Das Projekt ist das Offizielle Internetangebot der derzeit 144 Mitglieder der Abteilung Fußball des SSV 1863 Sayda e.V. (STAND: 31.12.2015)


Das Projekt www.ssvsayda.de wurde erstellt und wird betreut vom Net-Team Sayda.
- Webmaster/Administration/Technik: Marco Leichsenring
- Administrator: Jakob Winkler / ?
- Verwaltung Jugendergebnisse: ??? wird gesucht...
- Technik-/Softwareidee und Umsetzung bis 2009: Kay Mielack

- Bilderquellen und Bilderrechte: M.L.: Marco Leichsenring

ggf. unterstützender Fotograf: P.C.: Peter Christopher S.K.: Stephan Kranke R.N.: Robby Nitzsche S.W.: Swen Walther D.M.: David Morsbach M.W.: Matthias Wunderlich J.W.: Jakob Winkler D.N.: David Nitzsche L.W.: Lysann Wanke R.K.: Roy Klemm P.S.: Philipp Sandig und weitere...

[ Die Nutzung der auf der Homepage veröffentlichten Bilder unterliegen den Copyrightrechten. Die Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Erlaubnis des Webmasters (webmaster[@]ssvsayda.de) erlaubt ]

-------------------------------------------------------------

Domaininhaber:

Firma Richter Lüftungstechnik aus Sayda (09619) Cämmerswalderstraße 3

Projektunterstützende Firmen:
- Firma Richter Lüftungstechnik aus Sayda (09619) Cämmerswalderstraße 3
- Elektro-Anlagen Grän aus Ullersdorf (09619 Sayda)

---------------------

Für alle Fragen und Informationen steht folgende Emailadresse zur Verfügung:

webmaster[at]ssvsayda.de

ABER: Am Besten Ihr nutzt das KONTAKT Formular auf unserer Seite: 

HIER...

---------------------------------------

Das Net-Team Sayda sucht dringend dauerhafte und gelegentliche Helfer bei der Gestaltung der SSV-Fussball Internetseite!

Folgende Aufgaben können besetzt/vergeben werden:

- Fotograf zu den SSV I und SSV II Spielen

- Berichteschreiber bzw. Statistikinteressierte

- Wochenendevorschau"schreiber"

- Ergebnisverwalter für verschiede Spielklassen

- Unterstützer für Software und Providerprobleme

- Fotobearbeitung und Collageerstellung (unregelmäßig)

bitte bei Marco Leichsenring oder unter webmaster@ssvsayda.de melden

--------------------------------------------

-Die Seite wurde optimiert und getestet für die Webbrowser:

Internet Explorer (Version 11 und höher) und dem Mozilla Firefox (ab Version 57.0.1. und höher)

alle anderen Browser sollten aber mit der Homepage zumindestens zurecht kommen...

--------------------------------------------

Ansprechperson des SSV (Postanschrift):
Abteilungsleiter Fußball: Rayko Richter
Plan 9, 09619 Sayda
Telefon: 0173/4479518
E-MAIL: abteilungsleiter[at]ssvsayda.de

Ansprechperson 1. Mannschaft des SSV:
Trainer: Günter Schramm
09619 Sayda
Telefon: 037365/17959

Ansprechperson 2. Mannschaft des SSV:
Betreuer: Marco Leichsenring
09619 Sayda
Telefon: 0172/3762678

Ansprechperson Jugendteams des SSV:
Jugendleiter Frank Winkler
09619 Sayda
Am Wasserturm 18




Haftungsausschluss:

1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sollten wir versehentlich gegen irgendwelche Copyrights verstoßen haben, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend per E-Mail.


Impressum
Sonntag, 01 Oktober 2023
 

6. Punktspieltag 2023/24

VfB Halsbrücke III - E- Jugend 3 : 3  (Samstag 30.09.2023)
Anstoßzeit: 09:00 Uhr (Kunstrasen)
Halbzeitstand 2:2
Torschützen:
- 1:2 Stanley richter
- 2:2 L. Starke (Eigentor)
- 3:3 Luka Stephani

Bemerkung: [TS]  Bei erstaunlich gutem Wetter und einem neuen Kunstrasenplatz starteten wir in Halsbrücke unsere Auswärtspartie. Wir mussten natürlich erstmal mit dem ungewohnten Geläuf zurechtkommen. Halsbrücke hatte sich für heute viel vorgenommen und so entwickelte sich ein interessantes Spiel. Zu Chancen kam zunächst kein Team, es war eher ein munteres Hin und Her im Mittelfeld. Aus diesem ganzen Spiel heraus erzielt die Heimmannschaft dann in der 9.Minute das 1:0. Wir waren zu zögerlich und die junge Truppe der Gastgeber ging voll zur Sache. Man konnte nun denken, jetzt setzen wir uns zu Wehr, weit gefehlt - 2:0 in der 12. Minute. Unsere Startmannschaft stand sich selbst im Weg. Wir mussten von Draußen handeln, für Jarno kam Cleeo und für Sammy hinten Stanley.
Cleeo nahm nun die Zweikämpfe im Mittelfeld an, Stanley steuerte von hinten das Spiel und wir kamen zu klaren Chancen. Aber unserem Luka wollte heute nichts gelingen. Halsbrücke kam jetzt nicht mehr vor unser Tor. 20. Minute, Stanley nahm Mass und erzielt den nun verdienten 1:2 Anschlusstreffer, ein schöner Schuss. Dann wechselten wir auch in der Offensive. Jonathan und Samuel kommen rein und gingen unbekümmert vorn drauf. Jonathan hat dann auch die Chance zum Ausgleich, Der VfB-Tormann hält jedoch ausgezeichnet und so konnten sich die Halsbrücke nur selber schlagen. Ecke von Stanley auf den zweiten Pfosten und ein Halsbrücke schiebt kurz vor der Pause selbst ein – 2:2. Nach dem Seitenwechsel verändern wir nicht viel. Jarno kommt für Cleeo, die viel gerannt war und so ein Beispiel war. Wir kommen nun zu mehr Chancen, leider können die Samuel und Jonathan nicht für Tore nutzen.

