auf dem Kunstrasenfeld in Halsbrücke (Nußbaumweg) ist wegen der Zeitumstellung bereits 14 UHR !
AUSLOSUNG:Am heutigen Montag (20.10.2025) wurden erstmal die Pokalauslosungen für das Achtelfinale Live auf der Kreisverbandseite (facebook) ausgelost.
Sayda nach zwei Siegen über Hohenfichte und Erdmannsd/Aug. war mit im Lostopf dabei.
Am 16.11.2025 trifft man dabei auf den Kreisoberligisten SV Brakas Frankenberg I.
Das Team welches letztes jahr noch in der Landesklasse spielte, ist aktuell in der Spielklasse über unserem Team Tabellenvierter.
"Das letzte Spiel beider ersten Mannschaften stammt noch aus DDR-Zeiten. (Bezirkspokal 1987/88) Es gibt keine leichten Lose mehr und wir freuen uns mal wieder auf ein Heimspiel gegen ein für uns unbekanntes Team. Wir haben nichts zu verlieren und wollen uns sehr teuer verkaufen", fasst SSV Übungsleiter Marco Leichsenring kurz nach der Live Auslosung die Ansetzung zusammen.
SSV holt dritten Auswärtssieg der Saison in Dittse

Unser Team in gewohnt schwarzen Trikots, konnte von Beginn an spielerisches Übergewicht erzielen. Die große Menge an Torchancen konnte man sich aber nicht erspielen. Der Weg in Richtung Auswärtserfolg war abe rfrüh zu erkennen.
Nach 10. Minuten pfiff Schiedsrichter Gardner Foulelfmeter nach "Beinstellen" an SSV-Stürmer R. Einert.
Die Gastgeber und auch die Trainerbank zeigten sich sofort erregt aber es war ein Foul in die Beine des SSV-Spielers auch wenn der Spieler mal nicht zu Fall kam. Die Torchance war weg und so der Pfiff sicher überraschend aber nicht falsch. Lukas Porstmann verwandelte den Strafstoß zur frühen SSV-Führung.
Sayda blieb am Drücker und verpasste nach einem Kopfball nachzulegen.
Nun kam die beste Zeit der Gastgeber. Nach einer Flanke verpassten sie den Abschluss. Die dickste Möglichkeit ihres Spiels hatten sie nach einem Freistoß, der Kopfball landete zum Glück in den Händen des SSV-Schlussmanns. Allerdings hatte auch die Abseitsfahne des Linienrichters in der Luft gestanden. Sie witterten nun Morgenluft und als erneut Pfiffe nicht so ausgelegt wurden wie sie es gerne gehabt hätten, spielten sie sehr hart weiter. So hatte SGD-Akteur (Nr. 6) in der 35. Minute Riesenglück nach einer Frustattacke nicht vom Platz gestellt zu werden. Sayda antworte nun mit der richtigen „Sprache“. Eine Ecke von G. Kowalkowski beförderte Julius Richter zum 2:0 in die Maschen.
Nach dem Seitenwechsel spielte Sayda auf dem langem, huckeligen Rasen seriös weiter und kam zu einer Gelegenheit. Hier konnte sich der Gastgebertormann auszeichnen. Im gesamten Spiel blieb der SGD-Schlussmann immer aktiv und verhinderte beim herauslaufen einige Angriffe im allerletzten Moment. Auch beim „Porstmann-Freistoß“ in der 52. Spielminute fischte er den Ball aus dem unteren Eck. Nur 3 Minuten später war er machtlos als erneut Lukas Porstmann, A. Grimm war zweimal in kurzer Zeit vor dem Strafraum hart gefoult wurden, (musste ausgewechselt werden) den Freistoß direkt zum 0:3 verwandelte. Mehrere Meinungen der Heimmannschaft zu einer Abseitsstellung und/oder Sichtbehinderungen blieben logischerweise ungehört. Einer übertrieb es natürlich und wurde zurecht vom Schiedsrichter wegen Beleidigung des Kollektiv „zum Duschen“ geschickt. Das Spiel war nun durch und Dittmannsdorf kam trotz Unterzahl etwas auf. Eine richtige Torchance erspielten sie sich aber nicht mehr.
Sayda konnte das Ergebnis sicher verwalten und musste allerding kurz vor Schluss erneut durch eine „Attacke“ von hinten in die Beine S. Haas auswechseln. Leider blieb hier eine stärkere Verwarnung erneut aus. Die eingewechselten B. Kriehn und L. Dietz bereiteten in der Schlussminute über die linke SSV-Seite noch schön das Tor zum 4:0 von Rafael Einert vor, der seine Leistung damit abrundete.
Nächste Woche Sonntag wird der „Wind“ beim Tabellenführer VfB Saxonia Halsbrücke allerdings anders wehen.

