-
14-03-2025 15:40:43
Am Sonntagnachmittag konnte der SSV 1863 Sayda e.V. sein 2. Testspiel durchführen. Der Platz zeigte sich nach 30 Stunden Trockenheit wieder in einem guten...
-
11-02-2025 06:21:24
Auch das Alt-Herren Team des SSV 1863 Sayda e.V. hatte an diesem Wochenende noch ein Hallenturnier.Am Samstag den 15.2.2025 wurde zum 3. Mal in der Turnhalle...
-
05-01-2025 16:28:35
In den letzten Monaten hatte ich über unsere SSV-Homepage einen Aufruf gestartet. Ich hatte darum gebeten von euren Ausflügen, aus dem Urlaub oder von...
Mittelsachsen-News
Nächste Termine
Freitag 25. April 2025 17:00 Uhr - 22:00 Uhr Volleyball Stadtmeisterschaft |
Freitag 02. Mai 2025 18:00 Uhr - 18:45 Uhr SSV Vorstand Sprechstunde SBS |
Freitag 02. Mai 2025 18:00 Uhr - 23:00 Uhr SSV-Fußball-Stammtisch 2025 |
Montag 04. August 2025 09:00 Uhr - 16:00 Uhr FussballCamp 2025 |
Freitag 29. August 2025 17:00 Uhr - 22:00 Uhr 46. Fußballstadtmeisterschaft 2025 |
Tippspielführung 24/25
Tabelle MSK Staffel 2
Fußball aus der Bergstadt...
Sonntag: SSV I-holt Punkt gegen den VfB Halsbrücke
Am 14. Spieltag der Mittelsachsenklasse empfing der SSV 1863 Sayda e.V. den VfB Saxonia Halsbrücke im Bergstadtstadion.
Das Hinspiel im Sommer 2024 endete damals 2:2 und auch das Rückspiel in der Bergstadt fand keinen Sieger.
Die erste Hälfte war kein "Zucker schlecken". Beide Teams versuchten die Defensive zu stärken und erstmal die "0" hinten zu halten. Torgefahr gab es nur ganz selten. Je ein Schuss weit über das Tor blieben lange die einzigen guten Aktionen. Mitte von Halbzeit eins konnte sich J. Tilch stark durchsetzen und brachte A. Schlesinger im Gästestrafraum an den Ball. Leider sprang das Spielgerät auf dem harten trockenen Boden unglücklich hoch und der Abschluss ging weit vorbei. Beide Torhüter hatten eigentlich bis zum Pausentee nichts zu tun.
Auch die zweite Halbzeit begann unspektakulär und ohne große Möglichkeiten. Der VfB hatte allerdings eine Überzahl an Ecken, die aber wenig einbrachten. Der Schalter im Spiel wurde erst in der 68. Minute umgelegt. Da verwandelte O. Belz einen zentralen Freistoß sehenswert direkt im rechten Torangel der in weiß spielenden Bergstädter - 0:1. SSV-Schlussmann H. Drechsel hatte bei diesem Schuss keine Abwehrmöglichkeit.
Zunächst konnte Sayda kein richtige Torgefahr als Antwort aufbauen, obwohl sie nun mehr am Ball waren. Ein weiterer Freistoß der Gäste war diesmal nicht so genau ausgeführt. Angriffsmöglichkeiten von Sayda wurden nun deutlich mehr, richtige Abschlüsse hatte man kaum. In der Schlussviertelstunde drückte dann Sayda aber nun endlich auf den Ausgleich. Ecken, Freistöße und Angriffe rollten auf das Gästetor. M. Haas, der eingewechselte R. Trinks und ein Schuss aus dem Strafraum von J. Kleinwächter fanden nicht das Ziel oder wurden in letzter Sekunde geblockt.
Nach dem VfB Stürmer S. Kröhnert, mit einer überdrehten halben Stunde im Körpereinsatz die gelb-rote Karte gesehen hatte, wurde es nun richtig wild. Einwürfe, Ecken und Flanken in kurzer Abfolge rauschten in den VfB Strafraum.
Als VfB-Keeper Horn, oder war es ein VfB Spieler(?), den Ball auch noch mit einer Glanzparade zur Ecke lenkte, musste man fast mit einer SSV-Niederlage rechnen. - Diesmal aber nicht - Lukas Porstmann bereitete in der vierten Minute der Nachspielzeit den umjubelten 1:1 Ausgleichstreffer von Julius Richter vor. Wenig später pfiff Schiedsrichter F. Mittmann eine relativ fair geführte Partie in strömenden Regen mit einer gerechten 1:1 Punkteteilung ab.

