SSV Abteilung Fußball
09619 Sayda - Am Plan 9
 webmaster@ssvsayda.de

Fußball aus der Bergstadt...

Mittelsachsen-News

Nächste Termine

  Freitag 02. Mai 2025
  18:00 Uhr - 18:45 Uhr
SSV Vorstand Sprechstunde SBS
  Freitag 02. Mai 2025
  18:00 Uhr - 23:00 Uhr
SSV-Fußball-Stammtisch 2025
  Montag 04. August 2025
  09:00 Uhr - 16:00 Uhr
FussballCamp 2025
  Freitag 29. August 2025
  17:00 Uhr - 22:00 Uhr
46. Fußballstadtmeisterschaft 2025

Feriencamp Anmeldung 2025

So geht sächsisch

Urlaubsfoto 2025 gesucht

Tippspielführung 24/25

Tabelle MSK Staffel 2

Webseiten Unterstützer:

werbung1
werbung2
loading...

11. Punktspiel 2024/25 (NACHHOLER)
  D2- Jugend - SV Langenau 0 : 1 Sa. 26.04.2025
Anstoßzeit: 10:30 Uhr in Sayda
Halbzeitstand: 0:0

SpG Torschützen:
- keine

Bemerkung: (TS): "Die Bedingungen perfekt, kurzer Rasen, Sonne, nur der Wind erinnerte noch an den vergangenen Winter. Trotz Ferien hatten wir unsere Mannschaft zusammen bekommen und mit Sebastian Haas einen erfahrenen Schiri. Los geht’s. In den ersten zwei Minuten hatte Langenau kurzzeitig den Ball, danach übernehmen wir das Spiel und haben Chancen im Minutentakt, Hauptakteur unser Luka. Latte, Pfosten, eins - zwei -drei, ein super Spiel. Kombinationen wie im Training aber leider kein Tor. Frederick musste nicht einmal zwingend eingreifen. So geht’s in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte spielen wir weiter auf das Langenauer Tor, nur die Chancen sind nicht so zwingend und Langenau versucht es mit Fernschüssen. 52. Minute, wir gehen im Bereich der linken Strafraumgrenze nicht richtig zum Ball, Freddy hält den Ball nicht fest und die Nummer 22 von Langenau, ein wahrer Riese als D-Jugendlicher, spitzelt im zweiten Anlauf den Ball über die Linie. Mist. Danach kann sich Freddy noch zweimal auszeichnen und wir haben noch die Möglichkeit zum Ausgleich, am Ende reicht es aber nicht für einen hochverdienten Punktgewinn. Fazit: Mit Abstand das beste Spiel, was ich diese Saison gesehen habe. Leider konnten wir uns nicht belohnen.

 


13. Punktspiel 2024/25
D2- Jugend - SV Mulda 2 :2 (Sa. 12.04.2025)
Anstoßzeit: 09:30 Uhr
Halbzeitstand: 2:0

SSV Torschützen:
- 2x Luca Stephani

Bemerkung: (TS): Das dritte Spiel nach der Winterpause stand an. Der Platz ist in einem top Zustand für die Jahreszeit, alles ordentlich Abgekreidet und Julius ist unser Schiri. Danke, an alle Beteiligten. Nach einer konzentrierten Erwärmung finden wir sofort ins Spiel und haben durch Henri E. und Luka gleich zwei Möglichkeiten. Doch wir müssen bis zur 6. Minute warten, bis das verdiente 1:0 für unser Team fällt. Super Einsatz von Florian und guter Abschluss von Luka. Und so geht es weiter. Bis zur 20. Minute hätten wir locker noch zwei weitere Tore erzielen müssen. Nach der Einwechselung von Finn, hat auch er die Chance auf ein Tor. Der Muldaer Keeper war warmgeschossen und lässt sich nicht weiter überwinden. In der Halbzeit spreche wir hauptsächlich die Torabschlüsse an und mit dem Anpfiff der zweiten Halbzeit macht es Luka besser, geht in den Strafraum, tanzt zwei Gegenspieler aus und schließt ab. - 31. Minute 2:0. Top. Es geht so weiter, wie in Halbzeit eins, nur weitere Tore für unsere Farben fehlen. Schade, denn die alten Fußball Weisheiten kommen immer wieder zum Tragen und so kommt es, wie es kommen muss.
43. Minute, wir gehen nicht richtig zum Ball und Mulda kommt zum Abschluss, 2:1, keine Chance für Freddy.
Jetzt bekommt Mulda mehr vom Spiel. Unsere Angriffsaktionen werden weniger. Nächste Weisheit : Konzentration durch Kondition, 50. Minute, Muldaer Ecke auf den langen Pfosten, dort steht einer frei und der Ausgleich zum 2:2 fällt. Jetzt geht aber nochmal ein Ruck durch unser Team. Gefühlt sind wir nur noch in der gegnerischen Hälfte, aber der Siegtreffer bleibt aus. Schade.

Fazit: Wir haben endlich wieder Fußball gespielt. Stanley hat die Abwehr zusammen gehalten, Freddy alles weggefangen was ging und die Achse, Luka / Florian, hat super funktioniert. Große Lob geht heute an alle. Schade, das jetzt erneut eine Pause im Spielkalender ist.
Unser Geburtstagskind Florian konnten wir auch Hochleben lassen. Ein gelungener Samstagvormittag für die D2 Jugend des SSV.