Hier klicken für Spielstatistik 8. Sp. Dittmannsdorf - Sayda 0:4 (0:2)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H., Haas S.(83. Kriehn B.), Uhlig D.(46. Herkommer M.), Kowalkowski G., Einert R., Porstmann L.(69. Dietz L.), Richter Ju., Kleinwächter J., Schreiter K., Grimm A.(66. Richter Joh.), Weber M.
Wetzel, Schulze J., Stirl P., May, Eppelmann, Hauzpt, Lüttschwager, Stirl J., Frigo, Herr, Jentzsch
eingewechselt: Zill, Klotzsche, Brodalla, Albert

Schiedsrichter: Jordi Gardner (vom: FSV Motor BED)
Zuschauer: 26 (15 aus Sayda)
Tore:
- 0:1 (10.min) Lukas Porstmann (FE)
- 0:2 (35.min) Julius Richter
- 0:3 (54.min) Lukas Porstmann
- 0:4 (90.min) Rafael Einert
Stimme zum Spiel:
SSV Doppeltorschütze Lukas Porstmann. "Wir haben das heute ordentlich runtergespielt, standen kompakt und haben vorne die Torchancen genutzt. Der Sieg geht absolut in Ordnung. Schön das ich zwei Treffer beisteuern konnte, zu dieser guten Mannschaftsleistung. Das zählt am Ende und wir arbeiten weiter :-) "
Besonderheiten im Spiel:
- rote Karte für J. Frigo (69) von der SGD für Schiedsrichterbeleidigung in der 55. Minute
SSV steht nach 1:4 in Augustusburg im Achtelfinale

Beim Team der 2. Kreisliga Staffel 2, der Eintracht aus Erdmannsdorf/Augustusburg, konnte der SSV früh ein klares Ergebnis erzielen.
Georg Kowalkowski per überlegtem Fernschuss (13.), Jonas Tilch, nach Vorarbeit per Kopf von Rückkehrer J. Grimm (28.) und Lukas Porstmann (35.) nach „Einbruch“ in den Gastgeberstrafraum, schafften einen beruhigenden 3:0 Vorsprung für die Bergstädter. Die letzten 10 Minuten gehörte dann dem Gastgeber, der mit einem Abseitstreffer und einem Freistoß an die Torlatte gefährlich war.
Die zweite Hälfte wurde deutlich ausgeglichener im Spielverlauf. Die Gäste mit frühen drei wechseln im Team, hatten nun nichts mehr zu verlieren. Sie spielten mutig nach vorne und konnten die SSV-Angriff oft im „Keim“ schon ersticken. So waren sie das ein oder andere Mal gefährlich in Strafraumnähe. Bis auf einem Fernschuss, den SSV-Schlussmann Hannes Drechsel sehenswert entschärfte, blieben sie nur bei ruhenden Bällen so richtig gefährlich. Hier hatte die SSV-Abwehr, mit dem ebenfalls zurückgekehrten M. Herkommer in der Startelf, auch eine Menge zu tun. Nach zwei Drittel der Spielzeit nutzen die Gastgeber per Kopfball eine dieser Situationen zum 3:1 (65.).
Sayda wurde nun wieder etwas effektiver und verpasste durch einen L. Dietz geschlagenen Ball an den Strafraum zu Jonas Tilch die Entscheidung. Ein weiteres Abseitstor der Eintracht konnte natürlich nicht gewertet werden. Ein herausgespielter vierter Saydaer-Treffer in der 83. Minute brachte die Entscheidung. Der Ball wurde vom eingewechselten J. Dietz angetrieben und auf J. Tilch gepasst. Dieser spielte den Ball auf Sebastian Haas, der zum alten 3 Tore Abstand traf.
In den letzten Minuten vergab Sayda durch den „Neuzugang“ B. Kriehn, stark von J. Tilch freigespielt, das 5 Tor. Aber auch die Gäste konnten noch einmal Gafahr ausstrahlen. Auf der Torlinie bekam H. Drechsel den Ball gerade noch so zu fassen. Auch zwei Schüsse aus spitzem Winkel konnten die Gastgeber verbuchen.
Am Ende wurde das sehr faire Duell in der 90.+4 Minute der Nachspielzeit von Schiri T. Ellrich-Neugebaur aus Mittweida abgepfiffen.

