-
27-07-2025 08:23:38
Am vergangenen Wochenende hatten die Männer der SpG Pfaffroda/Sayda II und das Team des SSV Sayda I ein gemeinsamen Trainingstag. Nachdem beide Teams bereits am...
-
16-06-2025 19:32:44
Etwas konnte man dem letzten Spiel der Saison anmerken, dass die Luft etwas raus war. Dazu kamen noch 30 Grad und volle Sonne auf dem Rasenplatz in...
-
09-06-2025 15:46:48
NZum letzten Saisonheimspiel empfing der SSV 1863 Sayda e.V. den Oederaner Sportclub. Beide Teams hatten weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg zu tun und...
-
26-05-2025 21:33:52
Bei schwülen Temperaturen musste der SSV 1863 Sayda beim LSV Großhartmannsdorf antreten. Die Gastgeber selbst, voll im Aufstiegskampf involviert, starteten...
-
05-01-2025 17:28:35
In den letzten Monaten hatte ich über unsere SSV-Homepage einen Aufruf gestartet. Ich hatte darum gebeten von euren Ausflügen, aus dem Urlaub oder von...
Mittelsachsen-News
Nächste Termine
Freitag 03. Oktober 2025 18:00 Uhr - 18:45 Uhr SSV Vorstand Sprechstunde SBS |
Samstag 20. Dezember 2025 13:00 Uhr - 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt Sayda |
Tippspielführung 25/26
Tabelle MSK Staffel 2