Zur Hälfte kommen dann Alina und Luka zurück. Alina legt gleich mal für Luka auf, Torhüter aus 3 Meter gehalten. Dann gabs ein Powerplays unserer Mannschaft, Latte, Pfosten oder Torhüter haben aber etwas dagegen. Wie ist es in solchen Situationen im Fußball, es kommt wie es kommen muss. Wir werden überspielt und der Halsbrücker Junge hebt den Ball über den herauslaufenden Freddy im Tor. Besser kann man es nicht machen, 3:2 in der 40. Minute für die Hausherren. Stanley ist nun „breit“ und Sammy kommt wieder rein. Der macht nun ein besseres Spiel, die weiten Bälle werden geklärt und seine Zuspiele bringen erneut Chancen, jedoch kein Tor. 48. Minute, Einwurf von Sammy auf Cleeo, die setzt sich geschickt durch und passt nach Innen, Luka muss nur noch einschieben, 3:3. Endlich. Dann ist Schluss. Fazit: Von allein geht es nicht. Wir müssen jedes Spiel hochkonzentriert angehen. Cleeo war heute die spielentscheidende Spielerin - Top. Freddy konnte bei den Toren nichts machen. Großes Lob an das Team von Halsbrücke.


5. Punktspieltag 2023/24

E- Jugend - FSV Brand-E. II 11 : 6  (Sonntag 23.09.2023)
Anstoßzeit: 09:00 Uhr
Halbzeitstand 5:3
Torschützen:
- 6' Reinsberg, Alina
- 8' Stephani, Luka
- 10' Stephani, Luka
- 12' Reinsberg, Alina
- 14' Stephani, Luka
- 17' Dietze, Til
- 20' Dietze, Til
- 23' Dietze, Til
- 34' Gabriel, Jarno
- 41 Gabriel, Jarno
- 42' Meyer, Adrian
- 44' Neubert, Cleeo
- 47' Brocke, Louis
- 48' Becker, Milo Sky
- 49' Richter, Stanley
- 50' Förster, Charly
- 50' Neubert, Cleeo

Bemerkung:....[TS]  Bei doch kühlen 10 Grad empfingen wir heute Brand Erbisdorf 2. Als Schiedsrichter kam Sebastian Haas zum Einsatz. Der Platz war, wie immer, in einem Top Zustand. Vielen Dank an alle.Dann ging’s los. Die Verunsicherung auf unserer Seite merkte man, doch nach einem Schuss von Jarno konnte Alina zum verdienten 1:0 abstauben. Super mitgedacht.
Dann kamen wir besser ins Spiel und auch Luka erzielte in Minute 8. und 10. Minute die Tore 2 und 3. Wir ließen nicht nach und Alina schoss ihr 2. Tor in der 12. Minute zum 4:0.
In der 14. Minute schoss Luka zum 5:0 ein, ein sehenswerter Fernschuss. Danach wechseln wir das Team durch. Die etwas eingefrorenen Spieler müssen sich erst ordnen und es werden zwei klare Chancen vergeben. BED II nutzt das aus und trifft in der 17. Minute zum Anschlusstreffer. Lenny musste hier besser klären. Dann kommen die Spieler von Brand besser rein und erzielen das 5:2 in der 21. Minute. In der 24. Minute fällt noch das 5:3 als wir unsere junge Mia hinten allein gelassen hatten. Dann war Pause.

Für die zweite Hälfte hatten wir uns mehr Ballkontrolle vorgenommen. Aber auch die Trainerin von BED hatte ihre Spieler gut eingestellt und so brauchte es einen längeren Anlauf bis das 6:3 fiel. 34. Minute, Jarno mit Nachdruck. Und der Kapitän ging als solcher weiter voran, er erzielte in der 41. Minute auch das 7:3. Die Abwehr blieb im Spiel und der Angriff wurde gewechselt. 42. Minute, jetzt klappt es auch bei Adrian, 8:3 ins Dreiangel. Und in der 44. Minute erzielt Cleeo ihr erstes Tor. Auch die Abwehr wurde nun wieder getauscht. 47. Minute, Mia setzt sich super im Zweikampf durch, kann dann aber nicht richtig klären 9:4.

In den Schlussminuten weitere Treffer. 49. Minute, jetzt kommt Stanley‘s Stunde. Ein schöner Fernschuss geht genau ins Eck - 10:4. Aber die Brander stecken nicht auf und wir wollen zu viel. 10:5 und 10:6 fallen kurz hintereinander für die „Brander“-Kicker.
Doch Cleeo, die heute ein super Spiel gemacht hat, krönt ihre Leistung mit dem 11:6 und ihrem zweiten Treffer. Ganz toll.

Fazit: Das erwartete schwere Spiel gegen BED haben wir verdient gewonnen. Unsere beiden Mittelfeldspieler waren der entscheidende Punkt zum Sieg und nicht zu vergessen, ein gut aufgelegter Frederick im Tor, der einige Chancen parierte.

Mannschaftsbild 2023/24:


4. Punktspieltag 2023/24

SV Lichtenberg II - E- Jugend 5 : 8  (Sonntag 17.09.2023)
Anstoßzeit: 10:00 Uhr
Halbzeitstand 5:6
SSV Torschützen:
- 3x Adrian Meyer
- 2x Luka Stephani
- Jarno Gabriel
- 2x Stanley Richter


3. Punktspieltag 2023/24

E- Jugend - BSC Freiberg III 14 : 1  (Samstag 09.09.2023)
Anstoßzeit: 09:00 Uhr
Halbzeitstand 6:0
SSV Torschützen:
- 7x Stanley Richter
- 2x Jarno Gabriel
- 3x Adrian Meyer
- Alina Reinsberg
- Sammy Prezewowsky

Gästetor: Alisiana Rasouli

-> Hier die Bilder vom Jugendspieltag!