11. Punktspiel 2024/25
  SV Claunsitz - D2- Jugend Nachholer 16 : 0 (Fr. 04.04.2025)
Anstoßzeit: 17:00 Uhr
Halbzeitstand: :

SpG Torschützen:
- keine

Bemerkung: (TS): "Bei wunderbaren Frühlingswetter starten wir ins erste Auswärtsspiel dieses Jahres. Der Platz in Rechenberg ist gepflegt und Peter Tröger ist der souveräne Schiri.

Nach einiger Aufregung konnten wir doch noch genügend Spieler aufbieten und werden zusätzlich noch von Max Dienel aus der D1 unterstützt.

Dann geht’s los. Wir starten verhalten und versuchen in der Abwehr Sicherheit auszustrahlen. Die Clausnitzer werden ihrer Position als Tabellenführer gerecht und kontrollieren das Spiel. Bis in die 7. Minute können wir dagegenhalten. Dann geht Marlon nicht entschlossen zum Ball, Freddy ohne Chance, 1:0. Kann passieren. Dann geht’s weiter, Clausnitz erhöht den Druck, 10. Minute, 2:0. Wir wechseln, die Idee mit Florian im Sturm geht nicht auf. Henry E. kommt und macht das erste Mal Alarm im gegnerischen Strafraum. Auch der Rest der Mannschaft kommt besser rein und der erste Abschluss durch Max für unsere Farben. Auch Clausnitz hat gewechselt und brauchen etwas, um ihr Spiel weiter aufzuziehen. In der 19. Minute gehts es zu einfach, Marlon ist nicht richtig dran, 3:0. Doch, wie in den letzten Spielen, wir geben nicht auf und haben jetzt mehrere Möglichkeiten. Lukas kann zwei Mal gut abschließen, einmal drüber und einmal unplatziert. Florian kommt wieder rein, angestammte Position in der Abwehr, das sieht besser aus. 29. Minute, Clausnitz hatte Ecke, wir stehen gut aber die Abwehr von Flori geht genau zu einem Clausnitzer, 4:0.

Das ist Pause. Irgendwo, war das Ergebnis zu erwarten, die letzten Minuten waren jedoch nicht schlecht. Mit diesem Rückenwind starten wir in die zweite Hälfte. Doch was nun passiert, kann ich persönlich nicht verstehen. Im Minutentakt fallen die Tore 5 bis 16, wobei ich beim Zählen bei 18 war. Wie gesagt, der Schiri hatte das faire Spiel voll im Griff und auch das Ergebnis. Die Frage ist nun, was ist hier los. An der Umstellung, Luka im Sturm spielen zu lassen, um mehr Druck zu machen, kann es nicht gelegen haben. Henri K. hatte nicht seinen besten Tag und für Lennard war es schwer ins Spiel zu finden. Trotzdem dürfen nicht 12 Buden fallen. Klar, Clausnitz hat eine kompakte Mannschaft, sind immer hungrig auf dem Ball und suchen den Abschluss, das kennen wir aber.

Fazit: Wir haben viel Arbeit vor uns. Die Ausrede, der Gegner war alter Jahrgang zählt nicht mehr, da wir auch D1 Spieler im Einsatz hatte. Unsere jüngsten Spieler und auch Freddy konnten mithalten und haben sich nicht geschont. Die Aussage : „Morgen spiele ich besser, gibt aber zu Denken auf!“

Damit geht’s in die nächste Woche, da wartet Mulda auf uns

 


12. Punktspiel 2024/25
  D2- Jugend - Großhartmannsdorf 0 : 9 (Sa. 29.03.2025)
Anstoßzeit: 09:30 Uhr
Halbzeitstand: 0:5

SpG Torschützen:
- keine

Bemerkung: (TS): "Endlich können auch wir in die Fußball Saison starten. Bei feuchten Sayda Wetter ging es pünktlich los. Der Platz im Guten Zustand und als Schiri unser Georg, vielen Dank. Wie erwartet ging es zäh für uns los. Aber auch die Gäste mussten erst ins Spiel finden. So ging es hin und her. Harti erspielte sich eine gewisse Spielüberlegenheit und Freddy hatte einiges zu tun. In der 13. Minute zieht Lennox Seifert aus 15 Metern ab. Den Schuss hält Freddy zunächst, aber der Ball fällt ihm auf den Kopf und von da ins Tor, Schade.
Jetzt hat Harti die Lösung und in der 15. Minute zieht Joel Escher ab, wieder Fernschuss ins lange Eck und somit 0:2. Wir wechseln, Jonathan kommt für Stanley und Ron für Henri E.
Wir müssen uns wieder finden. 20. Minute, Lennox Seifert erzielt sein 2. Tor, wieder ein Schuss ins lange Eck. Naja, bis jetzt sah es nicht ganz schlecht aus aber nun machen wir unnötige Fehler, Henri K. schlägt am Ball vorbei und das 0:4 fällt in der 22. Minute. Stanley kommt für Henri und sichert erst mal ab.
Wir kommen jetzt auch mal in den gegnerischen Strafraum und im zweiten Anlauf kann Ron die super Vorlage von Luka nicht in ein Tor ummünzen. Das wär’s gewesen. 28. Minute, Freddy hatte zur Ecke geklärt und diese kann Rick Förster einköpfen. Dabei haben wir auch ein bisschen Pech, denn Lenny war dran und bekommt den Ball unglücklich an den Kopf, 0:5.
In der Pause ist Aufmunterung Trumpf. Die Jungs aus Harti sind körperlich ganz schön überlegen. Finn kommt für Lenny auf links und Stanley sichert weiter die Mitte ab.
Henri E. kommt wieder für Ron und los geht’s. Gleich mit Spielbeginn merkt man, wir haben uns noch nicht aufgegeben und setzten mal Harti unter Druck. Ein, zwei Abschlüsse, es sieht besser aus. Finn spielt gut mit und Stanley hält den Laden hinter zusammen. Ein schöner Pass von Marlon in die Spitze auf Luka hätte der Anschlusstreffer sein müssen.
48. Minute, wir bekommen den Ball nicht weg, 0:6. Schade, bis hierhin, waren wir gut unterwegs. 50. Minute Lenn Viererbe schiesst sein 2. Tor, 0:7. 54. Minute, das 0:8 fällt, da waren wir nicht konzentriert genug. In der 56. Minute, das 0:9 fällt und damit auch das letzte Tor in diesem Spiel.
Fazit: Wir haben uns gut verkauft, nicht aufgesteckt und auch unter Druck, den einen oder anderen guten Ball gespielt. Nächste Woche geht’s weiter, am Montag und Mittwoch mit Training und Freitag dem Spiel gegen Clausnitz.

