SSV Abteilung Fußball
09619 Sayda - Am Plan 9
 webmaster@ssvsayda.de
Filter
NZum letzten Saisonheimspiel empfing der SSV 1863 Sayda e.V. den Oederaner Sportclub. Beide Teams hatten weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg zu tun und konnten befreit aufspielen. So gelang es dem SSV in den ersten 30 Minuten druckvoll zu spielen und nicht unverdient in Führung zu gehen. Ein Freistoß von Georg K. sprang an die Torlatte und Julius Richter sagt mit dem 1:0 als Abstauber danke. Ein schön gespielter Spielzug des SSV brachte in der 23. Spielminute erneut durch Julius Richter das 2:0.
Leider kam danach ein Bruch ins SSV-Spiel. Oederan wurde besser und erarbeitete sich Chancen. Der Anschlusstreffer zum 2:1 fiel nach einem sehr langen Freistoß von Thiele. Der gefährliche Ball sprang an Freund und Feind vorbei. Auch der heutige SSV-Schlussmann Leon B. konnte den Ball nicht entscheiden klären. In Folge dessen blieb Leon im SSV-Tor aber ohne Fehler und konnte bis zur Halbzeit im 1 gegen 1 einmal sehenswert parieren.
Nach dem Seitenwechsel war es eine offene Partie, bei der die Gäste mussten und die besseren Chancen hatten. Erneut rettete Leon Bley der SSV-Tormann im Duell gegen den OSC-Stürmer. Aber auch Georg K. rettete in höchster Not, als er eine Ecke von der Linie köpfte. Sayda kam durch S. Haas, Ju. Richter zu...
Bei schwülen Temperaturen musste der SSV 1863 Sayda beim LSV Großhartmannsdorf antreten. Die Gastgeber selbst, voll im Aufstiegskampf involviert, starteten mustergültig in das Spiel. Nach einem Abstimmungsproblem in der SSV-Abwehr, hatte LSV-Torjäger Neubert zu viel Platz und erzielte in der 4. Minute die 1:0 Führung. Großhartmannsdorf vergab bis zu 26. Minute noch zwei dicke Möglichkeiten. Danach kam Sayda besser ins Match und schaffte Entlastung. Der 1:1 Ausgleich per Foulelfmeter, nach klarem Foul an S. Haas, wurde von Lukas Porstmann sicher verwandelt. Die Gastgeber waren physisch das bessere Team, konnten aber bis kurz vor der Halbzeit auch nicht mehr richtig überzeugen. Zweimal konnte sich allerdings H. Drechsel im SSV-Tor noch auszeichnen. Nach einem etwas missglücktem herausspielen aus der SSV-Abwehr, als der Ball direkt aus dem Mittelfeld wieder zurück kam, nutzen die Gastgeber noch vor dem Seitenwechsel zur 2:1 Führung. Mit dem direkten Gegenangriff erzielte Sayda den vermeidlichen 2:2 Ausgleich, nach Direktabnahme von J. Dietz. Dieser stand bei der Ballverlängerung aber im knappen Abseits und das Tor wurde natürlich nicht anerkannt. So unzufrieden musste man in der SSV-Kabine beim „Pausentee“ gar nicht sein.
Die...
Am 19. Spieltag musste der SSV 1863 Sayda seine höchste Saisonniederlage einstecken.
Für dieses Auswärtsspiel war man nach Kleinwaltersdorf gereist, um gegen den Tabellenführer BSC Freiberg II anzutreten.
Die Partie war über die 90 Minuten gesehen spielerisch eine klare Sache für das Heimteam. Sayda verteidigt lange Zeit gut und verlor am Ende, vielleicht ein oder zwei Tore zu hoch, mit 4:0.
Sayda setzte immer wieder Nadelstich und hatte in Hälfte eins zwei gute Gelegenheiten. Der Gastgeber kombinierte sich das ein oder andere Mal in den Strafraum, bis auf zwei Großchancen konnten sie sich aber nicht viel mehr Zwingendes erarbeiten.
Nach dem Seitenwechsel, der BSC II konnte namenhaft an Spielern nachlegen, sah es zunächst nicht zwingend nach der Führung aus. Die beste Chance von Al Krad konnte H. Drechsel im SSV-Tor um den Pfosten lenken. Ein Fernschuss an den Außenpfosten war eine weitere dicke Möglichkeit für Freiberg II. Sayda kam nun weniger in die gefährlichen Räume der Gastgeber. Mitte der zweiten Halbzeit war die Führung dann fällig. Nach einem Eckball nickte der erfahrene Berger am langen Pfosten zum 1:0 ins Dreiangel ein. Sayda hatte nun nichts mehr zu verlieren und konnte mit drei Szenen für Gefahr sorgen. Die größte...
Am kältesten Tag der Woche, hatte der SSV 1863 Sayda e.V. den Zuger SV 1990 zu Gast.
Am 18. Spieltag trennte man sich 1 zu 1 Unentschieden und beide Teams wussten nicht so recht was sie damit anfangen sollten.
Der SSV vergab im Laufe des Spiel so viele Chancen, dass das mindestens für zwei Spiele gereicht hätte. Die Gäste waren über ihr Umkehrspiel gefährlich und verpassten, aus den wenigen gefährlichen Möglichkeiten, einen dringend benötigten Dreier für die Tabelle zu machen.
In den letzten fünf Minuten bekamen sie fast aus dem Nichts einen berechtigen Foulelfmeter zugesprochen, den sie aber über das Tor „jagten“.
Dieser späte Siegtreffer wäre aber vom Spielverlauf zu viel des Guten für die abstiegsbedrohten Gäste gewesen.
Allerdings die alte Fußballweisheit, Wer die Dinger vorne nicht macht, bekommt in der Abwehr die Strafe, hätte fast wieder gepasst. Auch als J. Kleinwächter auf der SSV-Torlinie (80.) rettete, waren die Gäste am Siegtreffer dran.
Nahezu alle SSV Offensivkräfte hatten an diesem Tag mindesten eine Großchancen, die aber einfach nicht genutzt werden konnten. Alleine bei einer Eckenserie von fünf Stück in drei Minuten, wurden vom Gast drei Bälle von der Linie geschlagen. Ansonsten scheiterten die Saydaer Spieler am...
Am 17. Spieltag ging der SSV 1863 Sayda I nach einer intensiven aber fairen Partie mit 1:2 in Conradsdorf als Verlierer vom Platz.
Mit 17 Grad und Sonnenschein war ein gutes Grundgerüst für die erste Partie einer ersten Saydaer Männermannschaft in Conradsdorf gelegt. Das es am Ende nicht für einen SSV-Punktgewinn reichte, war genau dem einen Tor mehr der Gastgeber geschuldet. In Halbzeit eins sah man ein verteiltes Spiel. Rund 20 Minuten war der CSV besser und die zweiten 20 Minuten war der SSV am Drücker. Das es zum Pausentee 1:1 Unentschieden stand, war da auch gerecht. Die Gastgeber gingen durch Wießner und einen langen Ball in der 26. Minute in Führung. Hier hatte die Abstimmung bei den Bergstädtern nicht ganz gestimmt. Lange hielt die Führung aber nicht, L. Porstmann bereitete den Ausgleichstreffer von Jonathan Einert in der 33. Spielminute vor. Beide Torleute mussten das ein oder andere Mal in dieser Phase eingreifen. So pariert H. Drechsel im SSV-Tor nach dem Ausgleich einen Gegenstoß über die linke Seite gut. Auch Rode im CSV-Kasten musste bei zwei Ecken einiges riskieren.
Nach dem Pausentee kam erneut der Gastgeber besser ins Match und drückte auf die Führung. Großchancen blieben aber Mangelware. Einen Schuss von der...
Am 16. Spieltag kam der SSV 1863 Sayda e.V. gegen den Tabellendritten SV Mulda zu einem verdienten Punktgewinn.
Das Derby Bergstadt gegen Hutstadt endete nach über 45 Jahre erstmals wieder torlos, war aber ein 0:0 Remis der besseren Sorte.
Beide Teams kennen sich gut und hatten die ein oder andere Überraschung in der Aufstellung parat. Nach einen kurzen Abtastphase war Mulda besser im Spiel, die Strafraumszene nach einem Durchbruch über rechts, konnten sie aber nicht nutzen. Ju. Richter konnte auf der Gegenseite wenig später den Abschluss nicht finden und verpasste ebenfalls einen frühen Treffer für das Saydaer Team. Im Großen und Ganzen riskierten beide Teams nicht wirklich viel, die 0 „hinten“ hatte Priorität. Beim SSV weiß man um die Dribbelkunst von D. Bellmann und J. Schlegel vom SVM und so hatte man sich gut darauf eingestellt.
E. Meyer, der wieder im SSV-Sturm in der Startelf stand, war es nach 25 Minuten, der aus der Ferne sehenswert abschloss. M. Kunze im Gästetor musste sich sehr lang machen um den Ball gerade noch so neben das Tor zu lenken. Auf der anderen Seite war es R. Keller der plötzlich alleine vor SSV- Tormann H. Drechsel auftauchte aber auch hier blieb der Keeper Sieger des Duells. Erneut E. Meyer und ein...
Das man bei einem Punktspiel in Burkersdorf eine „Wilde Fahrt“ erleben kann, wussten die 70 anwesenden Zuschauer am ungewohnten Samstagnachmittag. Da trat der SSV 1863 Sayda am 15. Spieltag bei der SpG Lichtenberg II/Burkersdorf an. Sayda erwischte die bessere erste Hälfte und konnte das Spiel bestimmen. Der Führungstreffer in der 23. Spielminute war da nicht unverdient. Nach einem Zuspiel von S. Haas nutzte SSV-Stürmer Erik Meyer seinen Freiraum und versenkte den Ball sehenswert im rechten Torwarteck - 0:1. Sayda blieb am Ball und vergab noch zwei Tormöglichkeiten. Unteranderem erneut E. Meyer, dessen Torschuss gerade noch so geblockt wurde. Die Gastgeber versuchten es mit Freistößen, die aber wenig Gefahr hervorbrachten. Einen Querschläger im SSV-Strafraum konnte der „Burkbergs-Spieler“ zum Glück nicht aus Nahdistanz abschließen.
Nach dem Seitenwechsel mussten nun die Gastgeber mehr machen. Sayda konnte leider nicht mehr so ins Spiel finden wie in den ersten 45. Minuten. Lichtenberg/Burkersdorf hatte zunächst keine großen Chancen, sie hatten aber mehr vom Spiel. Eine Unstimmigkeit zwischen SSV-Tormann und Innverteidigung wurde von „Renate“, Spieler des Gastgebers, zum Glück nicht genutzt. Der Ball aus spitzem Winkel rollte weit am...