Bemerkung von T.S.: Bei besten Fußballwetter und einen Top aufgebauten Platz ging es mit unserem Schiri, Lukas Porstmann, pünktlich los. Hier gleich mein Dank an alle Beteiligten.

Wir begannen hoch konzentriert und Jarno konnte gleich in der 2. Minute zum 1:0 einnetzen. Danach kam es zu einem interessanten Spiel, wir machten viel Druck und Freiberg verteidigte ordentlich. Sammy faste sich in der 10. Minute ein Herz und sein Fernschuss viel sauber hinten zum 2:0 rein – TOP!
Dann kam die Zeit von Stanley, welcher in Minute 11 und 12 auf 3 und 4:0 erhöhte. Das 5:0 erzielte dann Alina in der 13 Spielminute. Danach wurde gewechselt und wir mussten uns erst finden. Die Freiberger erspielten sich einige Möglichkeiten, welche Freddy unser Keeper super verhinderte. In Minute 25. kam Adrian zum Abschluss und erzielte das 6:0. Auch hier eine gute Vorlage diesmal von Freddy. Dann war Halbzeit !

Gleich mit dem Anpfiff erzielt Stanley das 7:0. Es geht so weiter, Stanley attackiert gleich gegnerischem Strafraum- 29. Minute, 8:0.

Und auch das 9:0 erzielt Stanley in der 32. Minute. 33. Minute, ein verdeckter Schuss von Freiberg und es steht 9:1. Das haben sich die FG-Kids verdient. 41. Minute, jetzt ist wieder der Adrian dran und trifft zum 10:1. Wir lassen nun keine Luft ran und auch Jarno belohnt sich mit einem weiteren Tor zum 11:1. Wir wechseln wieder durch und Cleeo übernimmt das Mittelfeld. Sehr gute kämpferische Leistung von ihr. Wie in der Halbzeit angesprochen, versuchen wir das Spiel etwas breiter zu machen. Das nützt dann Adrian aus und schiesst überlegt zum 12:1 ein. Stanley kommt dann noch mal rein, schnappt sich den Ball und trifft von der Mittellinie direkt rein - 13:1.

Eine Minute später, dann noch mal Stanley zum 14:1. Ein sehr gutes Spiel von ihm. Eine kleinen Aufreger gibts noch, nach einer SSV-Flanke gibts Hand-9-Meter. Der starke Tormann von FG hält den Schuss von Adrian und dann ist Schluss.

Wieder eine gute Mannschaftsleistung. Wir haben aus der letzten Saison gelernt.

.


2. Punktspieltag 2023/24

SV Mulda I -E- Jugend 2 : 11  (Samstag 02.09.2023)
Anstoßzeit: 09:00 Uhr
Halbzeitstand 0:6
SSV Torschützen:
- 4x Lukas Stephani
- 3x Stanley Richter
- 2x alina Reinsberg
- Cleo Neubert
- Jarno Gabriel

Bemerkung von T.S.: Zum ersten Punktspiel sind wir mit gemischten Gefühlen angereist. Die Trainings in den Ferien hatten keine Aussagekraft und bei den Testspielen konnten auch keine neuen Erkenntnisse gewonnen werden. Doch schon in der Kabine merkte man, dass jetzt eine andere Situation vorlag. Konzentriert und ohne viel „Tam Tam“ ging’s in die Aufwärmung und dann zum Spiel. In der 2. Minute erzielt Luka sein erstes Tor und so geht es weiter. Alina erzielt in der 5. Minute das 0:2. Jarno, der voll konzentriert war, erzielt in Minute 7 das 0:3. Die Sicherheit war zurück. Wir erspielen uns weiter Chancen und Luka netzt noch zum 0:4 und 0:5 ein. Dann kompletter Wechsel und es geht weiter. Leider können wir hier die Chancen nicht nutzen. Erst in Minute 22. schießt Cleeo zum 0:6 ein. Das war wichtig. Dann ist Halbzeit ! Nach 3 Minuten kann dann Luka auf das 0:7 erhöhen und Alina trifft in Minute 30ig zum 0:8. Eine Minute später belohnt sich Mulda durch die starke Spielerin mit der Nummer 9 und erzielt den verdienten Anschlusstreffer. Wir wechseln wieder komplett, war das Team um Cleeo im ersten Durchgang etwas leichtsinnig mit der Torverwertung umgegangen, so war es jetzt mit dem Team um Jarno. Wir spielen weiter unsere Chancen heraus, aber auch Mulda kommt zu Abschlüssen. Freddy hält dabei alles sehr gut. In Minute 38ig dann ein schöner Fernschuss von Mulda und es steht 2:8. Adrian und Stanley vergeben bis dahin mehrere Möglichkeiten und wir müssen bis zur Minute 47ig warten. Jetzt kommt Stanley richtig ins Spiel und erzielt noch drei Tore. Sehr gut! Abschließend muss ich sagen, ein sehr faires Spiel von beiden Mannschaften. Mulda hatte keinen Wechsler und daher Respekt vor der Leistung. Wir müssen so weiter machen. Die Abläufe haben gestimmt und die Abwehr hat super zusammengehalten. Ein Dankeschön an Julius und Joshua für die Top Unterstützung.
So macht es richtig Spaß!