5. Punktspiel Vorrunde 2025/26
D- Jugend - Großwaltersdorf/Epp. - : - (Sa. 20.09.2025)
Anstoßzeit: 10:00 Uhr
Halbzeitstand: :
SSV Torschützen:
-
Bemerkung: (von T.S.) "folgt... "
4. Punktspiel Vorrunde 2025/26
TuS Großschirma - D- Jugend 4 : 3 (Sa. 13.09.2025)
Anstoßzeit: 11:00 Uhr
Halbzeitstand: 1:1
SSV Torschützen:
- 0:1 Luka Stephani
- 1:1
- 2:1
- 3:1
- 3:2 Marlon Wenzel
- 4:2
- 4:3 Luka Stephani
Bemerkung: (von T.S.) "Nach dem Sieg gegen BED ging’s heute nach Großschirma. Die Anlage dort, ist natürlich super und der Gegner war hoch motiviert. Dank Katrin, kamen wir doch auf sieben Spieler und so konnte es auch losgehen.
Wir hielten uns in den ersten Minuten etwas zurück und ließen den Gegner kommen. Großschirma versuchte mit Fernschüssen an unser Tor zu gelangen. Doch der Wind hatte hier noch was dagegen. In der 8. Minute fängt Stanley wieder einen solchen Ball geschickt ab, spielt auf Florian und der direkt durch die Mitte auf den freilaufenden Luka. Der ist durch und schiesst zum 0:1 ein. Geht doch.
Im Rückwärtsspiel tun sich aber die beiden Akteure schwer und so fällt in der 10. Minute der 1:1 Ausgleich. Das hätte nicht sein müssen. Dann geht’s hin und her und wir haben in der 19. und 25. Minute durch Luka und Marlon die Chance den Spielstand für uns, zu erhöhen. Großschirma fehlte hier der Zugriff und wir hatten den Wind im Rücken.
Dann war Halbzeit.
In der zweiten Hälfte kamen nun die Schüsse von Großschirma genauer. Freddy hatte alle Hände voll zu tun. Unsere Abwehr um Stanley warf sich in jeden Schuss. In der 37. Minute, zieht wieder eine Grossschirmaer ab, verdeckter Schuss, quer durch den Strafraum, keine Chance für Freddy, 2:1. Und weil es so gut geklappt hat, geht der nächste Fernschuss genau in den Winkel, 40. Minute, 3:1. Jetzt kommt eine starke Phase von unserem Kapitän und auch von Adrian, Geburtstagskind (fast) und unser Bester am heutigen Tag. Wir schätzen den Wind jetzt besser ein und fangen die Bälle ab. Ein Angriff über Marlon und Adrian bringt Florian zum Abschuss. Die Ecke von Luka, bekommt die Abwehr nicht richtig weg und Marlon zieht aus 10 Meter mit Links ab, 3:2, Anschlusstreffer in der 48. Minute.
Jetzt wollen wir alle den Ausgleich aber Großschirma hat was dagegen. 50. Minute, wir bekommen den Ball nicht richtig weg und im zweiten Anlauf schiesst aus ähnlicher Position wie Marlon in Halbzeit ein, der Gegner drauf, Freddy ist zwar noch dran, kann den Ball aber nur ins lange Eck lenken, 4:2. Es geht trotzdem weiter, Marlon treibt die Truppe weiter an und Luka kann eine weitere, seiner vielen Chancen zum 4:3 nutzen, 56. Minute.
Auf Grund einer Verletzung hatten wir noch mehr als 5. Minuten Zeit, doch diese nutzten wir nicht. Adrian, der wie ein Verrückter gekämpft hatte, hatte auch die letzte Chance für uns. Dann war Schluss.
Man muss am Ende des Tages zufrieden sein, denn ohne Ersatzspieler war es eine reife Leistung. Mit ein bisschen mehr Konzentration von Luka und Florian vor dem Tor, wäre ein Unentschieden drin gewesen.
Nächste Woche ist Mittwoch Training und Samstag geht’s zu Hause gegen Grosswaltersdorf. "
3. Punktspiel Vorrunde 2025/26
D- Jugend - Linda/Brand-E. II 6 : 4 (Sa. 06.09.2025)
Anstoßzeit: 10:00 Uhr
Halbzeitstand: 3:2
SSV Torschützen:
- 4x Luka Stephani
- Stanley Richter
- Florian Drechsel
Bemerkung: (von M.L.) "Am 3.Spieltag im 2.Spiel kommt die Saydaer D-Jugend Mannschaft zu ihren ersten Punkten.
Zu Hause gegen den SV Linda/BED II sah man eine spannende Partie. Sayda startete gut und ging schnell durch zwei Tore von Stanley und Luka in Führung -2:0.
Aber auch die Gäste hatten zwei gute Spieler in ihren Reihen, die sich und ihr Team am Leben hielten. Das Ergebnis war zu jeder Zeit eng und das Spiel spannend. Der 3:2 Halbzeitstand war so in Ordnung.
Nach dem Seitenwechsel verpasste es der SSV zunächst weitere Treffer zu erzielen. Überhastete Abschlüsse oder falsche Entscheidungen führten nicht zu Toren. Die ein oder andere unorthodoxe Parade des Tormanns war auch ein Grund für keinen weiteren SSV-Treffer. Erst Luka und dann Florian konnten mit zwei schnellen Treffern hintereinander für Ruhe sorgen. Aber auch der Gast schlug mit einem weiteren sehenswerten Treffer zurück. Der Erfolg für unser Team geht auch so wie das Ergebnis hergibt in Ordnung."
2. Punktspiel Vorrunde 2025/26
VfB Halsbrücke III - D-Jugend Spiel verlegt (Do. 25.09.2025)
Anstoßzeit: 17:00 Uhr
Halbzeitstand: :
SSV Torschützen:
-
Bemerkung: (von T.S.) "folgt"
Pokalspiel 1. Ausscheidungsrunde 2025/26
D- Jugend - Brand-Erbisdorf 4 : 7 n.V. (Mit. 27.08.2025)
Anstoßzeit: 17:00 Uhr in Sayda
Halbzeitstand: 3:3
Nach 60 Minuten: 4:4
SSV Torschützen:
- 3x Luka Stephani
- Henri Ehrlich
Bemerkung: (von T.S.) "Am Mittwoch, 27.08.2025, fand unser Nachholespiel gegen Brand-Erbisdorf statt.
Der Platz war wieder in einen top Zustand und als Schiri kam unser Eumel zum Einsatz. Danke an alle !
Nach unserer Niederlage vom Wochenende hatten die Jungs was gut zu machen. Das Spiel ging los und wir hatten gleich den ersten Abschluss.
Doch in der 3. Minute ließen wir die Brander zum Schuss kommen und gleich stand es 0:1. Doch es ging weiter, Henri E. attackiert den Tormann, dieser verliert den Ball und Henri schiebt zum 1:1 in der 4. Minute ein. Ganz toll gemacht.
Dann übernehmen wir das Spiel und es dauert bis zur 8. Minute, wo Luka zum 2:1 erhöht. Super gemacht. Nun geht’s weiter und wir erzielen in der 17. Minute das 3:1, wiederum durch Luka. Nun sollten wir das Spiel im Griff haben. Ein verunglückter Rückpass von Marlon findet den Gegner, 18. Minute, 3:2. Das war natürlich nichts.
Doch wir spielen weiter nach vorn und hatten die Chance aufs 4. Tor. Aus einem Einwurf an der gegnerischen Eckfahne, erzielen die Brander in der 23. Minute das 3:3. Leider kam hier das Mittelfeld nicht zurück und so wurden wir eiskalt ausgekontert. Dann war Halbzeit.
Mit Kjell zusammen wurde das bisherige Spiel ausgewertet und die Fehler angesprochen.
Dann ging’s weiter. Auch die Brander suchten die Entscheidung und so ging es hin und her. In der 50. Minute spielen Marlon, Adrian und Luka eine super Kombination und Luka erzielt sein drittes Tor. Das war fantastisch.
Dann geht’s weiter und langsam merkt man der Mannschaft die fehlenden Ersatzspieler an.
Frederick im Tor, hält was zu halten ist, Super Leistung und dann gibt’s in der 55. Minute Strafstoß für Brand. Mist !!! Doch Freddy bleibt ganz cool und ruhig stehen und der Brander Spieler schiesst vorbei. Die Saydaer Kirchturmglocken fangen an zu läuten und ich schaue immer wieder auf die Uhr, wann ist endlich Schluss.
58. Minute, jetzt haben sich auch die Brander gut durchgespielt, 4:4. Schade. Dann ist Schluss und es geht in die Verlängerung. Mit dem Anstoß hat Luka, allein vorm Tor gleich die Chance alles klar zu machen, der Abschluss geht direkt auf den Tormann. Aus der Ecke entsteht der Konter und es steht in der 61. Minute 4:5.
Wir halten zwar noch mit aber eine klare Torchance haben wir nicht mehr, die Kräfte fehlen nun.
In der 67. und 69. Minute fallen die zwei anderen Tore. Wir hatten hinten nun aufgemacht.
Fazit: Ganz tolle Reaktion der Mannschaft. Wir können es doch. Ich würde das Spiel unter die Aufschrift laufen lassen : Toll gekämpft und trotzdem ausgeschieden. "
1. Punktspiel Vorrunde 2025/26
D- Jugend - Langhennersdorf 1 : 9 (Sa. 23.08.2025)
Anstoßzeit: 10:00 Uhr
Halbzeitstand: 1:5
SSV Torschützen:
- Stanley Richter (1:3) ->Hier alle Bilder...
Bemerkung: (von T.S.) "Zum ersten Saisonspiel finden wir uns bei herbstlichen Temperaturen auf dem Sportplatz in Sayda ein.
Der Platz ist super aufgebaut, mit den neuen Kleinfeld Maßen und Torsten Schernitz ist unser Schiri, der das Spiel souverän leitet.
Danke an alle Verantwortlichen.
Dann geht’s pünktlich los und wir haben auch gleich die erste Grosschance durch Luka. Leider trifft er heute nicht. Dann kommen auch die Gäste besser ins Spiel. In der 6. Minute kämpft sich der Kapitän von Langhennersdorf auf der rechten Seite durch. Die Flanke geht auf unseren Tormann und er fälscht den Ball ins eigene Tor, schade für Lenny, 0:1.
Das wirft uns nicht zurück und wir machen weiter. Es geht jetzt hin und her. 13. Minute, ein Langhennersdorfer Schuss findet unser Tor, zweite unglückliche Tormannaktion 0:2.
Wir werfen jetzt alles ins Spiel, machen hinten auf. Den nächsten Angriff kann Lenny klären, spielt den gehaltenen Ball zu Stanley, der vertändelt den Ball, 17. Minute, 0:3, sinnlos gelaufen.
Im Gegenzug bekommen wir einen Freistoß. Ausführender ist Luka, der den Ball an die Querlatte nagelt, das Gewusel vor dem Tor nutzt Stanley und schiesst zum 1:3 ein. Gut gemacht.
Das Tor gibt wieder Auftrieb, leider sind wir im Abschluss zu überhastet. Langhenne macht es besser, ein sehenswerter Schuss landet in unserem Tor, 1:4, 28. Minute. Kurz danach, wir hadern noch mit uns, verlieren wir den Ball im Spielaufbau, den Gegenstoß nutzen die Gäste zum 1:5. Halbzeit.
Wie so oft in der letzten Saison erkennen unsere Spieler auch heute nicht ihre Fehler und denken, es liegt am Schiri. Naja, da stimmt zur Zeit im Kopf was nicht. Und so kommst, wie es kommen muss, 31. Minute, 1:6. Freddy war für Lenny im Tor. Der Fehler lag aber nicht bei ihm. Vorn kommt jetzt Tim zum Einsatz und der zeigt den Großen, wie’s geht. Läuft schön den Tormann an, plötzlich geht’s bei Langhenne nicht von allein und wir bekommen den Ball. Der Abschluss von Luka wieder vorbei. Auch Adrian, der unser Bester heute war, kommt zum Abschluss, leider auch hier kein Tor. Freddy im Gegenzug kann sich mehrfach auszeichnen. 48. Minute, wir hatten jetzt mehr den Ball und auch vom Spiel. Leider vertändelt Stanley, der aufgerückt war, den Ball. Den Konter spielen die Gäste super aus, 1:7. Jetzt gehen doch die Köpfe runter und gleich fällt das 1:8, 50. Minute. Bjarne kommt jetzt auch zum Einsatz. Wie Tim läuft auch er den Tormann an, aus dem gewonnenen Ball fällt leider auch kein Tor, wieder knapp vorbei. Florian kommt dann nochmal für Luka, aber auch sein Schuss findet nicht das Tor. 59. Minute, wir versuchen weiter ein Tor zu schiessen, hinten ist jetzt offen. Trotz hohen Einsatzes von Adrian erzielt Langhenne noch das 1:9. Dann ist Schluss.
Fazit: Kein guten Beginn in die Saison. Wer gedacht hatte, es geht von selbst, hat sich getäuscht. Jetzt sind wir die Älteren und müssen das auch zeigen. Dumme Sprüche zu Schiri, Gegner und Co., schiessen keine Tore.
Für Mittwoch erwarte ich einfach mehr und keine foulen Ausreden!!! "
-> Hier gehts zur D-Jugend Übersicht...
5. Punktspiel 2025/26 Vorrunde
C-Jugend SPG. - Lichtenberg (9er) - : - (So. 21.09.2025)
in Sayda
Anstoßzeit: 10:00 Uhr
Halbzeitstand: :
SpG. Torschützen:
-
Bemerkung: (ML) "folgt"
4. Punktspiel 2025/26 Vorrunde
Großhartmannsdorf/Langenau II - C-Jugend SPG. 1 : 6 (So. 14.09.2025)
in Harti
Anstoßzeit: 10:30 Uhr
Halbzeitstand: 1:0
SpG. Torschützen:
- 2x Timo Werner
- 2x Philipp Preißler
- Gustav Bellmann
- Marlon Wenzel
Bemerkung: (ML) "Am Sonntagvormittag kommt die C-Jugend zu einem am Ende verdienten Auswärtssieg beim LSV Großhartmannsdorf/Langenau II.
Dabei startete das „Wolf/Leichsenring-Team“ mühsam in die Partie. Auf glatten aber gut gepflegtem Rasen war in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. Großchancen gab es aber auf beiden Seiten kaum. Die Gastgeber hatten einen richtigen gut Konter, den sie in der 11. Spielminute durch Spieler Viererbe zur 1:0 Führung nutzten. Sayda/Neuhausen wurde von da an besser und hatte etwas Übergewicht in der Spielverteilung. Gefährlich in den Strafraum kamen sie nur selten. Außer nach einem Eckball den Noah L. knapp verpasste, einen abgefälschten Schuss von Felix R. und einem Durchbruch von Timo W. blieb nicht viel gefährliches übrig. Mit der knappen aber nicht unverdienten Führung der Gastgeber ging es in die Pause.
Aus der Kabine kam ein völlig „neues“ Gästeteam. Spielerisch deutlich verbesserte und im Angriff energischer störend, wurde der Gastgeber unter Druck gesetzt. Nach einem abgefälschten Pass des Gastgebers, deshalb kein Abseits, verwandelte SSV-Stürmer Gustav Bellmann zum 1:1. Spätestens danach ging es fast nur in eine Richtung. Bis auf einen Konter, der Ball war mal durch die gut sortierte Abwehr gerutscht, blieb der Gastgeber nun offensiv blass. Unser Team fuhr einige Angriffe und konnte in Minute 50. und 53. durch Philipp Preißler und Marlon Wenzel das Spiel auch vom Ergebnis her drehen und sogar ausbauen.
Zwei Tore von Timo Werner, der einen davon per Freistoßtraumtor in das Dreiangel des Gehäuses schoss, bauten wir die Führung weiter aus. Ein Heber des Gastgeber‘s konnte Jannik Wolf im Gästetor gerade noch so parieren. Mit Philipp Preißler erzielte der beste Spieler an diesem Tag noch ein weiteres Tor zum 6:1 Endstand für unser Team."
3. Punktspiel 2025/26 Vorrunde
C-Jugend SPG - Langenau 1 : 5 (So. 07.09.2025)
in Sayda / [9er Feld]
Anstoßzeit: 10:00 Uhr
Halbzeitstand: 1:2
SpG. Torschützen:
- Felix Richter (30.) 1:2
Bemerkung: (ML) "Am 3. Spieltag unterliegt die SPG Sayda/Neuhausen den Staffelfavoriten Fortuna Langenau auf einem sogenannten „9er“ Spielfeld vom Ergebnis klar mit 1:5.
Die Gastgeber hatten die erste Druckphase, mussten den technisch gut ausgebildeten Gegner aber dann das Spiel etwas überlassen. Generell zu viele Großchancen auf dem verkürzten Großfeldspiel mit „Kleinefeldtoren“ gab es nicht. Langenau machte zwei gute Spielzüge zum 0:2 und Sayda vergab ihre zwei Chancen. Erst zum Ende der 1. Halbzeit konnte Felix Richter mit einem Solo im Gästestrafraum verdient auf 1:2 verkürzen.
Nach dem Seitenwechsel wurde Langenau effektiv und konnte innerhalb von 3 Minuten das Spiel entscheiden -1:4. Muntere Wechsel der Spieler auf beiden Seiten brachte dann wieder Torgefahr für Sayda/Neuhausen. Die größten Möglichkeiten vergaben Philipp Preißler, Felix Richter und Sid Glöckner für unser Team. Speziell in dieser Phase wäre mindestens ein Tor mehr für unser „Neun“ verdient gewesen. Am Ende setzte sich die individuell größere Klasse des Gegners mit 1:5 durch.
Fazit: Gekämpft und alles gegeben hat unsere sehr junge Mannschaft heute auf jeden Fall. Mit nur zwei „11er“ Jahrgänge im Kader eine echt gute Partie der Jungs. Die Umstellung von Klein- aufs „Großfeld“ für die meisten Spieler, wird allerdings noch etwas Zeit benötigen. Spielerisch ist da auf noch Luft nach oben.
Weiter gehts nächste Woche Sonntag in Harti."
2. Punktspiel 2025/26 Vorrunde
Dorfchmnitz/Mulda - C-Jugend SPG 3 : 6 (30. 08.2025)
in Mulda
Anstoßzeit: 10:30 Uhr
Halbzeitstand: 2:2
SpG. Torschützen:
- 3x Timo Werner
- Max Dienel
- Felix Richter
- Philip Preißler
Bemerkung: (ML) "Mit einem Chancenwucher hielt die C-Jugend das erste Auswärtsspiel der Saison sehr lange offen. Die schnellen Konter der Gastgeber von Dorfchemnitz/Mulda hielten das Ergebnis ebenfalls immer eng. Erst in den letzten Minuten konnte unser Team die Entscheidung herbeiführen. Scheiterte das Team um die Trainer Wolf/Leichserning nicht am gut aufgelegten Tormann, gingen die Schüsse anstatt mit Genauigkeit aufs Tor, eher mit Gewalt am Tor vorbei. Unterm Strich war der Erfolg auch in der Höhe verdient, aber hart erarbeitet."
1. Punktspiel 2025/26 Vorrunde
C-Jugend SPG - BSC Freiberg II 6 : 2 (23. 08.2025)
in SAYDA
Anstoßzeit: 11:00 Uhr
Halbzeitstand: 3:2
SpG. Torschützen:
- 4x Max Dienel
- 2x Timo Werner ->Hier alle Bilder...
Bemerkung: (ML) "Im ersten Großfeldspiel der Spielgemeinschaft Sayda/Neuhausen kamen unsere Jungs zu einem verdienten Heimsieg.
Im Bergstadtstadion Sayda war der BSC Freiberg II zu Gast.
Unser Team versuchte sofort das "Heft" in die Hand zu nehmen und auf ein Tor zu spielen.
Nach der Führung durch Timo Werner (11.) brauchten die Gäste nur zwei Minuten, um mit ihrer ersten Chance zum 1:1 auszugleichen.