Am 14. Spieltag der Mittelsachsenklasse empfing der SSV 1863 Sayda e.V. den VfB Saxonia Halsbrücke im Bergstadtstadion.
Das Hinspiel im Sommer 2024 endete damals 2:2 und auch das Rückspiel in der Bergstadt fand keinen Sieger.
Die erste Hälfte war kein "Zucker schlecken". Beide Teams versuchten die Defensive zu stärken und erstmal die "0" hinten zu halten. Torgefahr gab es nur ganz selten. Je ein Schuss weit über das Tor blieben lange die einzigen guten Aktionen. Mitte von Halbzeit eins konnte sich J. Tilch stark durchsetzen und brachte A. Schlesinger im Gästestrafraum an den Ball. Leider sprang das Spielgerät auf dem harten trockenen Boden unglücklich hoch und der Abschluss ging weit vorbei. Beide Torhüter hatten eigentlich bis zum Pausentee nichts zu tun.
Auch die zweite Halbzeit begann unspektakulär und ohne große Möglichkeiten. Der VfB hatte allerdings eine Überzahl an Ecken, die aber wenig einbrachten. Der Schalter im Spiel wurde erst in der 68. Minute umgelegt. Da verwandelte O. Belz einen zentralen Freistoß sehenswert direkt im rechten Torangel der in weiß spielenden Bergstädter - 0:1. SSV-Schlussmann H. Drechsel hatte bei diesem Schuss keine Abwehrmöglichkeit.
Zunächst konnte Sayda kein richtige Torgefahr als Antwort...