2. Testspiel 2023/24

E- Jugend - Großwalle/Eppendorf  4 : 8  (Montag 28.08.2023)
Anstoßzeit: 17:30 Uhr in Sayda
Halbzeitstand 1:2
SSV Torschützen:
- 4x Luka Stephani


„Opa Dietze“ wieder im Dauerregen auf der Schiriposition- Dankeschön!
Es gab Licht und viel Schatten. Luka erzielt alle vier Tore und nach 10. Minuten das 1:0 für uns - schöner Schuss. Danach noch weitere zwei Chancen, die wir einfach besser nutzen müssen. Nach dem Durchtauschen im Team kommen die Eppendorfer besser ins Spiel. 16. Minute der Ausgleich der Gäste per Fernschuss. In der 21. Minute dann das 1:2. Immer noch sehr viel Unordnung im Spiel. Der sonst aktivere Jahrgang hängt durch.
Halbzeit!
Kaum in der Kabine die Fehler angesprochen, gehts gleich mit dem 1:3 Gegentreffer weiter. Die Lotte R. des Gegners geht wie durch Fahnenstangen. Danach übernehmen wieder wir das Zepter und können unsere Tore 2 und 3 erzielen. Dabei kombinieren wir endlich mal. In der 38. Minute dann das 3:4, aber wir bleiben dran bis zur 40. Minute der Ausgleich 4:4. Danach wechseln wir wieder durch, auch Emilio und Mia kommen zum Einsatz. Die Tore 5, 6, 7 und 8 fallen in den restlichen Minuten für den Gegner. Ich denke, die Spieler ohne Wettkampferfahrung haben gemerkt, dass es noch ein weiter Weg ist. Da haben wir noch viel Arbeit vor uns.
Mittwoch ist wieder Training und Samstag gehts nach Mulda...
.



1. Punktspiel 2023/24

E- Jugend - Hetzdorfer SV Spiel verlegt   (NACHHOLER am Samstag 14.10.2023)
Anstoßzeit: 10:00 Uhr
Halbzeitstand :
SSV Torschützen:
-


Testspiel 2023/24

E- Jugend - Brand-Erbisdorf  6 : 7  (Donnerstag 17.08.2023)
Anstoßzeit: 17:30 Uhr in Sayda
Halbzeitstand 2:3
SSV Torschützen:
- 4x Luca Stephani
- Stanley Richter
- Jarno Gabriel



Spielbericht von Thomas Schlesinger:
Das erste erwartete schwere Testspiel, während des Fußball-Camp in Sayda, endet gegen das Team aus Brand-E. mit 6:7.
Platz war wie immer top und es ging für uns gleich gut los, 1. Minute, Luka links durch, flankt in die Mitte und Jarno schießt das 1:0 für unser Team. In Folge dessen sind wir weiter am Drücker und Luka erzielt in Minute 13. das 2:0. Dann führen wir einige Mannschaftswechsel durch. Stanley nimmt seine Aufgabe im Mittelfeld nicht wahr, durcheinander in der Abwehr, 16. Minute nur noch 2:1. Nun hat BED Blut geleckt und spielt ordentlich auf und erzielt in der 19. Minute das 2:2. Danach haben auch wir zwei Chancen aber der Tormann der Gäste hält.
Aus einer Ecke für unser Team wird kurz vor der Halbzeit ein Konter, Stanley unterbindet mit Foul an der Strafraum Grenze - Freistoß. Der Kapitän zirkelt den Ball gekonnt auf den langen Pfosten, Freddy mit Unsicherheit und der Nachschuss geht rein - 2:3 und Halbzeit. Mit dem Wiederanpfiff haben wir eine Chance, vergeben sie und im Gegenzug erzielt Brand ein schönes Tor. Trotz Erstaufstellung keine Sicherheit im SSV-Spiel und in der 29. Minute das 2:5.
Ich bringe nun wieder Luka für Adrian, der K.O. war und Luka spielt sich frei - 3:5.
Auch Stanley kommt nochmal zum Einsatz, schöne Kombi von Marlon über Stanley zu Luka, 38. Minute das 4:5 für uns. Und weil es so schön war, weiter geht’s in Minute 42. Minute wieder Luka am Ball, 5:5 - Ausgleichstreffer. Wir wechseln hinten noch mehrmals, alle sollen spielen. In zwei Minuten kassieren wir die Gegentore sechs und sieben. Dann haben sich die Jungs wieder eingespielt und Stanley schießt ein tolles Tor zum 6:7 Endstand und Schiri „Dietze“ pfeift pünktlich ab. Fazit: Die beiden neuen Spieler müssen sich noch an die Wettkampfhärte gewöhnen und unser alter Jahrgang sollte sich auch so zeigen. Trotzdem wie in der letzten Saison nicht aufgegeben !!!
Dank an Opa Dietze, der bei dem Mistwetter alles als Unparteiischer gegeben hat.


5. Punktspiel 2023/24
SV Mulda II - D- Jugend 0 : 5 (Fr. 29.09.2023)
Anstoßzeit: 17:30 Uhr Kleinfeldplatz Mulda
Halbzeitstand: 0:4
SpG Torschützen:
- Felix Richter
- Lars Oppelt
- Eigentor
- Eigentor
- Lars Oppelt

Bemerkung von :[?] folgt eventuell...


