Archivbericht - Monatsweise
- April, 2025
- März, 2025
- Januar, 2025
- Dezember, 2024
- November, 2024
- Oktober, 2024
- Juli, 2024
- Juni, 2024
- Mai, 2024
- April, 2024
- März, 2024
- Februar, 2024
- Januar, 2024
- Dezember, 2023
- November, 2023
- Oktober, 2023
- September, 2023
- August, 2023
- Juli, 2023
- Juni, 2023
- Mai, 2023
- April, 2023
- März, 2023
- Februar, 2023
- Januar, 2023
- Dezember, 2022
- November, 2022
- Oktober, 2022
- September, 2022
- August, 2022
- Juli, 2022
- Juni, 2022
- Mai, 2022
- April, 2022
- März, 2022
- Februar, 2022
- Januar, 2022
- Dezember, 2021
- November, 2021
- Oktober, 2021
- September, 2021
- August, 2021
- Juli, 2021
- Juni, 2021
- April, 2021
- Februar, 2021
- Januar, 2021
- Dezember, 2020
- November, 2020
- Oktober, 2020
- September, 2020
- August, 2020
- Juli, 2020
- Juni, 2020
- Mai, 2020
- April, 2020
- März, 2020
- Februar, 2020
- Januar, 2020
- Dezember, 2019
- November, 2019
- Oktober, 2019
- September, 2019
- August, 2019
- Juli, 2019
- Juni, 2019
- Mai, 2019
- April, 2019
- März, 2019
- Februar, 2019
- Januar, 2019
- Dezember, 2018
- November, 2018
- Oktober, 2018
- September, 2018
- August, 2018
- Juli, 2018
- Juni, 2018
- Mai, 2018
- April, 2018
- März, 2018
- Februar, 2018
- Januar, 2018
- Dezember, 2017
- November, 2017
- Oktober, 2017
- September, 2017
- August, 2017
- Juli, 2017
- Juni, 2017
- Mai, 2017
- April, 2017
- März, 2017
- Februar, 2017
- Januar, 2017
- Dezember, 2016
- November, 2016
- Oktober, 2016
- September, 2016
- August, 2016
- Juli, 2016
- Juni, 2016
- Mai, 2016
- April, 2016
- März, 2016
- Februar, 2016
- Januar, 2016
- Dezember, 2015
- August, 2015
- April, 2015
- April, 2014
- April, 2013
- Februar, 2013
- Juni, 2011

„Wir haben in der ersten Hälfte zu viel wichtige Dinge falsch gemacht und deshalb nicht zu Unrecht in der Pause zurückgelegen“, fasste SSV-Trainer Marco Leichsenring die erste Halbzeit zusammen. Er sah aber auch die ein oder andere Torchance von seinem Team gegen einen gleichwertigen Gegner vom Bobritzscher SV.
Die Gäste waren nach einer Flanke mit einem Pfostenschuss in die Partie vom 10. Spieltag gestartet. Der SSV kam nach einem gefährlichen Fernschuss nur wenig später zur ersten Ecke. In der 13. Spielminute dann die Saydaer Führung. Lukas Porstmann hatte an der Strafraumgrenze...
- Details
- Kategorie: Männerspielberichte 2022/23
- Zugriffe: 596
Der SSV 1863 Sayda kommt um die Mittagszeit zu einem Punktgewinn bei der zweiten Vertretung des TSV Flöha.
Die Gastgeber begannen die Partie am 9. Spieltag gut und verbuchten ein deutliches Übergewicht im Spiel. Sayda suchte vor allem in den ersten 20 Spielminuten die Form und war in zwei Kämpfen nicht präsent. Der TSV II hatte in den ersten 10 Minuten zwei gute Tormöglichkeiten, die sie leichtsinnig vergaben. Danach fand Sayda etwas besser ins Spiel und kam erstmals in den gegnerischen Strafraum. Zwei Abseitspositionen verhinderten die Treffer. Als sich das Spiel neutralisierte dann doch die verdiente Führung des Gastgebers. Sayda hatte drei Mal die Chance den Ball in der eigenen Hälfte zu klären aber
- Details
- Kategorie: Männerspielberichte 2022/23
- Zugriffe: 564
Mit einem unterm Strich gerechten 2:2 Unentschieden verabschiedeten sich die beiden Teams vom SV Mulda und dem SSV Sayda am Samstagnachmittag vom 8. Spieltag der Mittelsachsenklasse.
Die 100 zahlenden Zuschauer hatten keinen hochklassigen Fußball gesehen aber zwei Teams, die gerne den Sieg für sich verbucht hätten. Dabei hatte unser SSV-Team bis zur 60 Minute mehr vom Spiel und führte nicht unverdient mit 2:1. Danach konnte der Gastgeber aus Mulda dem Spiel seinen Stempel etwas mehr aufdrücken und kam nach einer Ecke in den Schlussminuten zum 2:2 Ausgleich.
Die faire Partie, die vom Schiedsrichtertrio souverän geleitet wurde, begann für den SSV nicht optimal. Kleine Ordnungsschwierigkeiten
- Details
- Kategorie: Männerspielberichte 2022/23
- Zugriffe: 534

Das Spiel war über 90 Minuten gesehen ausgeglichen und von Großchancen her mager besetzt. So stand es zum Pausenpfiff gerechterweise auch 0:0. Sayda war nach einem Fernschuss von M. Haas und zwei Pässen in den Strafraum, die keine richtigen Abnehmer fand, gefährlich. Auch ein Schuss von L. Porstmann war kein Tor wert. Die größte Möglichkeit hatte M. Haas der im 16er angespielt wurde und etwas über den Ball semmelte, hier war er völlig allein gelassen.
Auf der anderen Seite war auch Halsbrücke ab und an im...
- Details
- Kategorie: Männerspielberichte 2022/23
- Zugriffe: 681