Der SSV 1863 Sayda e.V. hat in Verantwortung der Abteilung Fußball zwei Spielstätten zur Ausübung des Fußballsportes. Da ist der umgangsprachliche "Alte Sportplatz" und als zweites das im Jahre 2003 fertiggestellte neue Spielfeld mit dem offiziellen Namen: "Bergstadtstadion".
Das Bergstadtstadion Sayda ist dabei seit der Entstehung in SSV Hand zur Pacht von der Firma Andrea Adam aus Sayda.
Der „Alte Sportplatz“ gehört der der Stadt Sayda.
Beide Plätze befinden sich in Sayda am Friedebacher Weg 4.
Während der „alte Sportplatz“ Anfang des 19. Jahrhundert erbaut und vergrößert wurden war, wurde das „Stadion“ erst Anfang der 2000er Jahre geplant und gebaut. Ende der 1990iger Jahre, hatte unserer Verein alle Nachwuchsmannschaften, zwei Männerteams sowie Damen und Alt Herrrenspielbetrieb. Da wuchsen die Gedanekn des ehemaligen Bürgermeisters der Stadt Sayda, Hartmut Wagner, in Zusammenarbeit mit Firmenchef Andreas Adam eine zweite Spielfläche zu bauen.
Nach einer Umfrage im Amtsblatt Sayda, bei der Vorschläge für den Namen von Bürgern eingebracht werden konnten, entschieden sich die Mitglieder wenig später für den heutigen Namen.
Bau des Bergstadtstadions von November 1997 - Juli 2003
Planungs- und Bauzeit von 1997 - 12.7.2003...Im Jahre 1997 konnte der Bürgermeister der Stadt, Sportfreund Hartmut Wagner, den Tief- und Straßenbauunternehmer Herrn Andreas Adam von der verrückten Idee überzeugen, aus...
Weiterlesen...Die Hisitorie des Sportplatzbau in Sayda Anfang 1900 Jahre
Sportplatz am Seidelhaus... Heute: Alter Sportplatz genannt... Früher war laut Unterlagen der Fußballplatz am "Seidelhaus" zwischen der alten Turnhalle und der ehemaligen Berufsschule. Zur Einweihung des Sportplatzes...
Weiterlesen...

Am 12.07.2003 wurde es mit einem Spiel gegen den damaligen Regionalligisten SG Dynamo Dresden eingeweiht.
Das Team aus der Landeshauptstadt Sachsens eröffnete damals in Sayda seine Saison und brachte alle Spieler des schon bekannten Kaders mit nach Sayda.
Die Dresdner stiegen in dieser Saison auch in die 2. Bundesliga auf, schön das der Start dieser Saison in Sayda stattfand.
Über 1300 Zuschauer sahen damals dieses Spiel.

Zwei Aktionen kürzeren Vergangenheit sollen hier kurz vorgestellt werden.
Platzpflege war bei vielen Mannschaften immer ein Thema. So führten Mitglieder der SSV abteilung Fußball in eigener Verantwortung in den 90er Jahren eine Strafraumsanierung durch. Darüber haben wir vor einigen Jahren mal berichtet. Hier gibt es für euch nochmal den Bericht zur Strafraumsanierung
Zur 800 Jahrfeier der Stadt Sayda erlebte der „Alte Sportplatz“ eine ganze besondere Nutzung.
Über 14 Tage spielte sich der Hauptteil der vielen Veranstaltungen in Sayda in einem Riesenzelt auf der Rasenfläche ab.
Dabei wurde das „Geläuf“ ganz schön strapaziert. Der Platz sah nach dem Abbau geschunden und gelb aus. Dies hielt Google Earth zufällig bei ihren Aufnahmen über Jahre ONLINE fest. (Wer hat das Bild noch?)
Doch diesem Platz kann so leicht nichts anhaben. Noch im gleichen Herbst des Jahres war der Spielfläche dank vieler Helfer (u.a. Bernd Kaltofen) wieder grün uns saftig!