4. Punktspiel 2023/24
D- Jugend - TuS Großschirma  13 : 0 (Sa. 23.09.2023)
Anstoßzeit: 10:30 Uhr in Neuhausen
Halbzeitstand: 8:0
SpG Torschützen:
- 4x Timo Werner,,
- 2x Felix Richter
- 2x Gustav Bellmann
- 2x Max Dienel
- Piet Fischer
- Nico Kreher
- Lars Oppelt

Bemerkung von :[ML] Am 4. Spieltag holte die Spg. den nächsten Sieg. Zu keiner Phase des Spiels gab es Zweifel an dem Erfolg.
In regelmäßigen Abständen wurden die Treffer zum 8:0 zur Halbzeit und zum 13:0 am ende erzielt. Die Gäste aus Großschirma wehrten sich mit allen Kräften und konnten in gemeinsamer Arbeit, mit ihrem Tormann im Rücken, noch die ein oder andere Chance unseres Teams verhindern.  
In der kommenden Woche geht es für unser Team erst zu Mulda 2 und nach den Ferien empfängt man dann zu Hause in Neuhausen den SV Mulda 1.

.. 


3. Punktspiel 2023/24
Zuger SV - D- Jugend  2 : 3 (Sa. 16.09.2023)
Anstoßzeit: 10:30 Uhr in Zug
Halbzeitstand: 1:2
SpG Torschützen:
- 0:1 Nico Kreher
- 1:1 Pagac
- 1:2 Phillip Preißler (FE)
- 1:3 Nico Kreher
- 2:3 Wais

Bemerkung von RR:[?] „Arbeitssieg“ der D-Junioren in Zug
Mit dem 3. Sieg in der noch jungen Saison kehren die D-Junioren aus Sayda und Neuhausen aus Zug zurück.
Im zweiten Auswärtsspiel dominierte der Kampf und die Stabilität in der Defensive. Gespielt wurde mal wieder auf Kunstrasen, wo die Bälle sehr schnell werden. Ein Überrennen in der Abwehr sollte unbedingt vermieden werden. Das spielerisch nicht alles klappte, kann auch daran gelegen haben, dass einige Offensivspieler fehlten. Dafür kämpfen die Jungs aber großartig und unterstützen sich gegenseitig. In den ersten 20 Minuten war es ein enges Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Schließlich konnte Nico Kreher nach Vorarbeit von Felix R. in der 21. Minute zur Führung Einnetzen. Die Jungs vom Zuger SV ließen sich aber dadurch nicht beeindrucken und konnten 5 Minuten später das 1:1 erzielen. Jetzt waren wieder die Gäste dran. Nach einem starken Sole konnte Felix Richter nur mit Foul im Strafraum gestoppt werden. Den berechtigten Neunmeter verwandelt Philipp Preißler sicher zur 2:1-Pausenführung. Es blieb auch in der zweiten Hälfe ein ausgeglichenes Spiel mit vielen Chancen. Für Sayda/Neuhausen traf nochmals Nico Kreher (1:3), den Zugern gelang ebenfalls noch ein Treffer (2:3).
In den letzten Minuten sicherte Torwart Jannik Wolf mit tollen Paraden den Auswärtssieg für die Jungs vom heutigen Trainergespann Matthias Welz und Peter Wolf. Mit drei Siegen ist dem Team ein toller Saisonstart gelungen!



2. Punktspiel 2023/24
D- Jugend - Brand-Erbisdorf  7 : 0 (Sa. 09.09.2023)
Anstoßzeit: 10:30 Uhr in Neuhausen
Halbzeitstand: 3:0
SpG Torschützen:
- 3x Timo Werner,
- 2x Gustav Bellmann,
- Felix Richter
- Piet Fischer

-> Hier die Bilder vom Jugendspieltag!

Bemerkung:[ML] Von Beginn an nahm die Spielgemeinschaft Sayda/Neuhausen das „Heft“ in die Hand und konnte den Gast aus Brand-Erbisdorf bespielen. Nach ein paar gefährlichen Situationen, die die Gäste überstanden, konnte Felix Richter überlegt zur Führung einschießen. Nur zwei Minuten später der nächste Treffer als Noah Leichsenring über die rechte Seite ins Spiel gesetzt wurde und sein Pass bei Gustav Bellmann landete, der den Ball verwertete – 2:0. Noch vor der Pause wurde Timo Werner über rechts angespielt und es hieß 3:0. Die Gäste konnten wenig dagegensetzten, wehrten sich aber nach Kräften. In der zweiten Halbzeit sah man auf beiden Seiten viele Wechselspiele was wichtig für alle Spieler war. Das Match war etwas mehr ausgeglichen aber direkte Torgefahr der Brander Jungs und Mädels war nur selten da. In regelmäßigen Abständen konnten Gustav, 2x Timo und Piet die Treffer 4, 5, 6 und 7 erzielen. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung.


1. Punktspiel 2023/24
Erdmannsd.-A./Dit.2 - D- Jugend 2 : 7 (Sa. 02.09.2023)
Anstoßzeit: 11:00 Uhr in Augustusburg
Halbzeitstand: 0:4
SpG Torschützen:
- 3x Timo Werner
- 3x Max Dienel
- Nico Kreher

Bemerkung: Mit dem Auswärtsspiel bei Ausgustusburg/Erdmannsdorf startete am 02. September 2023 die D-Jugend-Saison 2023/24.
Die Spielgemeinschaft Sayda/Neuhausen setzt sich aus Spielern der erfolgreichen Neuhausener D-Junioren und dem 2012er-Jahrgang der ebenfalls erfolgreichen Saydaer
E-Junioren der vergangenen Saison zusammen.
Ihr Potenzial konnten die Jungs der Trainer Matthias Welt, Peter Wolf und Dittmar Leichsenring im ersten Spiel oft abrufen.
Bereits mit dem zweiten Angriff eröffnete Max Dienel den Torreigen. Nur wenige Minuten später konnte Max auch den zweiten Treffer erzielen. Es folgten weitere schöne Spielzüge. Die Defensive stand sehr sicher und schaltete sich oft ins Aufbauspiel ein. Die Gastgeber hatten nur wenige Aktionen. Vor der Halbzeit konnte Timo Werner mit einem Doppelpack auf das verdiente 4:0 erhöhen.
Nach der Pause war es ein abgefälschter Schuss ( Max ) und eine schöne Einzelaktion ( Timo ), die uns weitere Treffer zum 6:0 ermöglichten. Dann folgte eine passive Phase. Augustusburg wurde zum Spielen eingeladen, was sie auch ausnutzten. Gegentreffer in der 36. + 40. Minute führten zum zwischenzeitlichen 2:6.
Nach deutlichen Hinweisen der Trainer straffte sich unser Teams aber wieder. Jannik Wolf hielt einen Neunmeter und Nico Kreher erzielte noch das 7:2.
Damit gelang ein verdienter Auswärtssieg, der zeigt, wie gut die neue Mannschaft bereits miteinander spielt.
Nächsten Samstag geht es in Neuhausen gegen Brand-Erbisdorf weiter.
PS: Glückwunsch dem heute fehlenden Trainer Peter zum Nachwuchs!...