 



Vorbereitungsspiel
08. März 2025
D2- Jugend - SV Olbernhau 0 : 5
 Anstoßzeit: 11:10 Uhr
in Sayda

Bemerkung zum Spiel:
Das Motto für unseren 30. Minütigen Test gegen Olbernhau war : „ Kein Schiss !“ Im Trainingsspiel am Mittwoch hatte es sich schon angedeutet und heute fortgesetzt, wir machen uns zu viele Gedanken über den Gegner und glauben nicht an unsere Fähigkeiten.
Die Olbernhauer, die gegen die D1, 0:2 hinten lagen, machten es besser. Nach 2. Minuten fällt nach einem Freistoß das 0:1. Wir waren im Tiefschlaf und Olbernhau, hellwach. Ein hoher Ball wird direkt ins kurze Eck geköpft. Dann geht’s weiter. Wir bekommen überhaupt keine Spielkontrolle und sind nur am verteidigen. 10. Minute, Freistoß für Olbernhau, ein hoher Ball in den Strafraum, Lenny klärt auf der Linie. Der Nachschuss geht rein, 0:2. Die Olbernhauer haben nun Blut geleckt und eine Minute später fällt das 0:3. Schöner Spielzug ohne Gegenwehr von uns. Danach wieder eine Ecke. Henry K. hatte super zuvor geklärt. Hoher Ball, in der Mitte vor dem Tor ziehen wir die Köpfe ein und der Olbernhauer Stürmer köpft, wie ein Alter, zum 0:4 ein. Ich habe etwas durch getauscht und Stanley sowie Florian von außen erklärt, was falsch läuft. Ron stellt sich nicht schlecht an und kann ein, zwei Bälle fest machen. Auch Luka bringt sich nach vorn immer besser ein. In der 22. Minute, wieder aus einer Ecke heraus, fällt das 0:5. Endergebnis. Man muss den Olbernhauer schon Respekt zollen, so wieder ins Spiel zu kommen, hatte sie doch gegen die D1 nicht viel zu Lachen. Wie am Anfang erwähnt, wir machen uns zu viele Gedanken um den Gegner und konzentrieren uns nicht auf unser Spiel. Da steht noch viel Arbeit an. .


Hallen Kreismeistervorrunde 2024/25
in Brand-Erbisdorf

Sonntag 17.11.2024 ab 11:00 Uhr
1.Sp.: Claunsitz - D2- Jugend   2 : 0  (ab 11:12 Uhr)
2.Sp.: D2-Jugend - Lichtenberg I 1 : 6
3.Sp.: Halsbrücke I - D2-Jugend 4 : 1
4.Sp.: Mulda II - D2-Jugend 1 : 0
5.Sp.: D2 Jugend - Bobritzsch I 0 : 8
 