Am 13. Punktspieltag der Mittelsachsenklasse reiste der SSV 1863 Sayda e.V. zur SG Dittmannsdorf. Bei kühlem aber besseren Wetter als es gemeldet war, duellierten sich die beiden Teams auf dem Rasenplatz. Am Ende konnte der SSV nicht unverdient die Punkte aus dem Ortsteil von Reinsberg entführen. Beim 3:1 Sieg sah es zuerst nicht so gut für unser Team aus. Gewarnt vor dem schnellen „neuen“ Stürmer der Gastgeber, hatte der Coach in der Kabine wohl aber der Schnittstellenpass in der 8. Minute und der Sololauf von P. May, war nicht zu verhindern. -1:0 für „Dittse“.
Danach wurde Sayda mutiger und kam zu ersten Strafraumszenen. S. Haas und J. Richter scheiterten aber am Keeper der Hausherren. In der 22. Spielminute erzielte Lukas Porstmann mit einem Freistoß den 1:1 Ausgleichstreffer. Sayda wollte nachwaschen und erzielte einen weiteres Tor, das zurecht wegen einer Abseitsstellung aber nicht anerkannt wurde. Als Die SSV-Innenverteidigung einen eklig springenden Befreiungsschlag nicht kontrolliert spielen konnte, war erneut ein Dittmannsdorfer alleine vor dem „Drechselgehäuse“. Diesmal verwandelte der SGD-Spieler aber nicht so eiskalt, Glück gehabt. In Folge dessen entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei den beide Seiten...
Am Sonntagnachmittag startete der SSV 1863 Sayda mit einem ersten „Dreier“ in das Spieljahr 2025.
Am 12. Spieltag der Mittelsachsenklasse konnte man gegen den Bobritzscher SV mit 3:2 gewinnen.
Dabei sah es lange Zeit nicht nach einem Erfolg des Leichsenring/Schramm – Teams aus. Der Gast aus Bobritzsch starte gut in die Partie und hatte zügig zwei dicke Torchancen. Ihre dritte Möglichkeit, einen „Kannfresitoß“ an der SSV – Strafraumkante landete nach dem Abpraller eines SSV-Spielers unhaltbar im Tor. Leon Bley, der heute das SSV-Tor sicher hütete, hatte keine Abwehrchance 0:1.
Sayda versuchte zwar nach vorne gegenzuhalten, war aber im Spielaufbau überhastet und ungenau.
„Ich habe keine Ahnung wo die Nervosität und Ungenauigkeit herkommt. Das ist unser Platz, da trainieren wir Woche für Woche.“, faste SSV-Übungsleiter M. Leichsenring zusammen. Bis zur Pause blieb das Spiel seines Teams nicht berauschend auch wen sich die Defensive etwas fing.
  Nachdem Seitenwechsel und zwei Auswechslungen startete diesmal Sayda besser rein. Im Zusammenspiel R. Seifert auf A. Schlesinger konnte man sofort etwas zählbares erreichen. Anton erzielte in der 49. Minute aus spitzem Winkel den 1:1 Ausgleichstreffer. Die Gäste waren nicht geschockt und gingen nur 6...

Am Sonntagnachmittag konnte der SSV 1863 Sayda e.V. sein 2. Testspiel durchführen.
Der Platz zeigte sich nach 30 Stunden Trockenheit wieder in einem guten Zustand und war Grundlage für ein gutes Testspiel gegen den Kreisoberligisten VfB Annaberg 09 II.
Die Gäste brauchten etwas um ins Spiel zu kommen und der SSV versuchte das Ergebnis zu halten.
„Mit den wirklich letzten 12 Leuten haben wir heute einen guten Test absolviert. Wenig Chancen der höherer spielenden Mannschaft zugelassen. Am Ende fehlte etwas die Kraft um das Ergebnis auszugleichen“, berichtete SSV Übungsleiter Marco Leichsenring nach dem Match.
In Häfte eins hatten beide Teams eine Großchance.
Nach dem Seitenwechsel konnte der Gast das Spiel besser in die Hand nehmen und am Ende auch zwei Tore erzielen. Sayda konnte hinten heraus wenig Torgefahr erzzeugen und stemmte sich gegen die Niederlage.
Endstand 0:2
Nun gilt es frische Kraft zu mobilisieren und kommenden Sonntag 15:00 Uhr in Sayda das erste Rückrundenspiel gegen Bobritzsch zu starten.