Pokalspiel 1.Runde 2023/24
D- Jugend - SV Mulda II 15 : 0 (Sa. 26.07.2023)
Anstoßzeit: 10:30 Uhr in NEUHAUSEN
Halbzeitstand: 9:0
SpG Torschützen:
- 4x Timo Werner
- 2x Noah Leichsenring
- 1x Felix Richter
- 3x Piet Fischer
- 2x Gustav Bellmann
- Max Dienel
- Philipp Preißler
- Eigentor

Bemerkung: Ein klarer und souveräner Sieg gegen einen leicht überforderten Gegner. Die Gäste konnten sich vor allem nach der Pause gut wehren und Tore verhindern. Sayda/Neuhausen scheiterte auch ab und an am Gästekeeper. In regelmäßigen Abständen fielen die Tore zum ersten Sieg des Spieljahres. Man steht damit in der 2. Runde des Pokals. Andere Gegner werden deutlich stärker dagegen halten.



1. Punktspiel 2023/24
Erdmannsd.-A./Dit.2 - D- Jugend - : - (Sa. 02.09.2023)
Anstoßzeit: 11:00 Uhr in Augustusburg
Halbzeitstand: :
SpG Torschützen:
-

Testspiel:
D-Jugend - Großwaltersdorf/Eppendorf 0 : 6 (Dienstag 15.08.2023)
Anstoß 18 Uhr in Sayda
HZ:0:4
SpG Torschützen: keine

 

Neuntes Spiel der Alt Herren 2023
Alt Herren Sayda - Großhartmannsdorf 5 : 1 (18:30 Uhr)
(am Fr. 29.09.2023)
Hz: 3:0

Torschützen:
- 2x Gastspieler Reinhold
- Sebastian Schneider
- Danilo Härtwig
- Heiko Meyer

Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Billy Kriehn (Tor); David Hermann; Danilo Härtwig; Heiko Meyer; Thomas Kranke; Rayko Richter; Sebastian Schneider; Robert Thiele; André Langer; Roberto Preißler; Michael Reinhold (Gastspieler)

Schiedsrichter: Torsten Schernitz



Bericht: von Andre Langer
Die AH vom SSV 1863 Sayda hatten diesmal die Landsportvereinigung Großhartmannsdorf zu Gast. Obwohl man am Tag zuvor noch etwas skeptisch war, sind beide Mannschaften mit ausreichend Ersatzspielern erschienen.
Für Sayda gaben Danilo Härtwig und Sebastian Schneider ihr Debüt bei den „SSV-Alten Herren“. Es begann ein intensives Spiel. Mal verlagerte es sich in die eine Spielhälfte und dann wieder in die andere Spielhälfte.
M. Reinhold konnte die Saydaer nach Vorarbeit von R. Preißler mit 1:0 in Führung bringen. Einige Zeit später stand M. Reinhold wieder goldrichtig und konnte auf 2:0 erhöhen. Die Bemühungen der Gäste blieben größtenteils in der dicht gestaffelten Saydaer Abwehr stecken. So hatte Torwart Billy Kriehn, auch bekannt unter seinem früheren Name Billy Schurig, nicht viel zu tun. Noch vor der Pause konnte S. Schneider mit einem satten Volleyschuß den Gästeschlußmann zum 3:0 überwinden.
Die Gäste gingen motiviert in die 2. Halbzeit und wollten nun unbedingt ihren Torerfolg. Lange Zeit fiel kein Tor mehr. Dabei hätte aber auch Sayda die Vorentscheidung herbeiführen können. A. Langer konnte seinen Gegenspieler vom Ball trennen und R. Preißler in den Konter schicken. Dieser spielt ab auf R. Richter, dessen Schuß wird geblockt und den Nachschuß von A. Langer kann der Torwart parieren. Bei einem weiteren Saydaer Konter setzte sich R. Thiele auf rechts durch und spielte auf den mitgelaufenen A. Langer ab. Torschuß oder nochmal zurückgeben war nun die Frage. Der halbhoch auf das lange Eck gezogene Schuß war wohl dann eine Mischung davon. Doch der Ball fand weder das Tor noch den Mitspieler. Der sehr stark haltende Gästetorwart machte sich lang und schnappte sich den Ball. Einige Zeit später schaltete sich D. Härtwig in die Offensive ein. Er blieb in der Abwehr hängen, aber der Ball kam von außen zurück und so konnte er sein erstes Tor für die Saydaer AH zum 4:0 erzielen. Nachdem ein Abschluß von H. Meyer vorher nicht zum Torerfolg geführt hatte, bekam er nach Zuspiel von S. Schneider eine weitere Chance, welche er zum 5:0 nutzte. Durch Fehler im Saydaer Aufbauspiel bekamen die Gäste noch eine Großchance. B. Kriehn wehrte den ersten Schuß noch ab, doch der Nachschuß fand sein Ziel.
Der Ehrentreffer der Großhartmannsdorfer führte zum Spielstand von 5:1. Dieser war gleichzeitig auch der Endstand.
Saydas AH fahren nächste Woche am 06.10.23 zum Auswärtsspiel beim TSV Kleinhartmannsdorf.