Bemerkung: (TS): Das erste Spiel haben wir gegen den SV Clausnitz. Beide Mannschaften tasteten sich kurz ab, dann rettet Stanley auf der Linie. Top. Danach hat Luka die Chance ein Tor zu erzielen. Es dauert bis zur 6. Minute, wir waren ausgespielt und Clausnitz trifft zum 0:1. Wir halten weiter dagegen und in der 8. Minute erzielt Clausnitz das 0:2. Damit können wir gegen eine starke Freiluftmannschaft leben.
Das zweite Spiel geht gegen Lichtenberg I. Hier sind wir wacher und Luka erzielt in der ersten Minute das 1:0. Super. Wir sind noch beim jubeln, da erzielt Lichtenberg das 1:1. Unser eigener Anstoß geht nach hinten los, 2:1. Schade. Dann geht’s hin und her und Luka hat die nächst Chance. Aus dem Spielzug heraus, fällt in der 5. Minute das 3:1. Jetzt verlieren wir den Überblick, gleich danach das 4:1. Wir wechseln und bringen frische Kräfte. In der 8. Minute kann Lichtenberg auf 5:1 und kurz danach auf 6:1 erhöhen. Naja, guter Beginn aber dann waren wir nicht abgezockt genug.
Das dritte Match hatten wir nach einer kleinen Esspause gegen Halsbrücke II. Für mich unser bestes Spiel des Tages. Halsbrücke versuchte alles und kam erst in der 3. Minute zum 0:1 durch einen verdeckten Fernschuss. Wir konnten weiter mitspielen und erst in der 7. Minute fiel das 0:2. Beim Anstoß war dann Florian unkonzentriert und es fällt das 0:3. Doch kurz darauf macht es Flori besser und schiebt zum 1:3 clever ein. Wir versuchen ein weiteres Tor zu erzielen, doch jetzt werden wir ausgekontert, 9. Minute, 1:4. Schade, hier waren wir wirklich gut im Rennen.
Das vierte Spiel geht gegen Mulda und ein Sieg war Pflicht. Über die ganzen 10 Minute haben wir den Ball und Mulda nur zwei Chancen. Eine davon nach 5 Minuten die zum 0:1 und dem Endstand führt. Die Enttäuschung war natürlich riesengroß aber das haben wir uns selber zuzuschreiben.
Mit der Niederlage im Rücken geht’s dann gegen Bobritzsch. Das letzte Spiel des Tages endet 0:8. Bis zur 5. Minute fallen 6 Tore, dann haben wir mal so etwas wie Spielkontrolle, jedoch nicht lang und die zwei restlichen Tore fallen.
Am Ende des Tages haben wir klar verloren. Man muss sich jedes Spiel zu 100 Prozent konzentrieren, ansonsten geht man Baden.

Besonderheiten im Turnier: keine


10. Punktspiel 2024/25
Zuger SV - D2- Jugend 7 : 1 Sa. 09.11.2024
Anstoßzeit: 10:30 Uhr in Zug auf Kunstrasen
Halbzeitstand: 3:0

SpG Torschützen:
- Lukas Stephani

Bemerkung: (TS): "

Bei schönen Herbstwetter können wir pünktlich in Zug auf perfekten Kunstrasen starten.
Nach kurzem Abtasten kommt Luka links gut durch und schließt ab, leider nur der Pfosten. Und weil das so gut geklappt hat, versucht es Luka nochmal, knapp vorbei. Dann sind 5. Minuten gespielt und ein Zuger Spieler schiesst durch alle hindurch auf unser Tor. Freddy war die Sicht versperrt, 1:0. In der 9. Minute fällt das 2:0, da wurden wir richtig ausgespielt. Wir geben jedoch nicht auf und ein langer Ball von Luka landet Bjarne vor den Füße. Der steht super und schiesst aus kurzer Entfernung nur an den Pfosten. Zug kann dann Wechseln, was bei uns leider nicht geht, kein Ersatz.
Wir halten trotzdem gut mit. In der 20. Minute erzielen die Zuger das 3:0. Mist, denn wir waren auch gut dabei. Dann ist Pause.

Die zweite Hälfte geht los, wie die erste. 35. Minute, 4:0 und in der 42. Minute fällt das 5:0. Vom Anstosspunkt erzielt Luka das 5:1. Sehenswerter Schuss. Mit dem Tor kommen wir auch wieder in Schwung, Florian und Lenny haben jeweils eine Chance und kurz danach ist auch Luka allein vorm Tor. Der Zuger Tormann macht keinen weiteren Fehler.

Der Druck unserer seits kostet Kraft und in Minute 55. erzielt Zug das 6:1 und in der 60. Minute das 7:1.

Fazit: Für mich ein Gegentor zuviel. Mit ein oder zwei Wechselmöglichkeiten wäre hier mehr drin gewesen. Von Freddy über Lenny, Florian, Marlon, Jonathan, Luka bis hin zu Bjarne haben alle, alles geben. Mehr kann ich nicht erwarten...

Jetzt geht’s in die Halle."

Besonderheiten im Spiel: keine




9. Punktspiel 2024/25
VfB Halsbrücke II - D2- Jugend 6 : 2 So. 03.11.2024
Anstoßzeit: 11:00 Uhr in HB Kunstrasen
Halbzeitstand: 3:0

SpG Torschützen:
- 2x Luca Stephani

Bemerkung: (RR):"Ohne große Erwartungen und ohne "Chefcoach" Thomas Schlesinger fuhren unsere D2-Junioren heute zum Tabellenführer nach Halsbrücke.
Bei herrlichem Herbstwetter wollten wir dem Tabellenführer VfB Halsbrücke 2 Paroli bieten und das Spiel möglichst lange offen gestalten.
Gut eingestellt vom heutigen Trainerteam Felix, Julius und Rayko Richter überstanden die Jungs mit etwas Glück die ersten stürmischen Minuten der Gastgeber. Entweder hielt Freddy die Bälle aufs Tor sicher oder wir konnten rechtzeitig noch eine Fuß zwischen Ball und Tor bringen. Mit weiten Abstößen befreiten wir uns immer wieder.
Erst Mitte der Halbzeit setzte sich die spielerische Überlegenheit der Halsbrücker durch.
Mit viel Einsatz konnte der Pausenrückstand aber in Grenzen gehalten werden. 0:3. Die Trainer waren mit der ersten Hälfte sehr zufrieden.
Auch in der 2. Halbzeit ließen die Saydaer D-Junioren nicht nach. Mit weiten Bällen versuchten wir den Gegner vom eigenen Strafraum fern zu halten. Das gelang natürlich nicht immer. Der Spitzenreiter schoss noch drei weitere Tore – mehr ließ unsere Defensive heute nicht zu. In den letzten 10 Minuten wurden wir dann sogar mutiger und erspielten uns selbst Torchancen. Ein Solo schloss Luka Stephanie überlegt zum Ehrentreffer ab. Nur zwei Minuten später zog Luka von der Seite nochmal ab – es stand 2:6. Ein gerechtes Ergebnis nach einer staken Mannschaftsleistung der D2 des SSV 1863 Sayda.
Am 09. November steht noch das letzte Spiel 2024 in Zug an. "