Nachholer Mittelsachsenklasse: BSC Freiberg II - VfB Halsbrücke 0 : 0 (0:0)

Das Testspiel des SSV 1863 Sayda e.V. bei der SpVgg Blau Weiß Chemnitz wurde mit 0:4 verloren. Der Kreisoberligist hatte mehr vom Spiel und konnte den Sieg unterm Strich verdient einfahren.
Der SSV hielt gut mit und kam immer mal wieder zu Entlastungsangriffen ohne so richtig viel Gefahr auszustrahlen. Nach 3 Minuten hätte L. Bley, nach Vorarbeit von S. Haas das frühe SSV-Tor erzielen müssen aber der Ball sprang ungünstig auf und an die Hand des einschussbereiten SSV-Stürmers.
„Der Sieg geht in Ordnung aber wie wir die vier Dinger hier fangen ist schon bemerkenswert“, fasste SSV Übungsleiter M. Leichsenring nach dem Match bei 20 Grad in der Sonne zusammen.
Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte der Gastgeber vor 40 Zuschauern aus spitzem Winkel in Führung gehen. Hier unterschätzte SSV-Schlussmann H. Drechsel den Ball komplett, den er wohl sonst mit der berühmten „Mütze“ gefangen hätte.
Nach dem Seitenwechsel verpasste der eingewechselte E. Meyer im 1 gegen 1 den SSV-Ausgleichstreffer. Die Gäste nutzten ihre herausgespielten Chancen nicht, sondern bekamen weitere Tore „geschenkt“. Zunächst fälschte ein SSV-Spieler einen Kopfball nach Eckball unhaltbar ins Toreck ab -2:0. Danach schenkte der Schiedsrichter dem Gastgeber in der 65....

Am ersten Märzwochenende führte das SSV-Männerteam das jährliche Wintertrainingswochenende durch. Drei Einheiten standen für das Team um Übungsleiter Marco Leichsenring an.
„Nachdem es zwei Wochen lang gefrorenen Boden in Sayda gab, konnten wir diese Woche das erste Mal auf Rasen trainieren“, berichte Marco am Freitagabend. Die Freitagseinheit war dabei für die Spieler laufintensiv. Nach der Einheit fand in der SBS die Versammlung zur Fußballabteilungsleiterwahl statt. Dabei wurde am Ende mit Rayko Richter der Abteilungsleiter im Amt bestätigt.
Am Samstagvormittag fand ab 10:30 Uhr eine Einheit mit dem SV 90 Pfaffroda statt. Über Nacht hatte es in der Bergstadt tatsächlich noch einmal 2 Zentimeter Neuschnee gegeben. Auf seifigem Schneeboden stand das nun schwierige Passspiel und der Torabschluss im Mittelpunkt.
Zum Mittag hatte unser „Fiedi“ ein großes Mittagessen für die 22 Teilnehmer gekocht.
Nach einer Mittagspause wurde dann in einem Abschlussspiel über 70 Minuten nochmal ordentlich Kondition gebolzt. „Der Spaß im Spiel kam dabei auf jeden Fall nicht zu kurz“, fasste der neue und alte Fußball Abteilungsleiter Rayko Richter, der selbst mit am Ball aktiv war, zusammen.
„Wir haben heute ebenfalls das erste Training auf dem...

Im letzten Spiel des Jahres und der Hinrunde unterliegt der SSV 1863 Sayda vom Ergebnis gesehen deutlich den Gästen aus Brand-Erbisdorf mit 0:3.
Der Spielverlauf und die Verteilung des Spiels spiegelt das Ergebnis nicht wieder. Sayda hätte schon vor der Führung der Brander in Front liegen müssen. Das beim 0:1 (25.) der „Kannfreistoss“ sogar noch die Gästeführung bringt, war bitter. Hier hätte die SSV-Defensive besser stehen können. Mit A. Schlesinger, J. Tilch und M. Herkommer vergaben drei Spieler gute Situationen für den Ausgleich. Das in der 40. Minute der Handelfmeterpfiff ausblieb, nachdem der Arm eines Brander-Verteidigers deutlich abgestreckt angespielt wurde, war ärgerlich.
Nach dem Seitenwechsel „genossen“ die Spieler und Zuschauer den Schneeregen bei fast 0 Grad.
Sayda war bemüht, so richtig wollte aber heute nichts gelingen. Erneut J. Tilch vergab eine sehr gute Möglichkeit. Der letzte Pass oder die Genauigkeit im Aufbauspiel sollte im Laufe des Matches auch bei Sayda nicht unbedingt besser werden. Nach einem Abschlagfehler von H. Drechsel im SSV-Tor konterte sich der Gast zum glücklichen 0:2. Der SSV-Schlussmann machte seinen kleinen Fehler wenige Minute später aber gleich wieder gut als er einen weiteren Konter...

Herrliches Herbstwetter und ein top Rasen in dieser Jahreszeit, was brauch es mehr für ein Pokalspiel. Mit dem SV Rotation Göritzhain musste ein uns „völlig unbekannter“ Gast die weite Reise in die Bergstadt antreten. Ein Spiel beider Männerteams hatte es bisher noch nicht gegeben. Sayda begann furios und hätte nach einer Minute durch S. Haas in Führung gehen müssen. Sein Schuss von der Strafraumgrenze wurde nur vom Pfosten aufgehalten. Sayda war leicht besser und versuchte den Ball zu behaupten. Ab der 30 Minute kam der Gast besser rein und hatte aus dem Nichts einen Drehschuss auf die Oberkannte der SSV-Torlatte. Sayda selbst spielte sich das ein oder andere Mal gefährlich in den Strafraum, alleine der Treffer fehlte. So vergabe J. Tilch gleich zweimal, als seine Direktabnahme glänzend vom SV-Schlussmann pariert wurde und sein Heber kurz vor dem Pausenpfiff etwas zu lang angesetzt war. Die Gäste konnten für sich mit einem Fernschuss glänzen, der am Drechsel-Gehäuse knapp vorbei zischte. Auch P. Dornbusch scheiterte in Hälfte eins noch mit einem Fernschuss am Gästetormann.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste häufig zu kontern und erwischten in der 57. Minute einen guten Angriff. Haubold wurde auf die Reise geschickt und...