Hier klicken für Spielstatistik 2. Runde Pokal Erdmannsdorf/Aug. - Sayda 1:4 (0:3)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H., Haas S., Herkommer M., Kowalkowski G., Tilch J., Porstmann L.(55. Dietz J.), Richter Ju., Kleinwächter J., Dornbusch P., Dietz L.(73. Bley L.), Grimm A.(87. Kriehn B.)
Meding, Hänel, Reibetanz, Schmieder, Martin J., Hansch, Lebeda, Popp, Knorn, Martin M., Ruske
eingewechselt: Nobst, Weber, Brabetz, Pflugbeil, Schramm

Schiedsrichter:Tom Ellrich-Neugebau (vom: SV Mittweida)
Zuschauer: 130
Tore:
- 0:1 (13.min) Kowalkowski Georg
- 0:2 (28.min) Tilch Jonas
- 0:3 (35.min) Porstmann Lukas
- 1:3 (65.min) Hänel
- 1:4 83.min) Haas Sebastian
Stimme zum Spiel:
SSV-Co-Trainer Günter Schramm:
"Wir haben das Spiel in der ersten Hälfte bestimmt und verdient deutlich geführt. Nach dem Seitenwechsel haben wir nicht mehr zu unserem Spiel gefunden. Die Gastgeber haben mit höchstem Einsatz und auch spielerisch versucht das Match zu drehen. Wir haben zwar zunächst das Spiel nicht in unsere Richtung entscheiden können aber wenigstens haben wir die Fehlpassquote nicht mehr so hoch gehalten wie vielleicht noch vor zwei Jahren in so einer Situation. Mit dem vierten Tor war der Deckel dann drauf."
Besonderheiten im Spiel: - keine