Am 20.10.23 findet dann das Derby in Neuhausen mit der Spielgemeinschaft FV Neuhausen / Blau Weiß Deutschneudorf statt.

Besonderheiten im Spiel:
- Besonderheiten im Spiel:  D. Härtwig und S. Schneider machten ihr erstes Spiel und auch jeweils ihr erstes Tor für die AH des SSV 1863 Sayda                                   


 

Achtes Spiel der Alt Herren 2023
Alt Herren Sayda - Hermsdorf 9 : 2 (18:30 Uhr)
(am Fr. 15.09.2023)
Hz: 4:1

Torschützen:
- 4x Roberto Preißler, 2x Rayko Richter, Dominik Prezewowsky, Maik Wagner und Andre Langer

Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Peter Wolf (Tor); Swen Walther; Heiko Meyer; Thomas Erler; Danny Wetzel; Rayko Richter; Dominik Prezewowsky; Maik Wagner; André Langer; Roberto Preißler;


Bericht: von Andre Langer
Die AH vom SSV 1863 Sayda hatten heute die Hermsdorfer aus dem Osterzgebirge zu Gast.
Vor dem Spiel überreichte Maik Wagner vom Seat / Cupra Autohaus Neuhausen den Saydaer AH Spielern einen Satz neuer Jacken. DANKE - Hierzu gab es einen Fototermin.
Dann begann das Spiel. Hier starteten die Gäste konzentrierter und zielstrebiger und konnten folgerichtig mit 0:1 in Führung gehen. Nach einem Pass von D. Prezewowsky in die Tiefe kann sich R. Preißler gegen den Gegenspieler durchsetzen und zum 1:1 ausgleichen. Eine weitere Möglichkeit verwandelt R. Preißler zur 2:1 Führung. Aus kurzer Distanz schiebt D. Prezewowsky ins lange Eck zum 3:1 ein. R. Richter konnte auf 4:1 erhöhen. Die Gäste spielten gut mit, konnten sich aber nicht gegen die Saydaer Abwehr durchsetzen oder scheiterten knapp. In Saydas Abwehr war auch nach längerer Zeit wieder mal Routinier T. Erler als Feldspieler auf dem Platz und machte seine Sache mit viel Einsatz gut.
Auch nach der Halbzeitpause waren die Spielanteile ausgeglichen. Während die Gäste den Ball nicht im Gehäuse unterbrachten, konnte M. Wagner auf der anderen Seite auf 5:1 erhöhen.
Eine wunderbare Ballstafette der Hermsdorfer und der Stürmer konnte den Ball vorbei am herauseilenden Torwart P. Wolf gegen die Laufrichtung ins lange Eck schieben. Aber nur an den Pfosten! Die Hermsdorfer erspielten sich weiterhin Chance um Chance, aber die Verwertung gelang einfach nicht. Aus erfolgversprechenden Positionen schoß man entweder über oder neben das Tor. Falls man doch mal ordentlich abgeschlossen hatte, stand da noch ein P. Wolf im Saydaer Kasten der sich mehrfach auszeichnen konnte.
Bei einem Saydaer Konter setzte sich R. Preißler auf der rechten Seite durch und schoß auf das lange Toreck wo A. Langer stand, aber nicht mehr eingreifen brauchte.
Der Ball landet im Netz zum 6:1. Nun wollten es aber die Hermsdorfer unbedingt nochmal wissen und setzten sich im Saydaer Strafraum fest. Der Einsatz wurde mit dem Anschlußtreffer zum 6:2 belohnt. Das trotz weiterer Bemühungen und guten Spielkombinationen einfach kein Tor mehr gelang, nahmen die Gäste mit Humor. Auf der anderen Seite flankten die Saydaer hoch ins Sturmzentrum. A. Langer köpft zurück auf den heranstürmenden R. Preißler, welcher zum 7:2 verwandelt. So einfach kann es gehen. Wenig später eine gelungene Ballkombination und R. Richter erhöht auf 8:2. Nach einer flachen Hereingabe von links verwandelte A. Langer mit links direkt zum 9:2 und setzte damit den Schlußpunkt in der letzten Minute. Das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf sondern die Chancenverwertung wieder.
Während man auf Hermsdorfer Seite über die Torausbeute hadert, zeigte auf der anderen Seite R. Preißler wie es geht. Den Abend konnte man wieder mal gemeinsam gemütlich bei gegrillten Spezialitäten abschließen. DANK an die Catering Abteilung

Besonderheiten im Spiel: - R. Preißler mit perfekter Chancenverwertung zu 4 Toren




Siebtes Spiel der Alt Herren 2023
LSV Großhartmannsdorf - Alt Herren Sayda  5 : 3 (18:30 Uhr)
(am Fr. 11.08.2023)
Hz: 1:3