Max Dienel schlug aber für unsere Farben nach drei Minuten zurück und brachte uns mit 2:1 in Führung.
Der BSC Freiberg II, nur mit einem Ersatzspieler angereist, machte es in Hälfte eins sehr effektiv. Auch die zweite Chance war nach einem Einwurf und einem Abstimmungsproblem in unserer Abwehr drin. – 2:2
Diesmal schlug unser Team noch schneller wieder zu. Bereits im Gegenangriff ging man durch Max Dienel wieder in Führung - 3:2. Danach bestimmte unser Teams das Geschehen und verpasste das Ergebnis höher zu stellen. Die Angriffe der Gäste wurden meist im Keim schon erstickt. Erneut Max D. konnte innerhalb von 10 Minuten auf ein beruhigendes 5:2 stellen.
Ein Abseitstor und zahlreiche Schüsse wurden danach nicht genutzt.
Den Schlusspunkt setzte Timo Werner mit dem 6:2. Die Gäste kamen noch einmal gefährlich vors Tor, der Schuss rollte aber aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei.
Unterm Strich ein verdienter Sieg, in einem Spiel wo der langersehnte Regen während der Partie einsetzte."
Testspiel
SV Clausnitz - C-Jugend SPG 2 : 6 (13. 08.2025)
Anstoßzeit: 17:00 Uhr
Bemerkung: - erstes Großfeldspiel
-> Hier gehts zur C-Jugend Hauptseite... Weiterlesen
9. Spiel 2025 am Freitag 19.09.2025 - 18:00 Uhr
Großhartmannsdorf - SSV Alt Herren - : - (:)
Aufstellung SSV:
Torfolge:
-
Spielbericht von AL: "folgt..."
Besonderheit im Spiel: -
8. Spiel 2025 am Freitag 12.09.2025 - 18:00 Uhr
- Neuhausen - SSV Alt Herren 4 : 2 (3:0)
Aufstellung SSV:
Bley L., (Tor); Meyer, H.; Langer, A.; Erler, T.; Preißler, R. Leichsenring M., Thiele R., Walther S., Kriehn B., Mehner S.,
Torfolge:
- 1:0
- 2:0
- 3:0
- 3:1 Andre Langer
- 3:2 Heiko Meyer
- 4:2
Spielbericht von AL: "Ersatzgeschwächt, durch Verletzungen und Krankheit, reisten Saydas AH zum Derby bei der spielstarken Spielgemeinschaft Neuhausen/Deutschneudorf ins Schwartenbergstadion an.
Sayda spielte in der 1. Halbzeit gegen die tief stehende Sonne und musste sich erstmal finden.
In den Neuhausener Reihen lief der Ball besser und so kam ein Spieler frei zum Schuss und erzielte die 1:0-Führung.
Auf der anderen Seite gab es dann 2 Ecken, die aber gut verteidigt wurden. Gefährlich wurde es nur, als B. Kriehn im Rückraum abzog und der Ball an den Pfosten krachte.
Aber auch die Heimmannschaft konnte die spielerische Überlegenheit nicht in Tore umsetzen.
Die Schüsse waren zu harmlos für Torwart Bley, der heute kurzfristig im Saydaer Tor aushalf.
Als B. Krien im Strafraum nicht den Ball, sondern nur etwas den Gegenspieler erwischte, gab es 9 Meter. Ein Fall für U. Morgenstern. Aber L. Bley kann den Strafstoß zur Seite abwehren!
Den Gästen gab das Auftrieb, jedoch weiter ohne richtige Torgefahr. Anders machte es die Heimmannschaft, denn gut herausgespielt erzielte Neuhausen das 2:0. Die Gäste bemühen sich weiter.
Ein Schuss von R. Thiele streift knapp übers Tor. Ein Fernschuss von M. Leichsenring ist leichte Beute für Torwart D. Einert. Neuhausen spielt nochmal schön und erzielt den 3:0-Halbzeitstand. Nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel.
Auf der linken Seite setzt sich R. Preißler durch, überlegt wohl kurz, selbst zu schießen, sieht aber dann A. Langer und spielt den präzisen Pass. A. Langer nimmt das schöne Zuspiel dankend an und schießt den Ball flach ins Eck zum 3:1-Anschlusstreffer. Etwas später schlägt R. Preißler einen Eckball straff in den Strafraum. Dort steigt H. Meyer zum Kopfball hoch und erzielt das 3:2. Derselbe Spieler hatte dann auch noch eine weitere Kopfballchance.
Jetzt kam etwas Unruhe in die Heimmannschaft und Sayda hatte durchaus Chancen auf den Ausgleich. Aber gegen Ende nochmal ein Angriff der Gastgeber über die rechte Seite. Obwohl eigentlich genug Saydaer Abwehrspieler im eigenen Strafraum waren, kam der Ball doch zum Stürmer. Der kann aus kurzer Distanz den 4:2-Endstand erzielen.
Im Vereinsheim gab es dann abschließend einen Imbiss und Kaltgetränke vom Fass "
Besonderheit im Spiel:- Leon Bley, erstes Spiel für Saydas AH
7. Spiel 2025 am Freitag 08.08.2025 - 18:30 Uhr
- Lichtenberg - SSV Alt Herren : 2 : 1
Aufstellung SSV:
Träger, T. (Tor); Wetzel, D.; Kranke, T.; Meyer, H.; Kotte, R.; Langer, A.; Richter, R.; Erler, T.; Preißler, R.
Torfolge:
- 1:0
- 2:0
- 2:1 Thomas Erler
Spielbericht von AL: "Das heutige Spiel führte uns ins Gimmlitztal zum SV Lichtenberg, erstmals auf den oberen Sportplatz.
Das Spiel begann mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einer Hereingabe verfehlte R. Kotte den Ball nur knapp. Auf der anderen Seite klatschte der Ball an Saydas Pfosten. Nach einer Ecke von T. Kranke kommt H. Meyer zum Kopfball, aber ohne Druck. Wenig später hat R. Preißler in aussichtsreicher zentraler Position den Saydaer Führungstreffer auf dem Fuß. Aber der Ball streicht am Außenpfosten vorbei.
Eine Verkettung unglücklicher Umstände bringt Sayda dann ins Hintertreffen. Einen Rückpass unter Bedrängnis kann der Torwart nur zur Ecke klären. Nach dieser stimmt einmal die Zuordnung nicht und Lichtenberg geht mit 1:0 in Führung.
Wenig später knallt der Ball an Saydas Torlatte. Der Versuch, den Ball ins Toraus zu klären, scheitert, denn da steht ein Lichtenberger Spieler, welcher den Torwart überlupft. Aus kurzer Distanz kann dann sein Mitspieler unbedrängt zum 2:0 einköpfen. Als für Sayda abermals nur der Pfosten rettete, ahnte man schon Schlimmeres. Aber auf der anderen Seite hatte Thomas Erler seine erste Torchance, welche der Torwart noch vereiteln konnte. Wenig später schlägt der Routinier dann doch zu und erzielt den Anschlusstreffer zum 2:1.
Mit seinen 70 Lenzen dürfte er wohl der älteste Torschütze für die AH des SSV 1863 Sayda seit deren Gründung sein.
Mit 2:1 ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel konnte Lichtenbergs Torwart den Ball nicht festhalten und A. Langer spitzelte den Ball zu R. Richter. Jedoch kann sich dann der Torwart den Ball noch schnappen.
R. Preißler treibt den Ball im Mittelfeld und spielt ihn auf den links gestarteten R. Kotte. Der zieht ab, jedoch über das Tor. R. Richter schlägt den Ball aus der eigenen Hälfte zu R. Kotte in die Spitze, jedoch kann ihn dieser an der Strafraumgrenze nicht festmachen.
Einen starken Schuss eines Lichtenbergers beantwortete SSV-Torwart T. Träger mit einer starken Parade zur Ecke.
Nach einer Flanke von R. Preißler erzeugte der Kopfball von R. Richter keine Gefahr.
Die Riesenchance zum verdienten Ausgleich bekam H. Meyer. Er brachte den Ball aber nicht am herauseilenden Torwart vorbei.
Gegen Ende warfen die Gäste nochmal alles nach vorn, mussten sich aber letztendlich in einem intensiven, aber fairen Spiel mit 2:1 geschlagen geben.
Abschließend gab es das übliche gemeinsame Beisammensein mit leckeren Bratwürsten vom Grill. "
Besonderheit im Spiel: Thomas Erler, erster „Ü 70“-Torschütze für die AH des SSV Sayda.
6. Spiel 2025 am Freitag 20.06.2025 - 18:30 Uhr
- Dorfchemnitz/Mulda - SSV Alt Herren : 4 : 5
Aufstellung SSV:
Träger T.(TW) Leichsenring M., Richter R., Mehner S. , Erler T., Preißler R., Meyer H., Kotte R., Langer A., Thiele R., Kriehn B.,
Torfolge:
- 1:0
- 1:1 Roberto Kotte
- 1:2 Robert Thiele
- 1:3 Rayko Richter
- 2:3 (Eigentor Marco Leichsenring)
- 2:4 Andre Langer
- 2:5 Roberto Kotte
- 3:5
- 4:5
Spielbericht von AL: "Die „Alten Herren“ vom SSV 1863 Sayda spielten heute auswärts beim SV Mulda auf dem Sportplatz an der Jahnstraße.
Gastgeber war die AH der Spielgemeinschaft SV Mulda 1879 / FSV 94 Dorfchemnitz. Das Spiel begann bei sonnigem Frühsommerwetter. Der Gastgeber ließ den Ball vom Anstoß weg in den eigenen Reihen laufen und erzielte mit dem ersten Angriff das 1:0. Die Gäste ahnten Schlimmes, aber überraschenderweise kam es anders. R. Kotte beendete seinen Sololauf mit dem 1:1-Ausgleich. Durch einen Kopfball von R. Thiele ging Sayda sogar mit 1:2 in Führung. Dann wollten die Zuschauer schon den Ausgleich bejubeln, aber der Ball ging nur an den Pfosten. Auf der anderen Seite kann der Torwart einen Schuss von R. Thiele nur zentral abwehren. Den 2. Ball befördert R. Richter aus dem Rückraum in die Maschen zum 1:3. Dann hat Sayda wieder Glück. Nach einem erneuten Pfostentreffer kann H. Meyer gerade noch so vor seinem einschussbereiten Gegenspieler klären. Aber auch Sayda hatte wieder Möglichkeiten. Ein Schuss von T. Erler ist sichere Beute des Torwarts. Eine Hereingabe köpft B. Kriehn am Tor vorbei. Und auch die Platzherren hatten anschließend eine Kopfballchance. Abwehrchef M. Leichsenring wirkte immer wieder ordnend auf die Mannschaft ein. Bei einem vom eigenen Mann abgefälschten Ball hatte Torwart T. Träger keine Chance. So viel der Anschlusstreffer zum 2:3 Pausenstand.
Zur Pause hatte sich die heimische Spielgemeinschaft viel vorgenommen. Wurden diese Derbys in der Vergangenheit manchmal doch etwas hart geführt, ging es heute sehr fair zu. Eines der wenigen Foulspiele führte zum Freistoß für Sayda. Getreten von S. Mehner auf den Kopf von R. Preißler, an die Hüfte von A. Langer und ins Tor zum 2:4. Im weiteren Spielverlauf gab es viele Möglichkeiten für die Spielgemeinschaft. Aber irgendwie konnten die Saydaer glücklich verteidigen. Auf der anderen Seite setzte sich R. Kotte im Strafraum durch und erhöhte auf 2:5. Nach einer Flanke in den Strafraum schießt T. Erler den Ball mit dem Rücken zum Tor leider knapp über die Latte. Man hätte dem ältesten Spieler auf dem Platz diesen Erfolg gegönnt.
Erler, Kotte und Preißler spielen sich im gegnerischen Strafraum den Ball zu, ohne abzuschließen, bis der Gegner klären kann. Nun versucht es die Heimmannschaft nochmal, lässt den Ball schön laufen, flankt in den Strafraum und schließt aus zentraler Position zum 3:5-Anschlusstreffer ab. Kurz vor Schluss dann noch der 4:5-Anschlusstreffer, aber den Saydaer Auswärtssieg in Mulda kann man nicht mehr verhindern. "
Besonderheit im Spiel: keine
5. Spiel 2025 am Freitag 14.06.2025 - 18:30 Uhr
- SV Linda - SSV Alt Herren ABSAGE SSV
Aufstellung SSV: SSV Sayda hatte zu wenig Spieler!
4. Spiel 2025 am Freitag 06.06.2025 - 18:30 Uhr
- SSV Alt Herren gegen LSV Großhartmannsdorf 4 : 4 (2:0)
Aufstellung SSV: Thomas Träger (Tor); Billy Kriehn; Swen Walther; Stephan Mehner Roberto Kotte; Rayko Richter; Sebastian Schneider; David Hermann; André Langer; Peter Wolf
Schiedsrichter: Torsten Schernitz
Bemerkung zum Spiel von Andre Langer: "Die AH vom SSV 1863 Sayda hatten wieder einmal die Landsportvereinigung Großhartmannsdorf zu Gast.
Das Spiel begann und war lange Zeit ausgeglichen. Sayda hatte vielleicht etwas mehr vom Spiel, aber die Gäste hatten die Offensivspieler der Heimmannschaft gut im Griff.
Mitte der ersten Hälfte hätte Sayda in Führung gehen müssen. Eine scharfe seitliche Hereingabe kann A. Langer nicht verwerten, sondern sie prallt von dessen Standbein zum frei stehenden R. Richter. Aber auch er verursacht ein Raunen bei den Zuschauern, als er den Ball über das Tor schießt. Wenig später bekommt A. Langer im Zentrum den Ball und schießt ihn an die Torlatte. Er war wohl überrascht über die plötzliche Freiheit und hätte wohl noch ein paar Meter gehen können und platziert einschieben.
Außerdem wurden in Halbzeit eins zahlreiche Schüsse des SSV zu leicht und zu weit am tor vorbei vergeben.
Aber dann war der Gastgeber doch erfolgreich. Ein Pfostenschuss wurde von einem Abwehrspieler der Gäste in Richtung Tor abgefälscht, sodass A. Langer den Ball nur noch zum 1:0 über die Linie bringen musste.
Nach einer Flanke von S. Walther kann R. Kotte mit einem wunderschönen Kopfballtreffer auf 2:0 erhöhen. R. Richter, R. Kotte und S. Schneider machen jetzt im Mittelfeld richtig Betrieb, so kann Sayda auf einen weiteren Treffer hoffen. Aber A. Langer und R. Richter behindern sich im Strafraum in aussichtsreicher Position gegenseitig.
So ging es mit einer mehr als verdienten 2:0 Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Pause setzen die Gäste ein Achtungszeichen, wobei Torwart T. Träger gut parieren kann.
Aber ein erfolgreicher Angriff über links führte dann doch zum 2:1 Anschlusstreffer.
Wenig später bekommt Saydas Abwehr keinen richtigen Zugriff und die Gäste können zum 2:2 ausgleichen. Jetzt trauert man schon den Chancen der 1. Halbzeit nach. R. Kotte versucht, Sayda wieder auf die Siegerstraße zu bekommen, jedoch kann er mit seinem Solo den Torwart nicht überwinden. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld gehen die Gäste gar mit 2:3 in Führung.
Auf der anderen Seite wird P. Wolf in aussichtsreicher Position gefoult. Den fälligen Freistoß verwandelt S. Walther direkt zum 3:3. Nun möchte Sayda den Sieg erzwingen. Aber es geht nach hinten los.
Mit einem Fernschuss aus der eigenen Hälfte kann man den zu weit vor dem Tor stehenden Saydaer Torwart überwinden und es steht 3:4 für die Gäste. Wenig später kann P. Wolf ein Zuspiel von S. Walther direkt zum 4:4 Ausgleich verwandeln.
Anschließend startet Sayda eine erfolglose Schlussoffensive. So blieb es beim 4:4 Endstand, mit dem wohl dann doch beide Mannschaften zufrieden waren.
Saydas AH fahren nächste Woche am 13.06.2025 zum Auswärtsspiel nach Linda. "
Besonderheiten im Spiel: - keine
3. Spiel 2025 am SONNTAG 18.05.2025 - 13:00 Uhr
SSV-Alt Herren Team - FK Jiretin (CZ) 0:1 (0:0)
Schiedsrichter: Tosten Schernitz
Bemerkung zum Spiel von Andre Langer:
Auf Großfeld im Bergstadtstadion Sayda empfing der SSV 1863 Sayda AH die „Alte Garde“ des TJ Sokol Horní Jiřetín (Ober Georgenthal) vom böhmischen Südhang des Erzgebirges.
Die Gäste waren in guter Mannschaftsstärke eingetroffen und Sayda hatte noch ein paar Gastspieler aus Neuhausen organisiert. Das Spiel begann ausgeglichen, dabei hatten einige Spieler noch etwas Standschwierigkeiten. Dann machte Horní Jiřetín etwas mehr Druck und Saydas Torwart Träger hatte schon mal einiges zu tun. Bei einem Konter mit S. Schneider über rechts findet dieser im Zentrum den freistehenden R. Thiele. Leider kann er diese Großchance nicht erfolgreich zur Führung abschließen. Auf der Gegenseite läuft ein Gästespieler auf das Saydaer Tor zu. Der Abschluss ist zu zentral, so kann Torwart Träger halten. Der Druck der Gäste nimmt zu. Es folgt ein Lattentreffer und wenig später eine Direktabnahme, welche Träger stark pariert. So ging es mit dem Spielstand 0:0 in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit waren die Spielanteile verteilt. Als der Ball in die Spitze zu M. Springer und M. Wagner gespielt wird, kann ein Gästeverteidiger die Situation klären. S. Schneider probiert es mit einem Fernschuss und trifft die Latte. Gegen Ende wurde die Gangart etwas härter, blieb aber fair. Bei einem Gästeangriff fand man keinen richtigen Zugriff und so konnte ein Horni Stürmer freistehend ins linke untere Eck zum 1:0 für Horní Jiřetín einschieben.
Sayda versuchte vergebens, den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Freistoß von S. Schneider köpfte F. Böttcher knapp am Tor vorbei. So gewannen die Gäste nicht unverdient mit 1:0. Natürlich gab es nach dem Spiel wieder den gemeinsamen geselligen Teil mit Leckereien vom Grill und deutschem Bier. vielen DAnk an die "Griller" und Helfer des Spiels sowie den Linienrichtern Lucas und Frank und dem Schiedsrichter Torsten.
DANKE auch an Hannes für die Bereitstellung der Drohnenbilder!
2. Spiel 2025 am 09.05.2025 - 19:00 Uhr
Dreier Turnier: Kleinhartmannsdorf / SSV-Alt Herren Team und HÜTTE 98 Kleinhartmannsdorf
Sayda AH - 3. Platz
Aufstellung SSV:
Erler,T; Richter,R.; Walther,S.; Meyer,H.; Kotte,R.; Kranke,T.; Wagner,M.; Langer,A.; Herrmann, D.
Bemerkung zum Spiel von Andre Langer:
Die AH vom SSV 1863 Sayda waren heute beim Kleinfeldturnier in Kleinhartmannsdorf zu Gast, welches in diesem Ort für großen Zuschauerzuspruch sorgt. Überraschenderweise hatte der SSV im Vorfeld etwas Mühe, genügend Spieler aufstellen zu können. Die weiteren Teilnehmer waren der TSV Kleinhartmannsdorf und der Jugendverein „Hütte 98“.