Bei schönem Herbstwetter holt sich der SSV 1863 Sayda e.V. seinen dritten Auswärtssieg der Saison und kann den Abstand zum Tabellenkeller deutlich vergrößern und in sehr ruhige Fahrwasser pendeln. Nach vier Siegen aus vier Spielen muss der Gastgeber Oederaner SC die ersten Punktverluste zu Hause in dieser Saison hinnehmen.
Beide Teams hatten am 10. Spieltag eine bessere und eine schlechtere Halbzeit. Der SSV holte in Durchgang eins „bergab“ ordentlich Schwung und konnte durch Jonas Tilch mit 0:1 in Führung gehen. C. Drechsler hatte unseren Stürmer mustergültig bedient. Nur wenige Minuten später setzte sich M. Herkommer über die rechte Seite durch, bediente mustergültig S. Haas an der Strafraumgrenze und dessen straffen Pass drückte Rafael Einert mit dem Oberschenkel zum 2:0 aus Saydaer Sicht über die Linie. In dieser Spielhälfte hatten die Gastgeber schwer in die Partie gefunden. Fast aus dem Nichts konnte der OS einen Schuss aus dem Halbfeld an die Lattenoberkante schießen. Auch Sayda blieb gefährlich, konnte aber das 3:0 nicht erzielen. Die Pässe waren nun nicht mehr so präzise wie in den ersten 30 Spielminuten.
Nach dem Seitenwechsel sahen die mageren 45 Zuschauer ein anderes Bild. Oederan spielte sofort nach vorn, die...

Am 9. Spieltag gastierte der Tabellenführer LSV Großhartmannsdorf im heimischen Bergstadtstadion.
Tolles Herbstwetter und 125 zahlende Zuschauer sollten es am Ende nicht bereut haben. Sie sahen ein spannendes, relativ hart geführtes Kreisligaspiel. Blickt man auf die 90 Minuten zurück, sah man eigentlich wenige große Torchancen, dafür Kampf um jeden Ball. Der ein oder andere harte Zweikampf war sicherlich zu viel des Guten.
Sayda verpasste es nach wenigen Minuten durch L. Dietz in Führung zu gehen. Er verpasste per Hacke eine tolle Eingabe von der rechten Seiten. Wenig später kam der Gast zur größten Torchance. Ein Angriff über rechts wurde abgeschlossen und der SSV-Schlussmann H. Drechsel fischte elegant den Ball noch von der Torlinie. „Harti“ hat mehr Ballbesitz ohne aber oft in die gefährliche Zone zu kommen. Auch zwei Abseitsstellungen für den LSV und eine für den SSV wurden zurecht abgepfiffen.
Nach dem Großhartmannsdorf zwei oder dreimal aufs Tor geschossen hatte, ohne H. Drechsel in Gefahr zu bringen, konnte man durch Ju. Richter eine SSV-Chance aufschreiben. Auch J. Kleinwächter verpasste die Führung als sein Kopfball aus einem Befreiungsschlag nur 30 Zentimeter am LSV-Kasten vorbei strich. Mit einem gerechten 0:0 ging es...
Die Geschichte des Spiels am 8. Spieltag ist eigentlich relativ schnell erzählt. Die Gäste vom BSC Freiberg II, nur abgestiegen aus der MSK weil es vier Absteiger in der letzten Saison gab anstatt einen, sind das spielerisch beste Team der Liga. Technisch gut ausgebildet, zeigten sie auf dem guten Saydaer Stadionplatz ihr Können. Unser SSV 1863 Sayda e.V. wusste das und war dementsprechend eingestellt.
„Das Freiberg heute mal zu der ein oder anderen Chance kommen wird, das kannst du nicht verhindern", fasste SSV Übungsleiter M. Leichsenring nach dem Match zusammen.
Tatsächlich waren das unterm Strich gar nicht so viele. Meist gingen Schüsse auf den SSV-Tormann oder vorbei oder die SSV-Defensive konnte beherzt verteidigen. In der ersten Halbzeit sahen die 69 Zuschauer so etwas 1 zu 2,5 Torchancen aber natürlich hohe Spielanteile der Gäste. Die dickste Möglichkeit, außerhalb der „Herausgespieltstatistik“, hatte Freiberg nach 3 Minuten als der SSV 35 Meter vor dem Tor mit drei Spielern uneinig war. Aber der Gästespieler schoss etwas überrascht deutlich am leeren Tor vorbei. Nach der Pause konnte sich Sayda selten so richtig befreien. Immer wieder zogen die schnellen, technischen BSC II-Spieler die Angriffe an. Mitte der Halbzeit...
In der 2. Pokalrunde im Kreis Mittelsachsen traf der SSV 1863 Sayda in Frankenberg auf den TSV Dittersbach.
Die Gastgeber, die in der selben Spielklasse aber in der anderen Staffel genau so gut wie Sayda in die Saison gestartet waren, zeigten sich am Ende nicht als das schlechtere Team. Sayda hatte an diesem Herbsttag die ein oder andere Chance mehr und konnte auf Grund der Effektivität ins Achtelfinale einziehen. In Hälfte eins war unser SSV in einer sehr fairen Partie das bessere Team und ging in der 43. Minute verdient mit 0 zu 1 in Führung. Dabei vergab der Torschütze Lukas Porstmann vorher alleine drei weitere dicke Möglichkeiten. Auch Richter und Dietz verpassten per Schuss- bzw. Kopfballmöglichkeit die frühere Führung. Kurz vor Pausenpfiff drang auch noch Haas in den TSV Strafraum ein, sein Schuss aus spitzen Winkel landete aber am Außennetz. Die Gastgeber , die für ihren 10 Tore Sturm und ihr Konterspiel bekannt sind, hatten selbst zwei größere Möglichkeiten. Einmal rollte der Ball nach Abschluss knapp am SSV-Tor vorbei das andere Mal konnte der Ball gerade noch so aus dem SSV-Strafraum geschlagen werden.
Nach dem Seitenwechsel wurde der Gastgeber besser und bestimmte das Spiel. Gute Kombinationen und das Eindringen in...