Besonderheiten im Spiel: keine



8. Punktspiel 2024/25
D2- Jugend - Freiberg III 3 : 5 So. 27.10.2024
Anstoßzeit: 10:00 Uhr in Sayda
Halbzeitstand: 0:4

SpG Torschützen:
- 2x Lukas Stephani

Bemerkung: (TS): "Bei wunderbaren Wetter empfingen wir am 27.10.2024 Freiberg 3 zum Punktspiel. Die Platzverhältnisse sind top, der Schiri entspannt, die perfekten Bedingungen für ein schönes Spiel. Los geht’s. In der 2. Minute schiesst Freiberg das erste Mal aufs Tor, leichter Ball, Freddy lässt ihn abprallen zum Tor, 0:1.
Die Köpfe gehen nicht runter und wir halten dagegen, gefühlt ist jeder Freiberger Spieler einen Kopf größer. 7. Minute, ein weiterer Schuss auf unser Tor, gleiche Aktion von Freddy, 0:2. Keine Ahnung, so kennen wir Freddy nicht und weil es schon zwei Mal geklappt hat, 15. Minute, erneut ein einfacher Ball in Richtung von unserem Tor, Praller, 0:3. Sinnlos.
Wir machen trotzdem weiter, Luka tankt sich durch und schließt aus 20. Metern ab, Lattentreffer. Schade. Wir bleiben weiter dran und stören die Freiberger im Aufbau. Beim nächsten Angriff war der Ball kurz über der Aus-Linie, die Hereingabe verwandelt Marlon, Tor zählt leider nicht. 25. Minute, Freiberg besinnt sich, Schuss aufs Tor, dieses Mal war die Sicht nicht so gut, Abpraller und 0:4. 29. Minute, Luka hatte sich kurz ausgeruht, ein starkes Solo und ein noch besserer Abschluss, 1:4. geht doch.

So geht es in die Pause. Die Fehler werden angesprochen und dann geht’s weiter. In der 33. Minute, straffer guter Schuss in Richtung Tor, 1:5.
Wie in der Halbzeit angesprochen, versuchen wir die Abspiele besser zu erahnen und so kommen wir in Ballbesitz, 41. Minute, Luka schiesst zum 2:5 ein. Jetzt haben wir mehr vom Spiel und die nächsten Möglichkeiten. Leider ohne Erfolg. 17. Minute, Freiberg spielt einen langen Ball in unseren Strafraum, Freddy kommt raus, hält Ball und Spieler, 9. Meter. 18. Minute, Freddy hält eiskalt den Neuner, toll. Wir erkämpfen uns trotz Höhenunterschied weitere Bälle und Chancen. 25. Minute, eine schöne Kombination, zwischen Lenny und Marlon, schließt Luka super ab,3:5. So bleibt es leider bis zum Abpfiff.

Fazit: Gute zweite Halbzeit auf die sich aufbauen lässt. Die Konzentration muss jedoch von Anfang an da sein. Fünf Tore sind schwer aufzuholen"

Besonderheiten im Spiel: keine


7. Punktspiel 2024/25
SV Lichtenberg II - D2- Jugend 5 : 0 So. 29.09.2024
Anstoßzeit: 10:30 Uhr in Lichtenberg
Halbzeitstand: 3:0

SpG Torschützen:
- keine

Bemerkung: (TS): "Lichtenberg gewinnt am 29.09.2024 verdient mit 5:0. Wir hatten keine Möglichkeit den sehr guten Tormann zu überwinden bzw. gegen die clever spielende Abwehr etwas auszurichten.
In den ersten 10. Minuten können wir mithalten, kommen ein zwei Mal vor das gegnerische Tor, doch im Abschluss sind wir nicht konzentriert genug. In der 11. Minute spielen sich die Lichtenberger super über rechts durch und erzielen das 1:0.
Danach haben wir zwar mehr den Ball, kommen dabei aber nicht in den Strafraum. 23. Minute, Stanley kam überhaupt nicht ins Spiel, wieder Angriff über die Lichtenberger rechte Seite. 2:0. Die Köpfe gehen runter, auch der ausgeliehene Henry Hauke kann nicht viel ändern. 30. Minute, ein schöner Fernschuss schlägt hinter Freddy ein. Kam aus der Sonne, keine Chance.
In der zweiten Halbzeit wollen wir es besser machen. Adrian Meyer macht richtig Alarm im Mittelfeld und sein bestes Spiel. Das reicht aber nicht. 40. Minute, Florian schläft etwas und die Lichtenberger erzielen ein wunderbares Hebertor, klasse, dass muss man sagen.
Zum guten Schluss gibt’s dann in der 50. Minute noch ein Tor nach einer Ecke, da kann man nicht viel machen. Adrian legt zum Schluss nochmal schön für Luka auf, aber auch den Schuss hält der Tormann. Dann ist Schluss.
Wir müssen als Mannschaft wieder mehr zusammen rücken. Wenn jeder nur seins macht, wird das nichts. Mittwoch ist Training für alle die da sind! "
folgt vielleicht"


