Archivbericht - Monatsweise
- Juli, 2024
- Juni, 2024
- Mai, 2024
- April, 2024
- März, 2024
- Februar, 2024
- Januar, 2024
- Dezember, 2023
- November, 2023
- Oktober, 2023
- September, 2023
- August, 2023
- Juli, 2023
- Juni, 2023
- Mai, 2023
- April, 2023
- März, 2023
- Februar, 2023
- Januar, 2023
- Dezember, 2022
- November, 2022
- Oktober, 2022
- September, 2022
- August, 2022
- Juli, 2022
- Juni, 2022
- Mai, 2022
- April, 2022
- März, 2022
- Februar, 2022
- Januar, 2022
- Dezember, 2021
- November, 2021
- Oktober, 2021
- September, 2021
- August, 2021
- Juli, 2021
- Juni, 2021
- April, 2021
- Februar, 2021
- Januar, 2021
- Dezember, 2020
- November, 2020
- Oktober, 2020
- September, 2020
- August, 2020
- Juli, 2020
- Juni, 2020
- Mai, 2020
- April, 2020
- März, 2020
- Februar, 2020
- Januar, 2020
- Dezember, 2019
- November, 2019
- Oktober, 2019
- September, 2019
- August, 2019
- Juli, 2019
- Juni, 2019
- Mai, 2019
- April, 2019
- März, 2019
- Februar, 2019
- Januar, 2019
- Dezember, 2018
- November, 2018
- Oktober, 2018
- September, 2018
- August, 2018
- Juli, 2018
- Juni, 2018
- Mai, 2018
- April, 2018
- März, 2018
- Februar, 2018
- Januar, 2018
- Dezember, 2017
- November, 2017
- Oktober, 2017
- September, 2017
- August, 2017
- Juli, 2017
- Juni, 2017
- Mai, 2017
- April, 2017
- März, 2017
- Februar, 2017
- Januar, 2017
- Dezember, 2016
- November, 2016
- Oktober, 2016
- September, 2016
- August, 2016
- Juli, 2016
- Juni, 2016
- Mai, 2016
- April, 2016
- März, 2016
- Februar, 2016
- Januar, 2016
- Dezember, 2015
- August, 2015
- April, 2015
- April, 2014
- April, 2013
- Februar, 2013
- Juni, 2011
Am Tag der Deutschen Einheit war der SSV 1863 Sayda beim „Oktoberfest in Halsbrücke“ zu Gast.
Natürlich war man nicht im gut gefüllten Bierzelt aktiv, sondern auf dem angrenzenden Kunstrasenplatz. Die Gastgeber war am 7. Spieltag mit drei Siegen aus allen drei bisherigen Heimspielen der Favorit.
Sie legten auch gleich gut los und hatten nach wenigen Minuten die erste Strafraumszene. Sayda konnte sich nicht wie gehofft öfters vors „Thierbach-Gehäuse“ spielen, kam aber immer mal wieder zu Entlastungsangriffen. Erfahrungsgemäß lief der Ball beim VfB flüssiger über den Granulatplatz und die Saydaer Hintermannschaft musste viel Arbeit leisten. Drei Großchancen der Gastgeber, alle samt wurden am Tor vorbei...
Natürlich war man nicht im gut gefüllten Bierzelt aktiv, sondern auf dem angrenzenden Kunstrasenplatz. Die Gastgeber war am 7. Spieltag mit drei Siegen aus allen drei bisherigen Heimspielen der Favorit.
Sie legten auch gleich gut los und hatten nach wenigen Minuten die erste Strafraumszene. Sayda konnte sich nicht wie gehofft öfters vors „Thierbach-Gehäuse“ spielen, kam aber immer mal wieder zu Entlastungsangriffen. Erfahrungsgemäß lief der Ball beim VfB flüssiger über den Granulatplatz und die Saydaer Hintermannschaft musste viel Arbeit leisten. Drei Großchancen der Gastgeber, alle samt wurden am Tor vorbei...
- Details
-
Kategorie: Männerspielberichte 2021/22
-
-
Zugriffe: 730
Freudige Gesichter gab es im Bergstadtstadion in Sayda nach dem Heimsieg am 6.Sp. gegen den Zuger SV.
Mit dem knappsten aller Ergebnisse, einem 1:0 durch Julius Richter, konnte Sayda eine kämpferisch starke Leistung aufbieten.
Der Zuger SV war über die 90 Minuten nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft aber sie erzielten eben keinen Treffer. Sayda machte das besser und ging nach 30. Minuten verdient in Führung. L. Porstmann hatte einen Freistoß an beide Innenpfosten gesetzt und so konnte Julius Richter erfolgreich zum Siegtreffer abstauben. Danach sahen die 65 Zuschauer ein spannendes und ausgeglichenes Spiel. Zug hatte durchaus mit drei großen Möglichkeiten die Chance auf den...