TSV Kleinhartmannsdorf – SSV 1863 Sayda AH 3 : 1 (2 : 1)
SSV Torschütze: – David Herrmann
Die Fußballer vom SSV 1863 Sayda begannen motiviert und dominierten das Spiel. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen. Lediglich die Torchancen fehlten. Die erste hatte R. Kotte ohne Erfolg. Die Gegenangriffe stoppte die Saydaer Defensive mit R. Richter, S. Walther und T. Kranke frühzeitig. Auf der rechten Seite konnten sich M. Wagner und R. Kotte durchsetzen und den Ball in den Strafraum zu David. Herrmann bringen, welcher das Saydaer Führungstor erzielt. Die Heimmannschaft kam über Kampf und Körperlichkeit ins Spiel. Schließlich möchte man den zahlreichen Zuschauern etwas bieten. Völlig aus dem Nichts fiel durch ein Missverständnis im Spielaufbau dann der 1:1 Ausgleich. Nun hing sich Sayda nochmal richtig rein. Dabei hatten erst R. Richter und dann T. Kranke gute Kopfballchancen. Auf der anderen Seite war ein Fernschuss ins linke Toreck zu platziert für Torwart T. Erler. So ging Kleinhartmannsdorf mit einer 2:1 Führung in die Pause. Vergeblich versuchte Sayda in der 2. Halbzeit, den Ausgleich zu erzielen. So war es dann auch egal, dass der Gastgeber zum 3:1 abstaubte, als Saydas Torwart den Ball nicht festhalten konnte.
Hütte 98 Kleinhartmannsdorf – SSV 1863 Sayda AH 1 : 0 (1 : 0)
Sayda hatte umgestellt. T. Kranke war ins Tor gerückt. Hütte 98 ist eine Jugendgruppe. Mit dem Vorteil von Schnelligkeit und Beweglichkeit konnten sie Saydas Angriffsbemühungen unterbinden.
Außerdem finden sich wohl beide Kleinhartmannsdorfer Mannschaften mit den örtlichen Platzgegebenheiten besser zurecht. Sayda brachte den Ball nicht im Tor unter und musste dann auch noch vor der Halbzeit den Gegentreffer hinnehmen. In der 2. Halbzeit kamen dann noch H. Meyer und D. Herrmann zu guten Chancen, aber ohne Erfolg. Für Sayda verhinderte T. Kranke gerade noch so einen weiteren Gegentreffer. Hütte 98 ging als Sieger vom Platz und konnte verschmerzen, dass zum Schluss ein Stürmer den Ball freistehend noch über das Tor gejagt hatte.
TSV Kleinhartmannsdorf - Hütte 98 Kleinhartmannsdorf 1 : 0 (0 : 0) Das Spiel begann rasant und ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. So ging man mit 0:0 in die Pause. Danach konnte irgendwann der TSV das 1:0 erzielen. Es war der Siegtreffer für das Spiel und auch für das Turnier.
Nach der Siegerehrung gab es noch Leckereien vom Grill und Kaltgetränke vom Fass.
Besonderheiten im Spiel: - keine