Hier klicken für Spielstatistik 14. Sp. Sayda - VfB Halsbrücke 1:1 (0:0)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H., Richter Ju., Kleinwächter J., Wunderlich Y., Dietz L.(59. Trinks R.), Tilch J., Schlesinger A.(90. Bley), Haas M.(81. Meyer E.), Haas S., Porstmann L., Dornbusch P.,
Horn, Schöbe, Weiß, Hübler, Frank A., Belz, Wittig, Seifert, Habeland, Lissy, Klonczynski
eingewechselt: Schindler, Kröhnert, Kellner

Schiedsrichter: Felix Mittmann (vom: SV Leubsdorf)
Zuschauer: 70
Tore:
- 0:1 (68.min) O. Belz (direkter Freistoß)
- 1:1 (90.+2.min) Julius Richter
Stimme zum Spiel:
SSV-Abwehr Spieler John Kleinwächter: "Die erste Halbzeit war ein monotones hin und her, ohne wirkliche Chancen für beide Seiten. Nach der Pause konnten wir trotz langem Rückstand nochmal Druck auf das VfB-Tor ausüben und somit den Ausgleichstreffer erzwingen.Ich denke am Ende für beide Teams ein gerechtes Unentschieden."
Besonderheiten im Spiel: - gerlb/rote Karte für Kröhnert (VfB) wegen wiederholtem Foulspiel
SSV-Männer gewinnen 3:1 bei der SG Dittmannsdorf

Danach wurde Sayda mutiger und kam zu ersten Strafraumszenen. S. Haas und J. Richter scheiterten aber am Keeper der Hausherren. In der 22. Spielminute erzielte Lukas Porstmann mit einem Freistoß den 1:1 Ausgleichstreffer. Sayda wollte nachwaschen und erzielte einen weiteres Tor, das zurecht wegen einer Abseitsstellung aber nicht anerkannt wurde. Als Die SSV-Innenverteidigung einen eklig springenden Befreiungsschlag nicht kontrolliert spielen konnte, war erneut ein Dittmannsdorfer alleine vor dem „Drechselgehäuse“. Diesmal verwandelte der SGD-Spieler aber nicht so eiskalt, Glück gehabt. In Folge dessen entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei den beide Seiten Durchbrüche in den jeweiligen Strafraum verzeichnen konnte. Vielleicht waren die Gastgeber hier sogar aktiver am Ball.
Nach dem Seitenwechsel wollten und mussten die Hausherren mehr riskieren. Nur ein Punkt vor Abstiegsrang liegend, hätten sie heute etwas Luft zum Zuger SV aufbauen können. Eine sehenswerte Chance über ihre rechte Seite konnten sie allerdings nicht nutzen. Sayda, angetrieben von den agilen Tilch, Porstmann und Haas im Mittelfeld spielend, verpassten ebenfalls ein Tor. Auch aus einem Gewühl im Strafraum vergab man den Abschluss etwas zu träge. Nachdem H. Drechsel im SSV-Tor in 63. Minute alles riskieren musste, drehte sich das Spiel auf unsere Seite. Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde der Abschluss geblockt und landete bei Lukas Porstmann. Dieser versenkte den Ball humorlos in die Maschen. - 1:2. Als Dittmannsdorf in einer Chance danach nicht zum zielführenden Abschluss kam, erhöhte Sayda auf ein beruhigendes 1:3. Ein gezirkelter Pass von M. Weber wurde vom Gastgeber selbst leicht unglücklich verlängert und Sebastian Haas konnte den erlaufenen Ball am Tormann vorbei unterbringen. Dittmannsdorf riskierte nun alles, ohne H. Drechsel aber wirklich zu einer Parade zwingen zu müssen. Oft wurden Schüsse, Ecken und Spielzüge rechtzeitig von Saydaer Spielern geblockt. In den letzten Minuten verpasste J. Tilch per Fuß und der „Leihspieler“ aus Bochum, M. Wanke per Kopf die Entscheidung.
Das gute Schiedsrichtergespann um H. Pomp pfiff mit zwei Minuten Nachspielzeit eine körperlich faire Partie ab.