Besonderheiten im Spiel: keine


NACHHOLER 5. Punktspiel 2024/25
SV Mulda - D2- Jugend 4 : 0 Mit. 25.09.2024
Anstoßzeit: 17:30 Uhr in Mulda
Halbzeitstand: 2:0

SpG Torschützen:
- keine

Bemerkung: (TS): "Das Spiel geht 4:0 verloren. Die Tore fallen in der 3., 6., 33. und 36. Minute. Beim ersten Gegentor sah unser Freddy nicht besonders gut aus, er hätte vielleicht aus seinem Tor kommen müssen.
Beim zweiten Tor stellte sich die Abwehr ungeschickt an. Nach den beiden Toren spielen wir immer wieder sehr schön nach vorn, scheitern aber meistens im Abschluss an unserer eigenen Konzentration. Schade, da der Kombinationsfussball sehr gut war.
Die zweite Halbzeit geht wie die erste los, zwei sinnlose Tore. Danach hält Freddy, was es zu Halten gibt. Luka hatte noch zwei klare Chancen aber es sollte heute nicht mit einem eigenen Tor sein.
Die Fehler wurden direkt nach dem Spiel angesprochen. Am Sonntag geht’s gegen Lichtenberg."



Besonderheiten im Spiel: keine


6. Punktspiel 2024/25
D2- Jugend - Motor Brand-Erb. 3 : 4 (Sa. 21.09.2024)
Anstoßzeit: 09:30 Uhr in Sayda
Halbzeitstand: 1:1

SpG Torschützen:
- 2x Luka Stephani
- Marlon Wenzel


Bemerkung: (TS): "Samstag, 21.09.2024/ 09.30 Uhr - Vorraussetzungen perfekt - „Wenn die Waage sich nicht auf unsere Seite neigt !“ So könnte man den heuten Spieltag beenden. Aber von vorn:
Die ersten 10 Minuten tasten sich beide Mannschaften ab. Wir haben, ein zwei Möglichkeiten und auch Brand-Erbisdorf kommt vor unser Tor. In der 10. Minute machen es die Brander sehr gut und erzielen das 0:1. Wir waren aber auch schon dran und daher kommt der Ausgleich in der 11. Minute durch Marlon, nicht überraschend. Luka hatte sehr schön vorgelegt, guter Angriff. Dann haben wir eine Zeit mehr vom Spiel, können es nicht in Tore umsetzen. Zum Schluss wird es dann noch knapp und Freddy rettet das Unentschieden in die Pause. Lenny und Luka hatte nach Ecke zwei Riesen Chancen. Da musste auch zur Pause nicht viel gesagt werden, Erholung war angesagt.

Die zweite Hälfte beginnt und Luka haut in der 32. Minute einen raus. Den Flatterball konnte der Tormann nicht halten, 2:1. Wir setzten weiter nach und haben die Möglichkeit zu erhöhen. Henri K. verletzt dich dann und muss raus. Wir stellen um. Bis sich alle gefunden haben, dauert es etwas. Dann machen wir wieder Druck und Henri E. hatte das 3:1 auf dem Fuß, schade. Danach kommen die Brander besser ins Spiel, 51. Minute, der Ausgleich, gut gemacht. Wir sind ganz schön platt und gleich hinterher kassieren wir das 2:3. Henri K. hat sich wieder erholt und somit haben wir wieder etwas mehr Sicherheit in der Abwehr. 54. Minute, auch Luka hatte etwas Pause gebraucht. Jetzt setzt er sich super durch und schiesst flach zum 3:3 ein. Top. Die letzten Minuten geht es hin und her. Freddy, der beim zweiten Gegentor nicht ganz glücklich aussah, machte seine Sache ansonsten sehr gut und hält uns im Spiel. 60. Minute, das Spiel hat keinen Sieger verdient, zieht aus 30 Meter von links der Milo Ernstberger ab, der Ball landet genau im langen Winkel, Traumtor. In der Nachspielzeit schiessen wir noch an den Pfosten und auch Florian hätte noch den Ausgleich erzielen können.
Dann ist Schluss, ein top D-Jugend Fußball Spiel. Mehr geht nicht.
Ein großes Lob an unsere Mannschaft und auch an den Schiri. Sehr gut geleitete Partie. Mittwoch geht gegen Mulda. "


Besonderheiten im Spiel: keine


4. Punktspiel 2024/25
Großhartmannsdorf - D2- Jugend  5 : 6 (Sa. 07.09.2024)
Anstoßzeit: 11:00 Uhr in Harti
Halbzeitstand: 2:3