Im Jahr 1996, die Kreise Brand-E., Freiberg und Flöha hatten sich gerade erst zum KV Freiberg zusammengeschlossen, trafen beide Teams im Halbfinale des Kreispokals 95/96 auch aufeinander.
Das Spiel fand im März 1996 statt und in Sayda lagen auf dem Sportplatz, das Bergstadtstadion gab es noch nicht, ein Meter Schnee. Heute wohl unvorstellbar, wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt um das Spiel durchzuführen.
Unter der Anweisung von Hartmut Wagner und zahlreichen SSV-Helfern und Freunden wurde mit schwerem Gerät der Platz spielfähig beräumt.
Die Saison sollte weitergehen und es wären absehbar keine Spiele in Sayda möglich gewesen. Es sollte sich lohnen, Sayda gewann das Spiel in der Verlängerung 2:1 und zog ins Pokalfinale, welches in Sayda stattfinden sollte, ein. Im SSV Archiv lagert ein kleines video von dieser Beräumung und fünf Bilder von dem damaligen Spiel sind uns erhalten geblieben.
SSV-Alt Herren beenden Freiluftsaison mit Heimsieg
Am 26.09.2025 konnten die Fußballer des SSV-Alt-Herren Teams ihr letztes Spiel 2025 abschließen.
Dabei konnte man mit 5:2 gegen den SV Linda, in einem fairen Spiel unter Flutlicht, noch einmal gewinnen.
Insgesamt waren in der 51. Saison seit Gründung 15 Spiele für 2025 angesetzt. Leider vielen sieben Partien aus verschiedenen Gründen aus.
Am Ende stehen für die 8 durchgeführten Partien zwei Siege, vier Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Protokoll.
„Es ist vielleicht nicht die beste Bilanz der letzten Jahre aber wir waren in jedem Spiel voll dabei und hatten unsere Möglichkeiten. Kein Spiel wurde hoch verloren und die Torstatistik von 19:21 Toren ist so schlecht nicht“, fasste Andre Langer die Saison kurz zusammen. Gemeinsam mit Frank Walther halten sie das erfahrene Saydaer Team zusammen.
Wie ausgeglichen das Team ist, zeigt die Torschützenliste. Rayko R., Roberto K., Heiko M. und Andre L. sind mit jeweils drei Saisontreffern die besten Torschützen.
Ältester Spieler und in diesem Jahr sogar ältester SSV-Torschütze wurde Thomas Erler mit seinen 71 Jahren.
Zusätzlich gab es noch ein Freiluftturnier in Kleinhartmannsdorf, und zwei Hallenturniere in Olbernhau und Sayda für das Team.
- Hier gibt’s nochnmal alle Spielberichte...
- Hier die Ergebnisse..
SSV gewinnt Heimspiel gegen Mulda 5:1

Bei herbstlichem Wetter und dem ein oder anderen Regenschauer, zeigte unser Team sofort, dass die drei Punkte heute in Sayda bleiben sollten. Endlich mal hatte der SSV-Übungsleiter eine gut besetzte Bank vorzuweisen und konnte früh in Führung gehen. Schon nach 10 Minuten Spielzeit hatte der SSV zwei gute Möglichkeiten vorzuweisen als die Gäste das erste Mal vor unser Gehäuse kamen. In der 17. Spielminute gingen wir nach Pass von R. Einert durch den Rückkehrer Jonas Tilch mit 1:0 in Führung. Weil es so gut geklappt hatte, war nur zwei Minuten später das selbe Duo auch ins 2:0 mit einbezogen.
Nach dem Anstoß dann die wohl gefährlichste Muldaer-Chance. Ein Spielzug über die Außenbahn und der ein oder andere SSV-Spieler war wohl noch beim Jubeln als der Pass in den Fünfmeterraum nur knapp verpasst wurde. Sayda ließ sich aber zunächst nicht beirren und hatte erneut durch J. Tilch die Chance auf einen weiteren Treffer. Der SSV-Spieler, gerade aus einem „gefühlten“ zwölfwöchigen Urlaub zurück, scheiterte aber am SVM Schlussmann P. Brunnen und vergab die Chance auf einen Hattrick. Bis zum Pausentee gab es dann die beste Phase des SVM. Vielleicht nicht brandgefährlich aber H. Drechsel im SSV-Tor musste immer wieder mal den Ball mehr oder weniger schwer geschossen halten.
Nach dem Seitenwechsel begrüßte ein kräftiger Regenschauer die beiden Teams wieder im Bergstadtstadion. Sayda vergab direkt nach Wiederanpfiff die nächste dicke Möglichkeit. P. Brunnen vom SVM war im 1 gegen 1 Duell Sieger geblieben. Die folgende Ecke wurde vom SSV knapp übers Gehäuse geköpft. Eine Viertelstunde nach der Pause ein kleine Vorentscheidung. Eine sehenswerte Flanke von SSV-Mittelfeldspieler G. Kowaklkoski und Sebastian Haas köpfte in der 65. Minuten den Ball ins lange Eck zum 3:0.
Mulda wechselte das erste Mal einen Spieler aus und Sayda machte den Sack endgültig zu. Jonas Tilch, nun mit seinem dritten Treffer des Tages, konnte eine L., Porstmann Kopfballvorlage ! nun verwerten - 4:0.
Mulda gab sich aber nie auf und war vor allem über J. Schlegel und D. Pönitz gefährlich. Einen Freistoß vom zuletzt genannten „Hutstadt-Spieler“ aus 25. Metern, fing H. Drechsel mit einer Flugeinlage sogar sicher. In der 80. Spielminute pfiff Schiedsrichter M. Drechsler aus Niedersaida dann Foulelfmeter für die Gäste. D. Pönitz, selbst gefoult, lies sich die Chance nicht nehmen und traf zur kleinen Hoffnung zum 4:1.
Vor über 85 zahlenden und frierenden Zuschauern wurde das Spiel aber nicht noch einmal gefährlich. Der eingewechselte, und lange verletzte A. Grimm narrte auf der Außenbahn seinen Gegner und bereite so das 5:1 vor. Drei Versuche waren aber nötig, bis am Ende Sebastian Haas mit Gewalt die „Pille“, vor den jungen SSV-Fans auf dem Berg, zum 5:1 Endstand in die Maschen schlug.