Hier klicken für Spielstatistik 13. Sp. Dittmannsdorf - Sayda 1:3 (1:1)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H., Kleinwächter J., Richter Ju., Tilch J., Kowalkowski G.(55. Dietz J.) Bley L.(75. Wanke M.), Richter Joh.[K], Haas S., Porstmann L., Weber M., Dornbusch P.Aufstellung SGD:
Wetzel, Sirtl M., Schulze J., May, Gutjahr, Fischer, Haupt, Schnabel, Frigo, Herr, Jentzsch
eingewechselt: Lüttschwager, Lehnert, Stirl P.

Schiedsrichter: Henrik Pomp (vom: TSV Langhennersdorf)
Zuschauer: 50
Tore:
- 1:0 (8.min) May
- 1:1 (22.min) Porstmann Lukas
- 1:2 (65.min) Poprstmann Lukas
- 1:3 (70.min) Haas Sebastian
Stimme zum Spiel:
SSV Übungsleiter Marco Leichsenring: "Wir sind wieder schwer in die Partie reingekommen und haben sicher nicht unser bestes Spiel gezeigt. Der Gegner steht mit dem Rücken zur Wand und wollte heute den Bock umstoßen. Wir haben nicht zu viele große Chancen zugelassen und aus unseren Möglichkeiten einiges gemacht. Der Sieg ist nicht unverdient. Dittmannsdorf war auch gleichwertig ."
Besonderheiten im Spiel: - keine
3:2 SSV-Heimsieg bei Rückrundenstart