1. Spiel 2025 am 17.04.2025 - 18:30 Uhr
SSV-Alt Herren Team - Oederaner SC 2 : 4 (2:2)
Aufstellung SSV:
Thomas Träger, Marco Leichsenring, Heiko Meyer, Swen Walther, Thomas Kranke, Rayko Richter, Roberto Preißler, Robert Thiele, Andre Langer, Maik Wagner,
Torfolge:
- 0:1
- 0:2
- 1:2 Rayko Richter
- 2:2 Marco Leichsenring
- 2:3
- 2:4 (ET)
Schiedsrichter: Torsten Schernitz
Bemerkung von Andre Langer:
Nachdem sie am Ende der letzten Saison aufgrund zu vieler verletzter Spieler absagen mussten, kamen heute die Gäste vom Oederaner Sportclub aus der Stadt des Klein-Erzgebirges nach Sayda.
Mit Saydas AH gab es die letzten Jahre keinen Vergleich. So war man auf diese Mannschaft besonders gespannt. Wie erwartet kam heute ein spielstarker Gegner nach Sayda, so entwickelte sich ein schnelles Spiel. Dabei hatte R. Thiele die erste große Chance für Sayda. Lange stand es 0:0, doch dann schien Saydas Abwehr doch etwas überfordert. Ein Oederaner Spieler tanzt die Abwehr aus und schließt zum 0:1 ab. Etwas später wieder ein Angriff der Gäste, dabei findet man einen freien Spieler, welcher zum 0:2 einschießt. Auf der anderen Seite eine Möglichkeit für H. Meyer, aber der Gästetorwart hält. Bei einem weiteren Saydaer Angriff ging der Ball zuerst an den Pfosten, aber Rayko Richter kann anschließend den 1:2-Anschlusstreffer erzielen.
Wenig später machte Marco Leichsenring ein kleines Solo und konnte unten rechts flach zum 2:2 ausgleichen. Ein Fehler im Saydaer Spielaufbau führte fast zum erneuten Führungstreffer der Gäste. Aber Torwart T. Träger pariert hervorragend und kann sich anschließend noch ein paar Mal auszeichnen. Eine wunderschöne Oederaner Kombination endet auch nur mit einem Pfostenschuss. Für Sayda wird vor dem Pausenpfiff nochmal R. Preißler steil geschickt. Der Torerfolg bleibt aber aus.
Der Halbzeitstand von 2:2 war wohl irgendwo gerecht. Oederan hatte mehr vom Spiel und wesentlich mehr Torchancen, jedoch hatte Sayda wahrscheinlich die zwingenderen Möglichkeiten.
Nach der Pause versuchte es R. Richter mit einem Fernschuss, der die Lattenoberkante berührte.
Einen schönen Saydaer Spielzug schließt T. Kranke mit einem Schuss ganz knapp am Tor vorbei ab.
Mitte der 2. Halbzeit bekommen die Saydaer Verteidiger den Ball nicht aus dem Strafraum geschlagen und die Gäste nutzen es zum 2:3-Führungstreffer. Jetzt waren die Oederaner richtig gut im Spiel. Ein Schuss aus spitzem Winkel hinter dem Rücken des Saydaer Torwarts geht nur an den Innenpfosten. Es folgen noch 2 weitere Pfostentreffer der Gäste.
Als sich Sayda wieder etwas gefangen hatte, tritt M. Leichsenring bei einem Abwehrversuch unglücklich auf den Ball und verletzt sich leicht. Zu allem Übel rollt der Ball noch zum 2:4 ins eigene Tor.
Gegen Ende gab es einen Freistoß für Sayda, welcher nur in die Mauer ging. Aber den Nachschuss spielte T. Kranke zu A. Langer. Dieser nahm den Ball direkt und schoss ihn dem Torwart durch die Beine. Jedoch konnte der Keeper den Ball im Nachfassen noch festhalten, bevor er vollständig die Torlinie überquerte. So blieb es beim für die Gäste verdienten 2:4-Endstand.
Besonderheiten im Spiel: * - Keine
BILDER vom Spiel von Noah Leichsenring:
Drittes Turnier der Alt Herren 2025
am 8.3.2025 in Neuhausen
Leider musste der SSV Sayda auf Grund von Spielmangel das Turnier absagen, darauf hin wurde wegen zu weniger Mannschaften das Turnier abgesagt...
Im Einsatz für SSV 1863 Sayda:
-
Zweites Turnier der Alt Herren 2025
Eigenes Turnier in Sayda (Oberschul-Turnhalle - Am Wasserturm 23)
Im Einsatz für SSV 1863 Sayda:
Schneider, S. (Tor); Mehner, S; Walther, S.; Richter, R.; Meyer, H.; Kranke, T.; Wetzel, D.; Thiele, R.; Langer, A.; Preißler, R.;
Torschützen für Sayda:
2x R. Thiele,
2x R. Preißler,
1x R. Richter,
1x D. Wetzel,
1x S. Schneider
Erstes Turnier der Alt Herren 2025
Hallenturnier in Olbernhau (18:00 Uhr)
(am Fr. 24.01.2025 )
7. Platz von 8 Teams
Für den SSV spielten:
Peter Wolf (Tor); Marco Leichsenring; Rayko Richter; Swen Walther; Heiko Meyer, Roberto Kotte, Robert Thiele; Maik Wagner; Tom Reichelt (Gastspieler); Betreuer: André Langer
Der gastgebende SV Olbernhau hatte einmal mehr zum Olditurnier mit 8 Mannschaften in den Sportkomplex an der Thomas-Mann-Straße die Mannschaften SV 90 Pfaffroda, FSV Motor Marienberg, TSV Langhennersdorf, SSV 1863 Sayda, SpG Neuhausen-Cä. / Deutschneudorf,
FSV Pockau-Lengefeld, TSV Großwaltersdorf / Eppendorf eingeladen.
Sayda kam in eine 4-er Gruppe mit Olbernhau, Großwaltersdorf / Eppendorf und Pockau-Lengefeld.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen den Gastgeber Olbernhau. Dabei spielte Sayda betont defensiv und kam nur zu einigen Konterchancen. Als in der letzten Spielminute alles nach einem torlosen Unentschieden aussah, wurde ein vermeintliches Foulspiel der Gastgeber nicht geahndet. Sayda war kurz unkonzentriert und Olbernhau konnte den Vorteil zum 1:0 Siegtreffer in letzter Sekunde nutzen.
Im zweiten Spiel hatte man es mit Großwaltersdorf / Eppendorf zu tun. Sayda spielte gut mit und hielt das Spiel offen. Dann konnte der Gegner nach einem Pressing gegen den Saydaer Torwart erfolgreich das 1:0 erzielen. Auch wenn man nun alles nach vorn warf, gab es am Ende wieder eine knappe Niederlage. Dabei vergab man zwei dicke Möglichkeiten kurz vor Schluss.
Das wohl beste Spiel machte Sayda gegen Pockau-Lengefeld im dritten Spiel. Ein Schuss von R. Kotte konnte noch abgewehrt werden, dann erzielte aber T. Reichelt das 1:0. Den Sieg gab Sayda nun nicht mehr aus der Hand. Aber trotzdem reichte es mit 3 Punkten und 1:2 Toren nur zu Platz 4 in der Gruppe.
So gab es jetzt ein Spiel um Platz 7 mit SV 90 Pfaffroda.
Sayda ging wohl leicht favorisiert in Spiel. Aber der Ball knallte erst zweimal an den eigenen Topfosten, bevor R. Thiele zum 1:0 traf. Ein Stellungsfehler führte jedoch schnell zum 1:1 Ausgleich. Eine Großchance der Pfaffrodaer konnte Torwart P. Wolf vereiteln. Nachdem es vorher R. Kotte nicht gelungen war, konnte dann erneut R. Thiele den Siegtreffer zum verdienten 2:1 erzielen.
Turniersieger wurden die Oldies aus Marienberg, welche sich im Endspiel gegen Langhennersdorf durchsetzten. Dem Gastgeber Olbernhau blieb Platz 3.
Für den SSV 1863 geht’s weiter im Hallenturnier in Sayda am Samstag, dem 15. Februar 2025 ab 16.30 Uhr.
Torschützen für Sayda:
2x Robert Thiele
1x Tom Reichelt (Gastspieler Heidersdorf)
>> Hier gehts zum Spielplan 2025
Weiterlesen
Fußball aus der Bergstadt...
Auswärtsspiel in Conradsdorf VERLEGT !