Mit einem 3:1 Auswärtserfolg reiste der SSV 1863 Sayda e.V. am Samstagabend wieder zurück in die Bergstadt. Nach einer am Ende hart umkämpften Partie, auf dem Rasenplatz des Zuger SV, holte sich der SSV nicht unverdient die Punkte 11 bis 13.
Am Anfang sahen die 50 Zuschauer zwei Teams die abwartend agierten und nicht ins offene Messer rennen wollten. Diese zähe Phase durchbrach zunächst Zug mit Eckbällen und dann Sayda mit einem sehenswerten Spielzug. L. Porstmann hatte mit einem Seitenwechsel Anton Schlesinger ins Spiel gebracht und dieser schloss nach dem Eindringen in den Strafraum mit seinem ersten Saisontor zur 0:1 Führung ab. Nur zwei Minuten später wurde erneut L. Porstmann im Mittelfeld angespielt. Er lief über Außen bis 20 Meter vors Tor und passte in die Mitte. Ein Zuger Spieler wollte mit einem langen Ball den Pass klären und der Gastgeber Tormann Fritzsche kam aus seinem Torraum heraus und so landete der abgefälschte Ball im „Kasten“ – 0:2. Kurz danach war Sayda über die Mitte gefährlich und ZSV-Torhüter Fritzsche fischte einen langen Ball knapp außerhalb des Strafraums mit der Hand weg. Schiedsrichter Eckstein hatte die rote Karte so gut wie schon in der Hand aber der Linienrichter überstimmte mit der „stehenden...

Eine sehr faire Partie sahen die etwa 60 Zuschauer am Sonntagnachmittag im Bergstadtstadion. Der SSV 1863 Sayda e.V. empfing zum ersten Mal in einem Punktspiel den Conradsdorfer SV. Die Gäste als Aufsteiger und kleiner Geheimfavorit gut in die Saison gestartet, spielten eine guten Ball. Sie fanden aber selten den Weg in den SSV-Strafraum. Sayda spielte auf eine gute Defensive stützend mit und konnte das Spiel bis zur Pause ausgeglichen gestalten. Großchancen waren wirklich auf beiden Seiten Mangelware. Am gefährlichsten wurde es, wenn beide Teams die Bälle im Spielaufbau verloren. CSV-Spieler Farjam vergab wohl die beste Möglichkeit für sein Team. Grimm beim SSV versuchte sein Glück mit einem Schuss, der aber nicht gefährlich genug war. A. Schlesinger verpasste es Ende der ersten Hälfte am Strafraumeck den Torschuss zu suchen, da war mehr drin.
Die ersten Minuten nach der Pause gehörte den Gästen, Sayda musste ordentlich dagegenhalten und die „0“ verteidigen. Nach dieser Phase neutralisierte sich das Spiel etwas. Ein Kopfball der Gäste knapp am Tor vorbei und ein Schuss knapp übers Tor standen für Conradsdorf auf dem Zettel. Beim SSV vergaben A. Grimm und Jo. Richter gute Tormöglichkeiten. Vor allem der SSV-Kapitän, der nach...

Bei tollem Herbstwetter duellierten sich der SV Mulda und der SSV 1863 Sayda am 5. Spieltag der Mittelsachsenklasse. Sayda ging früh durch Julius Richter in Führung.. J. Dietz hatte ihn mustergültig über die rechte Angriffsseite bedient. Danach zog sich Sayda etwas zurück und überlies dem Gastgeber den Ball. Mehr oder weniger konnte man die meisten SVM-Angriffe gut weg verteidigen, auch gesehen an der ungewohnten Anordnung der Defensivreihe. Einen Freistoß und einen Fernschuss musste H. Drechsel im SSV-Tor aber trotzdem in seinen Händen sichern. Kurz vor dem Pausenpfiff hätte A. Grimm mit einer Schussgranate fast einen weiteren SSV-Treffer erzielt. Der neu „verpflichtete“ M. Kunze im Heimtor hielt den Ball aber sehenswert sicher.
Nach dem Seitenwechsel musste Sayda einen weiteren frühen Spielerausfall verkraften und stemmte sich gegen den Ausgleich. Die ersten Abschlüsse des Gastgebers blieben ungefährlich. In der 57. Minute dann eine durchaus diskussionswürde Freistoßentscheiden des Schiedsrichters. Stürmer Keller setzte den indirekten Freistoß von der Strafraumkante in die Maschen – 1:1.
Mulda versuchte nun natürlich auf Sieg zu gehen. H. Drechsel und die vielbeinige Abwehr konnte aber lange standhalten. Der eingewechselte...

Sayda im September 2024: Dauerregen, Wind und kühle Herbsttemperaturen. In den letzten sieben Tagen hat das Wetter mal eine Komplettdrehung gemacht.
Auch der SSV 1863 Sayda hat seine Leistung in der ersten Hälfte im Vergleich zum Pokalspiel letzten Sonntag deutlich verändert.
Der Gast von der SpG Lichtenberg II/Burkersdorf hatte zwar am 4. Spieltag sehr früh seine erste Chance, die spielerischen Vorteile und das Chancenplus lagen in den ersten 45 Minuten klar beim SSV. Alleine die Dreifachchance in den ersten Spielminuten, bei der der Gast zweimal auf der Linie klären musste, war dafür ein deutliches Beispiel. Zum Glück hatte SSV-Übungsleiter M. Leichsenring eine Mütze auf, sonst hätte er sich die wenigen Haar raufen müssen.
Bei Dauerregen und vor Minuskulisse der letzten Jahre, erspielte sich Sayda einige Torchancen. Neben vergebenen Tormöglichkeiten wurde „Burkbergs-Reservetormann“ Winderlich I. so richtig in den „Sattel“ gehoben. Der Gästetormann war aus unserer Sicht heute trotzdem der beste Mann und konnte die ein oder andere Großchance als eigentlicher Feldspieler noch verhindern. Mit Jonas Tilch konnte beim SSV ein Mittelfeldspieler an diesem Tag einen Hattrick erzielen. Gute Vorarbeit seiner Mitspieler vorausgegangen,...