Mit dem knappsten aller Ergebnisse, einem 1:0 durch Julius Richter, konnte Sayda eine kämpferisch starke Leistung aufbieten.
Der Zuger SV war über die 90 Minuten nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft aber sie erzielten eben keinen Treffer. Sayda machte das besser und ging nach 30. Minuten verdient in Führung. L. Porstmann hatte einen Freistoß an beide Innenpfosten gesetzt und so konnte Julius Richter erfolgreich zum Siegtreffer abstauben. Danach sahen die 65 Zuschauer ein spannendes und ausgeglichenes Spiel. Zug hatte durchaus mit drei großen Möglichkeiten die Chance auf den...
- Details
-
Kategorie: Männerspielberichte 2021/22
-
-
Zugriffe: 812
Am 5. Spieltag der Mittelsachsenklasse war der SSV 1863 Sayda e.V. beim SV 1892 Marbach zu Gast. Sayda übernahm sofort die Spielführung und wollte zeigen, dass sie heute mit dem ersten Dreier der Saison an der Reihe sind.
Bereits die zweite gute SSV-Möglichkeit des Spiels nutzte Anton Schlesinger für seinen ersten Treffer im Männerbereich. Er war zu vor von C. Schlegel angespielt wurden und hatte im kurzen Eck den Ball untergebracht - 0:1.
Marbach spielerisch eingeschränkt, versuchte es oft aus der Ferne. Eine Schäffer-“Granate“ entschärfte SSV-Schlussmann Sebastian Haas sehenswert. Kurz danach aber wieder Sayda mit einem schönen durchgespielten Angriff. Am Ende dieser Aktion spielte R.
- Details
-
Kategorie: Männerspielberichte 2021/22
-
-
Zugriffe: 882
Am 4. Spieltag der Mittelsachsenklasse 2021/22 erlebten die 50 standhaften Zuschauer einen verregneten Samstag. Der SSV 1863 Sayda hatte bei Dauerregen den SV Einheit Bräunsdorf zu Gast. Die Gäste mit noch 0 Punkten aus drei Spielen angereist, bewiesen sofort, dass sie nicht in die unteren Regionen der Tabelle gehören. Sayda hingegen konnte in den ersten 45. Minuten kaum überzeugen und sich glücklich schätzen, dass sie zur Pause nur mit 0:1 zurücklagen.
Unmotiviert wirkend und im Spielaufbau zu behäbig agierend, wurden sie von Bräunsdorf in die eigene Hälfte gedrückt. Vier hochkarätige Chancen des SVB überstand der SSV nur mit Glück (u.a. Lattenkreuz nach einer Ecke) und einem gut...
Unmotiviert wirkend und im Spielaufbau zu behäbig agierend, wurden sie von Bräunsdorf in die eigene Hälfte gedrückt. Vier hochkarätige Chancen des SVB überstand der SSV nur mit Glück (u.a. Lattenkreuz nach einer Ecke) und einem gut...
- Details
-
Kategorie: Männerspielberichte 2021/22
-
-
Zugriffe: 735
Die Wetterankündigungen für das Bergfestwochenende 2021 waren sehr ernüchternd. Traditionell findet am Freitagabend die Fußball-Stadtmeisterschaft auf dem Sportplatz in Sayda statt.
Am Mittag und Nachmittag schob sich ein starkes Regengebiet über das Erzgebirge, so dass schon der Ein oder Andere mit einer Absage der 42. Auflage rechnete. Pünktlich 17:30 Uhr ließ der Regen aber nach und die Abteilungsleitung Fußball des SSV konnte das Turnier mit acht gemeldeten Mannschaften eröffnen.
Da keiner wusste wie lange das Wetter halten sollte, wurde in zwei Gruppen a 4 Teams gespielt. Die beiden besten Teams qualifizierten sich fürs Halbfinale.
Im Duell „Jeder gegen Jeden“ in der jeweiligen Gruppe...
Am Mittag und Nachmittag schob sich ein starkes Regengebiet über das Erzgebirge, so dass schon der Ein oder Andere mit einer Absage der 42. Auflage rechnete. Pünktlich 17:30 Uhr ließ der Regen aber nach und die Abteilungsleitung Fußball des SSV konnte das Turnier mit acht gemeldeten Mannschaften eröffnen.
Da keiner wusste wie lange das Wetter halten sollte, wurde in zwei Gruppen a 4 Teams gespielt. Die beiden besten Teams qualifizierten sich fürs Halbfinale.
Im Duell „Jeder gegen Jeden“ in der jeweiligen Gruppe...
- Details
-
Kategorie: Fussballstadtmeisterschaften
-
-
Zugriffe: 928