Aus der Auswärtsreise wird vorerst erstmal nichts. Der Gastgeber, Conradsdorfer SV 61, hat den SSV kurzfristig um die Verlegung der Partie gebeten.
- Der SSV hat dem Antrag auf Verlegung des Spiels in den November zugestimmt!
Tippspieler hier gehts lang....
Sayda verdient in 2. Pokalrunde - 1:3 in Hohenfichte

Ein Freistoß von L. Porstmann klatschte an den Pfosten, der Nachschuss wurde gerade so von der HSV-Defensive zur Ecke geklärt.
In der 40. Minute erlöste Lukas Porstmann sein Team mit einem Geniestreich. Das 1:0 für unsere Farben brachte Ruhe.
Nach dem Seitenwechsel legte Sayda gut nach. L. Porstmann mit viel Ruhe auf J. Kleinwächter und dessen Eingabe verwandelte Sebastian Haas zum 0:2 für unser Team. Fast im Gegenzug die erste von zwei kuriosen Szenen des Tages. Der SSV-Debütant Daniel U. klärt den Ball ins Tor aus und kommt durch den Gegenspieler zu Fall. Er blieb leicht angeschlagen an der Außenlinie im Feld liegen. Anstatt die Ecke der Gastgeber zu unterbrechen, durfte der HSV-Spieler sie sofort hereinbringen. Ein Abschluss eines HSV-Spielers landete am Innenpfosten und zum Glück für die verdutzt schauenden SSV-Spieler nicht im Tor. In Folge dessen war Sayda im Angriff das gefährlichere Team und scheiterte u.a. zweimal durch Leon B. am 3:0. Dies gelang dem SSV dann in der 71. Minute. Diesmal wurde L. Porstmann über die linke Seite in Szene gesetzt und der Pass von Anton Schlesinger „eingeschweißt“. Endlich das 3:0 für unsere Farben.
Die SSV-Defensive um den sicherwirkenden Kapitän H. Drechsel im Tor, konnte einige Mal gut hinten herausspielen. In der 82. Minute verkürzten die Hausherren per Seitfallzieher sehenswert zum 3:1.
Logisch nun bekamen sie vor 77 Zuschauern nochmal Oberwasser und vergaben nach einem Konter das 3:2. Nur in dieser Phase des Spiels hatte Sayda Glück, keinen weiteren Treffer zu kassieren. Fast im Gegenzug eigentlich der Treffer zum 4:1, wenn da nicht die zweite mehr als kuriose Entscheidung des sonst gut leitenden Schirigespanns gewesen wäre. Nach einem hohen Ball an den Strafraum, den L. Bley festmachte und weiterspielte, geriet er mit einem HSV-Verteidiger in den „Clinch“. Kein Pfiff und Sayda kam, nach einem Pass auf A. Schlesinger und den Querpass auf S. Haas alleine vor das Tor. Sebi einschussbereit, wird plötzlich zurückgepfiffen, wegen Abseits und es gab gelbe Karten für die beiden „Kampfhähne“. Der Linienrichter, auf richtiger Höhe stehend, wurde vom Schiedsrichter überstimmt allerdings kam die Entscheidung auch viel zu spät.
Sei es drum, mit Geschick und den letzten Kräften verteidigte man geschlossen den zwei Tore Vorsprung bis zum pünktlichen Abpfiff.
Hier klicken für Spielstatistik 1. Runde Pokal: Hohenfichte - Sayda 1:3 (0:1)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H.[K], Richter J., Kleinwächter J., Porstmann L., Uhlig D., Kranke T., Bley L., Kowalkowski G., Haas S., Schlesinger A., Dornbusch P.,
Krauß, Hahn, Kutzke, Rudolph, Obenhaus, Schubert, Mehner, Sackwitz, Seidel, Gränitz, Schönfelder F.
eingewechselt: Pfeil, Säuberlich, Rausch, Rauchheld