Hier klicken für Spielstatistik 7. Sp. Sayda - Mulda 5:1 (2:0)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H., Uhlig D., Einert R., Haas S.(90 Herkjommer M.), Kowalkowski G.(73. Dietz L.), Tilch J.(79. Grimm A.), Porstmann L., Richter Ju., Kleinwächter J., Schreiter K., Einert Jo.(27. Dornbusch P.)
Brunnen, Göhler, Meyer, Fischer, Pönitz, Kretzschmar, Jung, Kraut, Tröger, Schlegel, Schlesier T.
eingewechselt: Bellmann, Kurz

Schiedsrichter: Mike Drechsler (vom: TSV Niedersaida)
Zuschauer: 85
Tore:
- 1:0 (17.min) Jonas Tilch
- 2:0 (19.min) Jonas Tilch
- 3:0 (65.min) Sebastian Haas
- 4:0 (68.min) Jonas Tilch
- 4:1 (80.min) Pönitz (FE)
- 5:1 (87.min) Sebastian Haas
Stimmen zum Spiel:
SSV Mittelfeldspieler Sebastian Haas:
"Nach unserem verdienten Doppelschlag war Mulda besser im Spiel und wir hatten Glück das der Anschlusstreffer nicht gefallen ist. Hannes konnte sich da echt gut auszeichnen. In der zweiten Halbzeit haben wir es mit einer konzentrierten Leistung zu Ende gebracht. Der Sieg war auch so in der Höhe verdient. Schön das wir die drei Punkte in Sayda behalten konnten!"
SSV-Übungsleiter Marco Leichsenring:
"Es ist uns heute gelungen, mit vielen Torchancen einen deutlichen Sieg zu erzielen. Wir haben die Phase in der Mulda nah am ersten Tor war, gut überstanden und am Ende die besseren Reserven genutzt. In einem durchaus fairen Spiel für ein „Derby“, haben wir uns mit dem Erfolg heute im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt."
Besonderheiten im Spiel: - keine
SSV gewinnt beim Zuger SV auch sein 2. Auswärtsspiel