SpG Torschützen:
- 4x Luka Stephani
- 2x Henri Ehrlich

Bemerkung: (Julius R.): "Unser Team ging mit einem Wechsler ins Spiel und erzielte sehr zeitig durch Luka die 0:1 Führung.
Gleich konnte man merken, dass heute etwas mehr gehen konnte als in anderen Partien. Jeder kämpfte für den anderen und im Defensiven stand man eigentlich sehr sicher. Trotzdem führte der Gastgeber Großhartmannsdorf zwischenzeitlich in nur drei Minuten mit 2:1.
Wir kamen aber zurück und führten selbst zur Pause knapp mit 2:3. Henri E. und Luka trafen für unsere Farben. Leider blieben zusätzlich weitere Torchancen bis zur Pause ungenutzt.
Nach dem Seitenwechsel ging unser Team durch Luka sogar mit 2:4 in Front. Einige Unaufmerksamkeiten und eine tolle Serie von drei Toren, brachte dann sogar Großhartmannsdorf wieder in Front - 5:4 spiel erneut vom LSV gedreht!
Kurz vor Schluss war aber weiterhin alles drin. Durch einen Konter mit einem abschließenden Heber von Luka brachte vier Minuten vor Schluss den verdienten 5:5 Ausgleich.
Nach einem Eckball dann die große Überraschung. In der Schlussminute konnte Lenny einen Einwurf auf Henri bringen und der nimmt den Ball direkt und schlägt aus der Drehung den Ball ins lange Ecke zur umjubelten 5:6 Führung – Treffer Marke: „Tor des Monats“
Damit waren die ersten drei Punkte des Schlesinger/Richter-Teams eingefahren! „Glückwunsch zur richtig starken Teamleistung“, fasst Julius Richter nach dem Match zusammen."

Besonderheiten im Spiel: Keine




3. Punktspiel 2024/25
D2- Jugend - SV Clausnitz 3 : 8 (Sa. 31.08.2024)
Anstoßzeit: 09:30 Uhr in Sayda
Halbzeitstand: 3:4

SpG Torschützen:
- 3x Luca Stephani

Bemerkung: (ML): "Nach einem guten Start und 2:0 Toren für uns, musste unser junger D2 Jahrgang einsehen, dass man gegen den relativ alten Jahrgang der Gäste anrennen musste. Nachdem man zunächst das Tor gut verteidigte, glichen die Clausnitzer durch zwei Fernschüsse aus. Danach waren sie das bessere Team und drehten die Partie deutlich.Vor der Pause gelang noch der 3;4 Anschlusstreffer. Gekämpft wurde aber weiter um Tore zu verhindern. In der zweiten Halbzeit trafen nur noch die Gäste."




2. Punktspiel 2024/25
SV Fortuna Langenau II - D2- Jugend 0 : 0 (So. 25.08.2024)
Anstoßzeit: 09:30 Uhr in Langenau
Halbzeitstand: 0:0

SpG Torschützen:
- keine


Bemerkung: TS.: Bemerkung folgt....


1. Punktspiel 2024/25
D2- Jugend - Zuger SV 1 : 7 (Sa. 17.08.2024)
Anstoßzeit: 09:30 Uhr in Sayda
Halbzeitstand: 1:4

SpG Torschützen:
- Luca Stephani (1:1)


Bemerkung: Start in das Abenteuer D-Jugend.
Die Voraussetzungen perfekt, super Platz und das Wetter spielt auch mit.
Mit Torsten Schernitz ein erfahrener Schiedsrichter. Das Spiel geht gleich gut los und beide Teams kommen zu Chancen. 4. Minute, kleine Unordnung in der Abwehr und Zug geht mit 0:1 in Führung. Unnötig aus meiner Sicht. Doch Luka hat im Gegenzug die erste klare Chance. In der 8. Minute macht er es besser und schiebt mit links zum 1:1 Ausgleich ein. Toller Spielzug von uns. Zug ist davon nicht geschockt und erzielt in Minute 9 das 1:2, Mist. 11. Minute, 1:3, jetzt müssen wir aufpassen, dass wir nicht unter die Räder kommen.
Ich kann Cleeo und Jonathan bringen. Mit Cleeo im Mittelfeld, kommt etwas Stabilität in unser Spiel. Leider verletzt sich Lenny im Zweikampf und muss bis zur Pause erstmal aussetzen. Es ist ein ziemlich hartes Spielen in der D. Wir halten tapfer weiter durch und erst in der 27. Minute gelingt den Zugern das 1:4. So geht es auch in die Pause.
Viel zu sagen gibt es nicht.
Dann geht’s weiter und Florian hat eine gute Möglichkeit den Rückstand zu verkürzen. 36. Minute, 1:5, jetzt hatten die Zuger uns ganz schön ausgespielt. Doch es geht weiter, Florian beschäftigt die Abwehr von Zug und wir halten den Ball von unserem Kasten fern. 42. Minute, Freddy will das Spiel schnell machen, doch der Ball landet beim Gegner, die lassen die Chance nicht aus, 1:6. In der 45. Minute fällt dann das letzte Tor für Zug, 1:7. Danach kommt Luka noch zu zwei schönen Chancen. Freddy und die Abwehr kämpfen bis zum abwinken, sodass kein weiteres Tor fällt.
Fazit: Für uns alle eine neue Erfahrung, die wir als Mannschaft ganz toll gemeistert haben. Für mich selbst, gehört schubsen oder stoßen nicht zum Fußball. Eine körperliche Überlegenheit kann man anders ausspielen aber daran gewöhnen wir uns auch. Ich bin’s zufrieden. Ganz lieben Dank an Cleeo, die uns nicht im Stich gelassen und vielleicht auch etwas Spaß wieder am Kampf gegen die Jungs gefunden hat.