Schiedsrichter: Haiko Stäbler (aus Rochlitz)
Zuschauer: 77
Tore:
- 0:1 (40.min) Lukas Porstmann
- 0:2 (48.min) Sebastian Haas
- 0:3 (71.min) Anton Schlesinger
- 1:3 (82.min) Tom Pfeil
Stimme zum Spiel:
SSV-Übungsleiter Marco Leichsenring: "Ich denke wir haben das heute ordentlich gemacht. Für die Schwierigkeiten vor dem Spiel haben die 11 Jungs das heute echt gut umgesetzt. Wir waren bis zum 3:0 das abgeklärte Team und verdient vorn. Die Gastgeber haben gut dagegengehalten und mit ihrem sehenswerten 3:1 Treffer der Marke Traumtor nochmal Luft bekommen. Unterm Strich ist das Ergebnis so in Ordnung. Schöne Kulisse im ersten Spiel beider ersten Mannschaften überhaupt."
Besonderheiten im Spiel: - T. Kranke erstmals nach über 9 Jahren (7.5.2016) wieder mit 90 Minuten in der ersten Mannschaft des SSV !
Bergstadtwache - Fußball Stadtmeister / SSV unterliegt

Neun Teams aus Vereinen, Firmen und Freundeskreisen, aus dem Stadtgebiet Sayda spielten auf dem „alten“ Sportplatz in Sayda um den Pokal des Bürgemeisters an.
In zwei Vorrunden Gruppen sowie den Platzierungsspielen konnte sich am Ende die Bergstadtwache Sayda als neuer Pokalsieger durchsetzten.
Gegen 21:45 Uhr überreichten Hauptorganisator Rayko Richter und Bürgermeister Stefan Wanke den Teams ihre Urkunden.
Im Finale unterlag der Rekordsieger Friedebache rFußball Freunde im Neunmeterschiesen.
Dank des tollen Wetters, die Energie aller Helfer, wurde wieder ein schönes Turnier aufgezogen.




Der FSV Motor Brand-Erbisdorf war am heutigen Sonntag das spielerisch bessere Team und kommt durch einen Sonntagsschuss am Ende nicht unverdient zum Auswärtssieg in Sayda. Der SSV war in Hälfte eins gut drin und konnte kurz vor der Pause durch Julius Richter in Führung gehen. Ein Ballgewinn von G. Kowalkowski und ein Pass von S. Haas hatten den Torschützen in Szene gesetzt. Julius blieb eiskalt und verwandelte zur 1:0 Führung. In Durchgang zwei verwaltete der SSV die Führung ohne aber große Möglichkeiten des FSV zu zulassen. Erst der 1:1 Ausgleich durch Schubert war einer Unstimmigkeit in der SSV-Defensive vorrausgegangen. Hannes Drechsel im SSV-Tor und Gästekeeper Tran mussten jeweils einmal alles riskieren um ihr Team schadlos zu halten.
In der 92. Minute befreite sich der Gast ansehnlich aus einem SSV-Angriff und konnte nach einem Fernschussschlenzer von Pinka, Marke Traumtor, mit dem 1:2 Siegtreffer die vollen Punkte noch aus Sayda entführen.
- Weiter geht es für Sayda nächste Woche in der 1. Pokalrunde am Sonntag 15 Uhr in Hohenfichte.

Hier klicken für Spielstatistik 3. Sp. Sayda - Brand-Erbisdorf 1:2 (0:1)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H.[K], Härtwig D., Kleinwächter J., Kowalkowski G., Drechsler C., Bley L.(70. Meyer H.), Einert R., Schreiter K., Dornbusch P.(68. Wanke M.), Richter J., Haas S.,
Tran, Göhler, Kempe, Richter, Seidel (K), Schubert, Uhlemann, Beier, Schöbel, Pinka, Hussein
eingewechselt: Auerswald,, Reichel, Wiebigke

Schiedsrichter: Roy Zehrfeld (vom: Bobritzscher SV)
Zuschauer: 65
Tore:
- 1:0 (45.min) Julius Richter
- 1:1 (78,min) Benjamin Schubert
- 1:2 (90.+2) Maximilian Pinka
Stimme zum Spiel vom SSV-Übungsleiter Marco Leichsenring: "Wir sind gut ins Spiel reingekommen und haben den Gästen später dann das Spiel überlassen müssen. Generell ein Match mit wenigen guten Tormöglichkeiten. Nimmt man diese zusammen, wäre wohl ein Unentschieden gerecht gewesen. Spielerisch waren die Gäste aus Gründen heute das bessere Team. Bitter ist, in der 2. Minute der Nachspielzeit einen starken Sonntagsschuss zur Niederlage zu kassieren."
Besonderheiten im Spiel: - keine
Saisonstart der Jugendteams in Bildern

Am Samstagvormittag unterlag die D-Jugend Mannschaft gegen starke Langhennersdorf mit 1:9 ihr erstes spiel ihrer Saison.
Wir waren mit der Kamera dabei und verlinken euch hie rnochmal die Bilder.

In einem munteren Spiel bei dem die Gäste in Halbzeit eins sehr effektiv waren (2:2), konnten sich unsere Spieler am Ende noch deutlich mit 6:2 durchsetzten.
Auch hier haben wir einige Bilder machen können, die wir euch heute hier in dem Bericht nochmal verlinken wollen.