Bereits nach 6 Minuten führte unser Team mit 2:0 und die Gastgeber rieben sich die Augen.
Zunächst hatte Lukas Porstmann mit einem Foulelfmeter (4.) die Führung erzielt und nur zwei Minuten später Rafael Einert auf die Reise geschickt. Der in der 6. Minute eiskalt zum 0:2, vorbei an ZSV-Schlussmann Fritzsche, ins linke Eck traf. Die sichere Führung dauerte aber nicht lange, denn bereits in der 8. Minute konnte Sayda in der linken Abwehrposition den Ball nicht klären und die Eingabe verwandelte Seifert zum 1:2. Logischer weise weckte das beim Gastgeber Euphorie für zwei Spiele und was sie in den folgenden 25 Spielminuten boten, zeigte warum sie aktuell auf Rang 2 stehen. Selbstbewusstsein, spielerische Klasse und voller Einsatz. Der 2:2 Ausgleich, nach einem Freistoß in den Strafraum geschlagen, fiel durch Pöge in der 22. Spielminute. Nach zwei weiteren vergebenen Torchancen nutzte der beste ZSV-Stürmer J. Pöge erneut ein Zuspiel am Strafraum und verwandelte sehenswert zur 3:2 Führung - Spiel komplett gedreht.
Ja, der SSV war nun angeknockt, hatte aber bereits vor dem Ausgleichstreffer durch L. Dietz eine 100 % Torchance, die leider vom Torhüter des Heimteams stark gehalten wurde. So wurde es nichts mit dem 1:3 sondern wie bereits geschrieben kam es zum 3:2.
Die Gastgeber hatten sich nun ausgepowert und lagen in Führung. Sayda durfte nun wieder mitspielen und kam über K. Schreiter zu zwei gefährlichen Aktionen im Strafraum. Auf der anderen Seite durfte sich nun auch einmal H. Drechsel im SSV-Tor auszeichnen. Kurz vor der sechs minütigen Nachspielzeit flankte Lukas Porstmann gefühlvoll in den Zuger Strafraum und Rafael Einert bedankte sich mit seinem zweiten Treffer des Tages zum 3:3.
Nach dem Seitenwechsel wurde etwas härter aber nie unfair. Die Gastgeber konnten nicht mehr an ihre spielerische Leistung anknüpfen und Sayda schaffte es, die Fehlpassquote herunter zu schrauben. Beide Teams versuchten mit dem Umkehrspiel Torgefahr zu erzielen. Zug gelang zunächst nicht viel Gefährliches, eine Flanke in den Strafraum konnte von der Saydaer Abwehr gerade noch geklärt werden.
Nach dem der SSV zwei echt gute Chancen liegen lies, sollte nun eigentlich L. Dietz die Führung erzielen. R. Einert hatte Maßgenau geflankt und Leandro aus 7 Meter abgeschlossen. „Teufelskerl“-Fritzsche im Gastgebertor zeigte aber auch hier all seine Klasse und konnte den eigentlich schon sicheren Treffer mit einer Parade verhindern! Dies entlockte dem SSV-Übungsleiter Marco Leichsenring kurzerhand in Richtung des Schlussmanns eine lobende Geste.
Mit der Einwechslung von SSV-Stürmer L. Bley änderte sich etwas auf dem Zuger Kunstrasenfeld. Die Vorgabe, Räume zu schaffen, wurde etwas anders umgesetzt als gedacht. Zunächst war L. Bley in seiner ersten Aktion auf dem Weg zum Tor zu Fall gebracht wurden. Schiedsrichter A. Eckstein aus Frankenberg, der heute keinen leichten Tag hatte, entschied nach Rücksprache mit seinem Linienrichter auf die rote Karte für ZSV-Abwehrspieler Helbig. Nur eine Minute später (60.), ein Zuger Konter rollte (oder fuhr) und selbiger SSV-Spieler zerrte mit zwei taktischen Fouls an dem Ballführenden. Die harte aber sicher regelkonforme doppelgelb Entscheidung stellte den Spieleranzahlausgleich wieder her.
Spätestens jetzt wollte Sayda den Sieg wohl etwas mehr und hatte auch die nötigen mehr „Körner“ in Reserve. In der 74. Minute hatte L. Porstmann aus 18 Metern Maß genommen und sein Schuss wurde von einem Zuger Spieler mit dem deutlich abgestreckten Arm aufgehalten. Keine Diskussionen um den fälligen Handelfmeter und SSV-Abwehrspieler Julius Richter verwandelte den Strafstoß zum 3:4 für unser Team.
Zug musste nun mehr kommen und bescherte Sayda die Räume. Alleine R. Einert und K. Schreiter hatten im Zusammenspiel zwei dicke Möglichkeiten den Sack endgültig zu zumachen aber als R. Einert gefühlt auf der Torlinie noch den Ball (90.) nicht unterbringen konnte, blieb es eng bis zum Schluss. Die Gastgeber hatten nun mit einer guten Möglichkeit, die von Hannes Drechsel klasse pariert wurde, ihre wohl größte Chance in der zweiten Halbzeit. In der 90.+3 Spielminute dann noch einmal Aufregung. Ein gezielter Rückpass mit dem Knie von Ju. Richter auf den SSV-Tormann wurde mit indirektem Freistoß an der Fünfmeterraumlinie bestraft. Diesen Versuch setzten die Gastgeber aber an ein Körperteil bei einem SSV Spieler und so blieb es am Ende beim knappen aber auf Grund der zweiten Hälfte nicht unverdienten 3:4 Auswärtssieg des SSV 1863 Sayda e.V.
Tippspieler hier gehts lang....