 

[AL] Der gastgebende SV Olbernhau hatte zum Olditurnier mit 8 Mannschaften in den Sportkomplex an der Thomas-Mann-Straße die Mannschaften SV 90 Pfaffroda, ATSV Gebirge / Gelobtland, TSV Langhennersdorf, SSV 1863 Sayda, SpG Neuhausen-Cä. / Deutschneudorf, FSV Pockau- Lengefeld, TSV Großwaltersdorf / Eppendorf eingeladen.
Die AH vom SSV 1863 Sayda waren personell gut besetzt und hoffnungsvoll angereist. Schließlich hatte man in den letzten Wochen dienstags fleißig in der Halle trainiert.
Sayda kam in eine 4-er Gruppe mit Gebirge / Gelobtland, Langhennersdorf und Pfaffroda.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen den ATSV Gebirge / Gelobtland. Sayda spielte konzentriert und war dann auch schnell erfolgreich. R. Kotte erzielte den Führungstreffer zum 1:0 und D. Härtwig konnte mit einem Schuß ins lange Eck auf 2:0 erhöhen. Kurz danach brachte R. Thiele mit dem Tor zum 3:0 die Saydaer endgültig auf die Siegerstraße. Das gab dem SSV Team die Möglichkeit kräftig durchzuwechseln und allen eine entsprechende Spielpraxis zu geben.
Nach einer längeren Pause ging es dann ...


... gegen den vermeintlich stärksten Gruppengegner Langhennersdorf. Voller Optimismus glaubten die SSV Spieler hier mit einem Sieg die Grundlage für einen Halbfinaleinzug zu legen. Sayda begann druckvoll, aber ohne Torerfolg. Irgendwann gingen die eigenen Offensivbemühungen nach hinten los und man lag 0:1 zurück. Nun war für Sayda der Zwang zum Torerfolg noch höher. Dabei galt es die eigene Linie zu finden und fehlerfrei zu spielen. Aber das Gegenteil war der Fall. Man spielte leger hinten raus und fing das 0:2. Das führte zur Verunsicherung und schnell stand es 0:3 und 0:4. Als das Spiel schon entschieden war erzielte R. Thiele den Ehrentreffer zum 1:4 Endstand.

Das war ein herber Dämpfer für Sayda, aber im abschließenden Spiel gegen Pfaffroda reicht ein Unentschieden und man ist trotzdem im Halbfinale. Gegen den SV 90 Pfaffroda begann man stark. Einen straffen Schuß von D. Härtwig hatten viele schon unterm Lattenkreuz einschlagen sehen, aber Torwart Raik Schwager konnte sensationell parieren. Auch weitere Angriffe endeten spätestens beim Paffrodaer Schlußmann, welcher auch zum besten Torwart des Turniers ausgezeichnet wurde. Aber wenigstens keinen Gegentreffer zulassen würde ja reichen. Aber das gelang nicht. Ein hoher Ball auf den einzigen in der Saydaer Hälfte stehenden Pfaffrodaer, sein Gegenspieler steht nicht eng genug am Mann, der Torwart kommt raus und wird überköpft. Der erste Ball auf das Saydaer Tor und es steht 0:1! Nun ist für Sayda der Druck zum Torerfolg hoch, aber trotz spielerischer Überlegenheit gelingt es nicht. Beim 2. Schuß auf das Saydaer Tor kann der Torwart den Ball nicht festhalten und er trudelt zum 0:2. Dann wird ein Pfaffrodaer Spieler nahe der Mittellinie nicht ordentlich attackiert und kann unbedrängt auf 0:3 erhöhen. Beim Alles oder Nichts Spiel der Saydaer kommt es gelegentlich zu Konter, wobei sich jetzt auch der Saydaer Schlußmann auszeichnen kann. Ein Fehlabspiel führt aber dann zum 0:4. Am Ende kann R. Thiele noch den Torwart ausspielen und auf den 1:4 Endstand verkürzen.
Für Sayda gab es nun nur noch ein Spiel mit dem Gastgeber Olbernhau um Platz 5.
Die Heimmannschaft war unglücklich in ihrer Gruppe gescheitert und wollte den Fans noch einiges bieten. Schnell konnten die Olbernhauer 3 Tore erzielen. Dann konnte M. Leichsenring für Sayda den Ball im Tor unterbringen. Der Treffer zählte jedoch nicht, da vorher nicht korrekt eingetrippelt worden war. So erzielten die Hausherren noch 2 weitere Tore und konnten auf 0:5 erhöhen. Die Saydaer zeigten Moral und konnten durch P. Wolf auf 1:5 und S. Walther auf 2:5 verkürzen.
Als Turniersieger wurden in der Sporthalle die Oldies aus Eppendorf / Großwaltersdorf, welche sich im Endspiel gegen Langhennersorf durchsetzten, mit dem Pokal geehrt.

Für den SSV 1863 geht’s weiter im Hallenturnier in Sayda am Samstag, den 10. Februar 2024 ab 17.00 Uhr.


für den SSV Sayda spielten:
Billy Schurig, Stephan Mehner, Danilo Härtwig, Swen Walther, Peter Wolf, Robert Thiele, Marco Leichsenring, Danny Wetzel, Maik Wagner, Roberto Kotte

Torschützen für Sayda:

3x Robert Thiele
1x Roberto Kotte
1x Danilo Härtwig
1x Peter Wolf
1x Swen Walther


Ergebnisse Vorrunde:

Tabellen Vorrunde:


Ergebnisse Finalspiele:



BERICHT: Andre Langer


Weitere aktuelle Berichte:

Hier gehts zum Tippspiel

Archiv Zufallsbild

Bild012
Impressionen aus 21 Jahren www.ssvsayda.de

Sei dabei!