Als Schiedsrichter Georg Trudrung vom Zuger SV gegen 18:00 Uhr zum letzten Mal an diesem Tag in seine Pfeife blies, hatte das Team des SSV 1863 Sayda, seine Zuschauer und der FSV Motor Brand-Erbisdorf drei Stunden Fußballspannung hinter sich. Das glücklichere Ende im Elfmeterschießen hatte diesmal unser Team und zog nach dem entscheidenden Treffer von Julius Richter zum 5:3 in die nächste Pokalrunde ein. In den 120 Minuten davor entwickelte sich ein Spiel bei dem Brand-Erbisdorf mehr Spielanteile hatte und beide Teams mit wenig Torgefahr das Spiel trotzdem offen hielten. Nachdem L. Bley mit einer 100 % Chance den SSV Mitte der ersten Halbzeit nicht in Führung brachte, machte es BED besser. Nach einem hohen Anfangstempo in Hälfte eins, belohnten sie sich durch einen Treffer von J. Nutsch kurz vor der Pause mit 0:1.
Sayda verfiel nicht in Panik und spielte mit Magerkost aber gut stehender Abwehr weiter. Tormöglichkeiten blieben hüben wie drüben Mangelware und wurden zunächst auch nicht genutzt. Alle SSV Spieler waren dann in der 74. Minute hellwach als ein FSV-Fernschuss an die Lattenoberkante klatschte.
In der 82. Minute versenkte L. Porstmann dann einen Freistoß zum umjubelten 1:1 Ausgleichstreffer.
So bleib es bis zur...

Im zweiten Auswärtsspiel der Saison kommt der SSV 1863 Sayda zu einem nicht unverdienten Punktgewinn. Beim VfB Saxonia Halsbrücke führte man früh, verkraftete die Trinkpause nicht und konnte zum Ende hin den Punkt noch holen.
Sayda startete gut in die Partie und hatte durch Neuzugang A. Grimm gleich eine Torschusschance, die der VfB Keeper gerade noch so zur Ecke lenken konnte. In der 15. Minute machte es der selbe Spieler besser, nachdem der VfB Keeper wegrutschte war und Ju. Richter im Strafraum am schnellsten schaltete, kam der Ball zu Aljoscha Grimm und dieser versenkte die „Pille“ trocken im rechten Eck - 0:1. Sayda lies von den Torchancen nicht locker und hatte nach Vorarbeit von S. Haas und einen Abschluss von A. Schlesinger das nächste „Brett“. Der Ball rollte aber am Tor vorbei. Auch Ju. Richter scheiterte per Kopf im Strafraum. Halsbrücke war über große Teile das spielbestimmende Team, konnte aber nur selten gefährlich werden. Bis zur Trinkpause gelang dabei nur einmal richtige Torgefahr. Nachdem der Wasserhaushalt aufgefüllt war, verschlief Sayda die ersten Minuten komplett. Das Heimteam kombinierte in der 31. und 35. Minute zweimal sehenswert und die agilsten beim Gastgeber, Schirmer und Schindler, erzielten die Tore....
Bereits zum 45. Mal fand am Bergfestfreitag die Fußball Stadtmeisterschaften statt.
Am Ende waren neun gemeldete Mannschaften angetreten. In zwei Gruppen zu vier und fünf Teams, ging es im Duell Jeder gegen Jeden um die zwei ersten Platzierungen in der Gruppe. Im Über-Kreuz-Vergleich gewann der Titelverteidiger Friedebach Fußball Freunde mit 2:0 gegen den TSV Olbernhau. Das 2. Halbfinale konnten sich die „Flankenschlampen“ knapp mit 1:0 gegen "Walther Frosch United" für sich entscheiden. Im Finale gewann das Team die „Flankenschlampen“ nach einem ausgeglichenen letzten Spiel im Neunmeterschießen mit 3:1 (0:0) den Stadtmeisterpokal.
Dritter wurde „Walther Frosch United“. Bester Spieler des Turniers, gewählt von den Mannschaften, wurde Jonas Tilch von den "Flankenschlampen"
Bilder vom Turnier gibt es in den nächsten Tagen hier auf unserer Webseite … Schaut mal wieder vorbei

-> Hier geht es zu den Ergebnissen des Turniers...