Hier klicken für Spielstatistik 6. Sp. Zuger SV - Sayda 3:4 (3:3)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H.(K), Richter Ju., Kleinwächter J., Haas S., Kowalkowski G., Einert R., Porstmann L., Schreiter K., Dietz L.(52. Bley L.), Weber M., Uhlig D.
Fritzsche, Seydel, Straube, Tropschuh, Preußer, Hempel, Pöge, Seifert, Noack, Helbig, Schliemann
eingewechselt: Riffel, Kaudel, Böhme

Schiedsrichter: Eckstein (aus: Frankenberg)
Zuschauer: 65
Tore:
- 0:1 Lukas Porstmann (4.) FE
- 0:2 Rafael Einert (6.)
- 1:2 Seifert (8.)
- 2:2 Pöge (21.)
- 3:2 Pöge (34.)
- 3:3 Rafael Einert (43.)
- 3:4 Julius Richter (74.)
Stimme zum Spiel:
SSV Mittelfeldspieler: Georg Kowalkoswki: "Nach unseren zwei schnellen Toren zu Spielbeginn, hatten wir es schwer dem Powerplay vom Gegner standzuhalten. Ich finde aber, wir haben uns trotzdem nicht beeindrucken lassen und über die gesamte Spielzeit gesehen unser Ding durchgezogen und spielerisch dann mitgehalten. Der Sieg war am Ende verdient und von den Chancen gesehen hätte er im Vergleich auch noch höher ausfallen können."
SSV Übungsleiter Marco Leichsenring: "Nach dem für uns ungewohnt schnellen und erfolgreichen Start, haben wir uns von der Physis des Gegners überraschen lassen. Dieses Tempo aus einem 0:2 ein 3:2 zu machen hat mir imponiert. Allerdings war mit dem 3:3 Ausgleich, noch vor der Pause das Spiel wieder auf Null gesetzt. Und dann haben wir unter Strich das gefährlichere Team abgegeben. Der Chancenwucher unserer Seite hat das Spiel bis in die 95. Minute mega spannend gehalten. Die Gastgeber haben da eventuell etwas zu zeitig auf „All in“ gesetzt… Einem neutralen Zuschauer sowie dem Schiribeobachter haben beide Vereine einen unterhaltsamen Nachmittag beschert. Für solche Spiele geht man den Kreisliga Fußball anschauen, und da ist auch mal ein langer Ball dabei… ;-)"
Besonderheiten im Spiel:
- rote Karte für Pascal Helbig Zuger SV (59.) Notbremse
- gelb/rote Karte Leon Bley (60.) zweites taktisches Foul