Am 12. Spieltag der Mittelsachsenklasse konnte man gegen den Bobritzscher SV mit 3:2 gewinnen.
Dabei sah es lange Zeit nicht nach einem Erfolg des Leichsenring/Schramm – Teams aus. Der Gast aus Bobritzsch starte gut in die Partie und hatte zügig zwei dicke Torchancen. Ihre dritte Möglichkeit, einen „Kannfresitoß“ an der SSV – Strafraumkante landete nach dem Abpraller eines SSV-Spielers unhaltbar im Tor. Leon Bley, der heute das SSV-Tor sicher hütete, hatte keine Abwehrchance 0:1.
Sayda versuchte zwar nach vorne gegenzuhalten, war aber im Spielaufbau überhastet und ungenau.
„Ich habe keine Ahnung wo die Nervosität und Ungenauigkeit herkommt. Das ist unser Platz, da trainieren wir Woche für Woche.“, faste SSV-Übungsleiter M. Leichsenring zusammen. Bis zur Pause blieb das Spiel seines Teams nicht berauschend auch wen sich die Defensive etwas fing.
Nachdem Seitenwechsel und zwei Auswechslungen startete diesmal Sayda besser rein. Im Zusammenspiel R. Seifert auf A. Schlesinger konnte man sofort etwas zählbares erreichen. Anton erzielte in der 49. Minute aus spitzem Winkel den 1:1 Ausgleichstreffer. Die Gäste waren nicht geschockt und gingen nur 6 Minuten später wieder in Führung.
Nach einem SSV-Freistoß, bei dem die Gäste drei Spieler an der Mittellinie gelassen hatten, kamen sie bei einem verunglückten Ball überraschend ans Spielgerät und konterten mustergültig zum 2:1 (55.). Die Köpfe der Sayda ging zunächst nach unten. Ein Weckruf und das endgültige Zeichen, das hier und heute etwas gehen muss, war der Freistoßtreffer von Lukas Porstmann in der 64. Minute – 2:2. BSV-Schlussmann Hellmich sah bei diesem hohen Ball unter die Torlattenkante etwas unglücklich aus.
Nun war es ein richtiger Fight, bei dem Schiri M. Drechsel aus Niedersaida einiges zu entscheiden hatte. Unfair wurde es aber in einem eigentlichen fairen Spiel nie. Ein weiterer Wechsel im SSV-Team und Umstellungen brachten keine Unstimmigkeiten.
Außer in der 72. Spielminute als eine Gästestürmer völlig freistehend den Ball aus 16 Metern über das Gehäuse jagte – Genauigkeit vor Schärfe wäre da wohl besser gewesen. Den späteren Siegtreffer erzielte der SSV in der 74. Spielminute. Eine L. Porstmann Ecke brachte SSV-Mittelfeldspieler Sebastian Haase über die Linie und lies seine Mannschaftskollegen und die SSV-Zuschauer jubeln. Überhaupt war die Partie mit 90 Zuschauern auf dem „alten“ Sportplatz Sayda gut besucht.
Nun musste das erste Mal der Gast anrennen um den Rückstand weg zu machen. Das ergab Konter für die Saydaer Mannschaft. Bobritzsch konnte auf der anderen Seite zwei gute Szenen nicht nutzen. Ein Schuss von der Strafraumgrenze ging in die Wolken und ein Durchbruch über die rechte Seite endete in einer Glanzparade vom SSV-Schlussmann Leon Bley.
Es blieb bis in die Schlusssekunden der vier Minuten Nachspielzeit spannend aber Tore fielen keine mehr.
„Wir waren heute das effektivere Team und sind nach einem miesen Start noch ordentlich in die Partie gekommen.“ erzählte Günter Schramm, der SSV-Cotrainer nach Abpfiff an der Seitenlinie.
- Nach einer Woche Pause geht es am Sonntag den 6.4.2025 zur SG Dittmannsdorf.

Hier klicken für Spielstatistik 12. Sp. Sayda - Bobritzscher SV 3:2 (0:1)
L. Bley, Jo. Einert, J. Kleinwächter, Joh. Richter [K], L. Porstmann, A. Schlesinger, S (90. Dornbusch P.). Haas, J. Tilch (65.Dietz J.), R. Seifert (88. Meyer E.), L. Dietz (46.Wunderlich), M. Weber (46. Kuhn),
Aufstellung Gast:
Hellmich, Franke, Rischer, Träger, Rothe, Alder, clausnitzer M., Clausnitzer D., Franz, Hiller,
eingewechselt: Pohle, Richter, Hubricht

Schiedsrichter: Mike Drechsler (vom: TSV Niedersaida)
Zuschauer: 90
Tore:
- 0:1 (21.min) Clausnitzer Max
- 1:1 (49.min) Schlesinger Anton
- 1:2 (55.min) Fischer Kenny
- 2:2 (64.min) Porstmann Lukas
- 3:2 (74. min) Haas Sebastian
Stimme zum Spiel:
SSV Siegtorschütze Sebastian Haas: "Nach einer von uns schwachen ersten Hälfte, konnten wir unsere Leistung im 2. Durchgang steigern und so den Rückrundenstart noch erfolgreich bestreiten. Ich denke wir waren heute von der Chancenverwertung das effektivere Team. Bobritzsch war da beim Herausspielen heute besser."
Besonderheiten im Spiel: - keine