Ein erfolgreiches erstes Heimspiel zum Bergfestwochenende erlebten die SSV-Männer an ihrem 2. Punktspieltag. Mit einer soliden und gut geführten Partie, konnten sie gegen die SG Dittmannsdorf einen wenig gefährdeten Dreier einfahren.
Dabei war das 1:0 in der 33. Spielminute durch Jonathan Einert, Vorarbeit...
Am Tag der Gewitter und Dauerregengebiete, testete das SSV 1863 Sayda Männerteam. Zu Gast war das Team aus der 2. Kreisliga vom SV Leubsdorf.
Beide Mannschaften begannen die Partie etwas eher als 14 Uhr, um das nahende Gewitter etwas zu umgehen. Mit Anstoß war der Dauerregen aber da, sowie doch zahlreiche Zuschauer unter dem Gebäudeschauer.
Nach 15 Minuten hatte der SSV gerade durch Erik Meyer einen sehenswerten Treffer zum 2:0 erzielt, da unterbrach Schiri Tobias Hähnel die Partie wegen Blitz und Donner. Nach der 10 minütigen Pause konnte Sayda durch Johannes Richter auf 3:0 stellen. Danach stand die Gäste Defensive deutlich besser und mit einem schönen Angriff über die linke Seite konnte Leubsdorf durch Okon auf 3:1 verkürzen. Nach einem Eckball hatte SSV Neuzugang Aljoscha Grimm in der 3. Spielminute bereits das 1:0 erzielt.
Nach dem Seitenwechsel spielte sich wenig in den Strafräumen ab.
Sayda hätte trotzdem das Ergebnis erhöhen können, lies Chancen aber liegen. Unter anderem „semmelte“ Max Herkommer nach einem Sololauf den Ball an die Lattenkante. Die Gäste waren ebenfalls noch zwei Mal gefährlich vor dem Gehäuse von SSV-Schlussmann T. Träger.
Es blieb bei Dauerregen beim 3:1 Sieg der Gastgeber.
* Auslosung Kreispokal 1....
Im ersten Saisonspiel 2024/25 konnte das SSV-Männerteam überzeugen und verdient mit dem ersten Dreier aus Bobritzsch wieder abreisen.
Bei sommerlichen Temperaturen und auf einem sehr kurz gemähten und sehr harten Boden, zeigte Sayda von Beginn an, dass sie etwas holen wollten. Die ersten beiden kleineren Möglichkeiten blieben zunächst ohne Folgen für den Gastgeber. In der 20. Spielminute schaltete Jonathan Einert am schnellsten und drückte den Ball nach einem Kopfball von S. Haas über die Torlinie - 0:1. Gleich der erste Treffer für den 30-jährigen Defensivallrounder in seinem Startelfdebüt nach 11- monatiger Verletzungspause.
Aus einer ähnlichen Situation konnte in der 27. Minute Julius Richter am schnellsten reagieren und das 0:2 erzielen.
Die Gastgeber blieben in Hälfte eins recht blass und konnten nur durch einen Fernschuss etwas zeigen. Bei einer BSV-Ecke, mit Unterstützung des Windes, hatte Sayda Glück, dass M. Herkommer den Ball noch von der Linie schlagen konnte! – elegant Max!
Nach dem Seitenwechsel wollte der Gastgeber nun an den „Seilen ziehen“ aber an diesem Tag war SSV-Zeit.
L. Porstmann eroberte im Mittelfeld den Ball, passte auf R. Einert und dessen Schuss konnte der BSV-Tormann Hellmich nicht festhalten und...
Am Samstag konnte der SSV 1863 Sayda e.V. die 35. Auflage des Bergstadtturniers durchführen.
Dazu waren nach einer kurzfristigen Teamabsage der Titelverteidiger Stahl Schmiedeberg und das Team vom FSV Dippoldiswalde angereist.
In einem Dreierturnier mit Hin- und Rückrunde, brachten bei schwülen Temperaturen 120 Spielminuten Spielzeit für jedes Team. Dabei zeigten sich die „Dippser“ als das beste Team des Tages. Sie konnten verdient alle vier Spiele gewinnen und vor allem in den beiden Hinrundenspielen mit 4:0 (Schmiedeberg) und 3:0 (Sayda) bezwingen.
In der Rückrunde konnte Sayda und Schmiedeberg die Partien gegen den neuen Turniersieger offener aber nicht erfolgreicher gestalten. Im Duell Sayda gegen Schmiedeberg behielt im ersten Spiel der SSV die Oberhand. Mit 2:0 gewann das Saydaer-Team die Hinrundenpartie. Im zweiten Duell legte Sayda zunächst 1:0 vor und Schmiedeberg holte sich verdient den 1:1 Ausgleich.
Damit wurde Sayda mit vier Punkten Zweiter der Minitabelle und Schmiedeberg mit einem Zähler Dritter.
„Ich denke, dass es für alle Teams ein sehr faires Turnier war und eine gute Möglichkeit „Körner“ für die Saison zu sammeln. Unser Team hat es über große Strecken ganz ordentlich gemacht und lediglich in den...
UPDATE:
Heute erreichten uns die Ansetzungen des SSV-Männerteams. Unsere Mannschaft startet am So. 11.08.2024 15 Uhr in Bobritzsch. Das erste Heimspiel (zum Bergfest) findet am 25.08.2024 bereits ab 13 Uhr gegen die SG Dittmannsdorf im Bergstadtstadion statt!

-> Hier gehts zu den Ansetzungen...

In der vergangenen Woche hat der Kreisverband Mittelsachsen erste Richtlinien für das Spieljahr 2024/25 bekannt gegeben. Durchführungsbestimmungen, Rahmenterminpläne und weitere Organisationsinfos wurden dabei an alle Vereine gesendet.
Bekannt wurde auch wie die Einteilung der Staffel 2 der Mittelsachsenklasse für unser Männerteam lautet.
Nachdem vier Teams aus der Kreisoberliga absteigen mussten und mit Aufsteiger Oberschöna ein Team die Liga verlassen hatte, wurde in den beiden Staffeln der MSK etwas durchgemischt. Folgende Gegner warten in der kommenden Saison auf das SSV-Team um die Trainer Marco Leichsenring und Günter Schramm.
Mit BSC Freiberg II und dem LSV Großhartmannsdorf kommen zwei der 4 Absteiger aus der KOL zu uns in die Staffel, der CSV 61 Conradsdorf ist als Aufsteiger aus der Kreisliga B in unsere Staffel gelegt wurden. Die restlichen Teams waren auch im letzten Jahr schon dabei: Bobritzscher SV, FSV Brand-E.,...

Hier gehts zum Tippspiel

Archiv Zufallsbild

Pokalbilder 22 23 20220925 1071910664
Impressionen aus 21 Jahren www.ssvsayda.de

Sei dabei!