SSV-Auswärtssieg am 2. Sp. in LINDA -1:2
Am 2. Spieltag der Mittelsachsenklasse Saison holt der SSV 1863 Sayda e.V. seine ersten drei Punkte.
Dafür war man am Sonntagnachmittag in den Sportpark Linda gereist, um seit 1993 das erste mal wieder mit den ersten Mannschaften in einer Saison die „Klingen“ zu kreuzen. Vor dem Spiel waren die Teams und Zuschauer zu einer Trauerminute für ein verstorbenes junges SVL-Vereinsmitglied angetreten.
Sayda erwischte auf einem tollen neuen Rasen einen Traumstart. Markus Weber bekam in Minute zwei, nach einem geklärten SSV-Eckball, den Ball vor die Füße gespielt, tanzte seinen Gegenspieler aus und nagelte die Pille aus 20 Metern ins rechte obere Eck – Traumtor.
Sayda machte weiter und hatte durch Einert R. und Tilch J. drei weitere 100 % Torchancen die nicht genutzt wurden. Auch L. Porstmann prüfte mit einem Fernschuss den Gästekeeper. Ab der 25. Minute kamen die Gastgeber besser ins Spiel und vergaben ihre erste Großchance. Ihre zweite nutzten sie eiskalt nach einem Eckball zum 1:1. Die dritte große SVL-Möglichkeit rollte nach einem Ballgewinn nur knapp neben das von L. Bley gehütete SSV-Gehäuse. Als die beste Phase der Lindaer vorbei war, nahm sich Marcel Haas den Ball und schloss mit einem satten Schuss flach ab – 1:2. Vor der Pause verlor der SSV verletzungsbedingt noch Kapitän J. Richter, der von einer völlig übermotivierten „offen Sohle“ mehr als „gestempelt“ wurde.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie vom Gastgeber deutlich zu hart geführt. Schiedsrichter Golbs hatte mächtig zu tun. Chancen zunächst wieder auf der SSV-Seite aber für einen Treffer reichte es nicht. Der Aufsteiger versuchte immer wieder im Umkehrspiel zu Gefahr zu kommen. Ein Freistoß von L. Porstmann von der Strafraumkante landete nur Zentimeter am SVL-Tor vorbei. Die gefährlichste Chance der Gastgeber vereitelte Leon Bley im SSV-Tor. Ein Fernschuss musste er zunächst prallen lassen aber gegen den heraneilenden Lindaer Stürmer blieb er Sieger! Auch ein Notabschluss des SVL aus dem 16er und eine freie Kopfballchance konnten sie nicht in Tornähe bringen. In den letzten Minuten versucht der SV L nochmal alles aber Saydas Abwehr stand gut. Auf der anderen Seite vergab man selbst die Entscheidung nach einem Kopfball, einem Konter und der wohl größten Chance. Die eingewechselte C. Drechsler und J. Dietz eroberten den Ball und Letzterer drang in den Strafraum ein. Von der 5 Metergrenze entschied er sich nicht ab zu schließen sondern bediente R. Einert, dieser konnte den Ball aus der Drehung aber nicht im Tor unterbekommen. Am Ende blieb es beim nicht unverdienten Auswärtssieg vor 63 zahlenden Zuschauern.DANKE für die Bilder an: Alina und Sarah!
* Hier gibt es die Ergebnisse der Mittelsachsenklasse *
Hier klicken für Spielstatistik 2. Sp. Linda - Sayda 1:2 (1:2)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Bley L., Richter Joh.[K] (43. Dornbusch P.), Einert R., Kowalkowski G.(76. Schreiter K.), Einert Jo., Porstmann L.(87. Drechsler C.), Haas S., Tilch J.(81. Dietz J.), Haas M.(68. Dietz L.), Weber M.,
Aufstellung SVL: Schmidt,Beier F., Beier L., Meyer, Hebert, Hähnel, Fritzsche, Buchau, Becker, Matuszak, Rathnau
eingewechselt: Peters, Beier, Glöckner
Schiedsrichter: Til Golbs (vom: SV Frankenberg)
Zuschauer: 63
Tore:
- 0:1 (2.min) Markus Weber
- 1:1 (25.min) Hebert Tino
- 1:2 (40.min) Marcel Haas
Stimme zum Spiel: "SSV Co-Trainer Thomas Träger: "Wir müssen heute in den ersten 20 Minuten klare Verhältnisse schaffen. Dieser Chancenwucher kann auch in die falsche Richtung laufen. Die Gastgeber sind dann besser ins Spiel gekommen und haben den Ausgleich erzielt.
Nach der Pause wird das Spiel viel zu hart geführt und wir müssen uns dann wehren. Die Jungs haben gut zusammengehalten und am Ende den Sieg verdient mitgenommen. Das Tor für die Entscheidung musst du ebenfalls erzielen um Ruhe zu bekommen."
Besonderheiten im Spiel: - keine
Heimniederlage gegen Staffelfavoriten Oberschöna -1:3

Nach einer zurückliegenden Hitzewoche konnten die Spieler des SSV 1863 Sayda nur mäßig in die Saison starten.
Das lag zum einem nicht am Wetter, die 19 Grad fühlten sich sogar kühl an, sondern eher an der Leistung in Hälfte eins. Gegen den Absteiger aus der Kreisoberliga machte man zu viele Fehlpässe im Aufbauspiel und konnte bis zur Pause zwei Tore nicht verhindern. Das 1:0 ein Abbild der Leistung des SSV. Die hohe Eingabe konnte nicht verhindert werden und zwei SSV-Spieler können die Klärung per Kopf nicht durchsetzen. Gästestürmer Kiulius sagte DANKE und schob den Ball freistehend zum 0:1 ein. Sayda wurde dadurch nicht ruhiger und konnte im Spielaufbau kaum was zeigen. Ein Sonntagsschuss von Grobitzsch aus 20 Metern genau ins lange Eck brachte sogar das 0:2 aus Saydaer Sicht. Einen weiteren Abseitstreffer erkannte das Schirkollektiv nicht an. Auch H. Drechsel im SSV-Tor konnte isch auszeichnen, als er ein 1 gegen 1 Angriff sehenswert entschärfte! Auf der anderen Seite wurde es dann leicht besser. J. Tilch, von P. Dornbusch auf die Reise geschickt, vergab aus zentraler Position die Großchance zu einfach. Auch zwei weitere „Einbrüche“ des SSV in gegnerischen Strafraum wurden nicht verwertet.
Die 0:2 Pausenführung ging für die Gäste vom SV Oberschöna in Ordnung.
Nach dem Seitenwechsel und einigen deutlichen Worten in der SSV-Kabine kam eine andere weiß/grün gekleidete Heimmannschaft heraus. Endlich lief der Ball mal in den eigenen Reihen und ein Mittelmaß an Pass und Sololäufen im Aufbauspiel waren zu sehen. Die Gäste versahen sich zunächst aufs verteidigen. Der heute glücklose aber agile J. Tilch vergab einen weiteren Angriff. Besser machte es Marcel Haas, der seine Leistungssteigerung in Minute 63. mit einem Tor in „den Winkel“ aus 20 Metern krönte - 1:2. G. Kowalkowski hatte ihn mit einem „Chipball“ in Szene gesetzt.
Die Gäste wurden wieder etwas munterer und es entwickelte sich vor 70 Zuschauern ein ansehnliches Fußballspiel.
Mit ihrem ersten guten Angriff in Halbzeit zwei erhöhte Oberschöna aber wieder auf zwei Tore Abstand. Der Durchbruch über die Grundline konnte nicht verteidigt werden und der herausgeschlagene Ball kam als Abschluss von Lange T. gleich wieder und landete im linken Saydaer Toreck - 1:3.
Wir hatten heute nicht das Personal um nochmal dagegen zu halten. In den letzten Minuten kamen beide Teams noch zu Tormöglichkeiten. Der Sieg der Gäste geht so in Ordnung und Sayda muss nun versuchen in den kommenden Wochen zwei gute Halbzeiten auf das Feld zu bringen.
Hier klicken für Spielstatistik 1. Sp. Sayda - Oberschöna 1:3 (0:2)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H., Dornbusch P., Kleinwächter J., Weber M., Haas S., Haas M., Einert Jo., Tilch J., Porstmann L.(50. Bley L.), Richter Joh., Kowalkowski G.(75. Träger T.)
Mühlner, Oertel, Mathess, Mühmelt, Wätzig, Grobitzsch, Jurk, Kulius, Lange T., Böhme D., Rülke R.,
eingewechselt: Tränkner, Matzke, Böhme, Wiechert, Essounga

Schiedsrichter: Neukirchner (vom: TSV Flöha)
Zuschauer: 70
Tore:
- 0:1 (12.min) Kiuliius
- 0:2 (18.min) Grobitzsch
- 1:2 (63.min) Haas Marcel
- 1:3 (71.min) Lange T.
Stimme zum Spiel: SSV Übungsleiter Marco Leichsenring "Wir haben heute eine schlechte erste Halbzeit gespielt. Fehlpässe und Ballannahme waren einfach unterirdisch. Wir haben dann in Hälfte zwei gegen ein sehr gut besetztes Team und Staffelfavoriten gut mitgehalten. Der Anschlusstreffer war nicht nur sehenswert von Marcel, sondern dann auch verdient. Mit einer starken Einzelaktion hat SVO Bester Kulius mit dem 3 Tore die Vorentscheidung eingeleitet. Mit der zweiten Hälfte war ich zufrieden, darauf können wir aufbauen. Es kommen andere Gegner wo wir unsere Punkte holen können und müssen."
Besonderheiten im Spiel: - keine