Die „Alten Herren“ vom SSV 1863 Sayda waren am Freitag den 11.08.2023  bei angenehmen Sommerwetter beim LSV Großhartmannsdorf zu Gast.
Den erste Abschluß hatte die Heimannschaft und anschließend eine weitere Chance, welche H. Meyer mit dem Kopf klärte. H. Meyer war dann auch auf der anderen Seite mit einem Schuß aus dem Hinterhalt aktiv. Aber keine Gefahr für den Heimtorwart.
Bei einem Saydaer Angriff verletzte sich R. Kotte und mußte frühzeitig ausgewechselt werden.
Dann aber ein erfolgreicher Angriff der Gäste. R. Preißler schlägt die Flanke auf die rechte Seite zu K. Hecht, der erfolgreich zum 0:1 abschließen kann. Kurz danach sah es schon nach dem 0:2 aus, aber der getretene Ball von R. Thiele traf nur den Pfosten. Auch Großhartmannsdorf traf anschließend bei einem Entlastungsangriff den Saydaer Pfosten.
Sayda machte weiter Druck und R. Thiele konnte nun doch zum 0:2 einnetzen.
Unser Team war jetzt richtig gut im Spiel und Robert Thiele konnte auf 0:3 erhöhen.
Ein Schuß von D. Herrmann auf das Großhartmannsdorfer Tor konnte gerade noch so zur Ecke geklärt werden.
Kurz vor der Halbzeitpause waren dann aber doch die Platzherren erfolgreich und konnten den 1:3 Anschlußtreffer erzielen.
Nach der Pause war das Spiel etwas ausgeglichener.
Chancen auf beiden Seiten. Erfolgreich waren aber die Großhartmannsdorfer. Nach einem „Gestochere“ im Saydaer Strafraum konnte die Heimmannschaft auf 2:3 verkürzen.
Auf der anderen Seite konnte A. Langer den Torwart unter Druck setzen und unter Bedrängnis abschließen. Aber leider vorbei.
Nach einer schönen Flanke in den Strafraum auf A. Langer bekam ein Großhartmannsdorfer Abwerhrspieler noch den Fuß dazwischen und konnte zur Ecke klären.
Den Saydaer Spielern schwanden jetzt etwas die Kräfte. Vielleicht war man zuviel selbst gelaufen und hatte sich in Zweikämpfe verstrickt, anstatt den Ball laufen zu lassen.
So verlegte man sich nun auf das Verteidigen um den Auswärtssieg zu sichern.
Die Schlußphase hatten sich die Saydaer wohl so nicht erträumt.
Großhartmannsdorf erzielte den Ausgleich zum 3:3. Vielleicht hatte vorher ein Großhartmannsdorfer den Ball mit dem Arm berührt, aber der Pfiff blieb aus. Nun mußte Sayda wieder etwas tun um das Spiel siegreich zu beenden. Und diese Möglichkeit bot sich als der Ball quer in den Strafraum zu A. Langer gespielt wurde und dieser aus 1m Entfernung hätte einnetzen müssen. Aber der Ball versprang! Hinten spielte T. Träger den Ball ungenau heraus und Großhartmannsdorf bedankte sich mit einem Lupfer zum zum 4:3. Anschließend fälschte D. Prezewowsky einen Ball unglücklich ins eigene tor ab, welches den 5:3 Endstand brachte.
Nach dem Abpfiff schauten die Saydaer doch etwas bedröppelt drein, wie man dieses Spiel verlieren konnte. Das Gefühl einer Niederlage, was man seit etwa einem Jahr nicht mehr kannte.

LSV Großhartmannsdorf - SSV1863 Sayda 5 : 3 (1 : 3) [Kleinfeld]

Torschützen:

0:1 Kevin Hecht
0:2 Robert Thiele
0:3 Robert Thiele
1:3;
2:3;
3:3;
4:3;
5:3

Aufstellung SSV 1863 Sayda: Thomas Träger (Tor); Stephan Mehner; David Herrmann;
Heiko Meyer; André Langer; Dominik Prezewowsky;
Roberto Kotte; Robert Thiele; Roberto Preißler;
Kevin Hecht

Bericht : Andre Langer



Sechstes Spiel der Alt Herren 2023
Alt Herren Sayda - Zethau 12 : 8 (18:30 Uhr)
(am Fr. 16.06.2023)
Hz: 8:1
Kleinfeld

Torschützen:
- 4x R. Preißler
- 3x A. Langer
- 1x D. Prezewowsky
- 1x R. Richter
- 1x S. Walther
- 1x E. Meyer
- 1x P. Wolf

Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Wolf, P. (Tor); Walther, S.; Richter, R.; Wagner, M.; Prezewowsky, D.; Preißler, R. Dornbusch, K.; Langer, A.; Meyer, E.

Schiedsrichter: Torsten Schernitz (Sayda)
Bericht:
[von AL) Heute war die AH Mannschaft der SpVgg. Zethau in Sayda zu Gast.
Das vielleicht schnellste Tor in der Saydaer AH Geschichte erzielte A. Langer ca. 10 s nach dem Anstoß mit einem Schlenzer am Torwart vorbei zum 1:0.
Nun wehrte sich Zethau tapfer und es brauchte einige Zeit bis R. Preißler auf 2:0 erhöhen konnte. Aber auch Zethau spielte gut mit und erzielte den 2:1 Anschlußtreffer.
Wenig später gab es Hand-Neunmeter für Sayda. Aber D. Prezewowsky scheiterte am Torwart. Anschließend bei einem weiteren Saydaer Angriff traf S. Walther den linken Pfosten und beim Nachschuß A. Langer den rechten Pfosten. Irgendwann konnte dann doch D. Prezewowsky auf 3:1 erhöhen.
Und wenig später setzte sich R. Peißler gut durch und erhöhte auf 4:1. Bei einer schönen Hereingabe von D. Prezewowsky auf den frei stehenden A. Langer schlägt dieser am Ball vorbei. Wenigstens die Zuschauer waren erheitert über diese Slapstick-Einlage. Dann aber machte Sayda wieder ernst. R. Richter erhöhte auf 5:1 und S. Walther auf 6:1. Auch A. Langer hatte sich wieder ans Toreschießen erinnert und erzielte das 7:1 und das 8:1. Zum Hattrick reichte es aber nicht mehr, denn Schiedsrichter Schernitz pfiff zu Halbzeit.
In der 2. Halbzeit wurden die Zethauer von der Saydaer Mannschaft verstärkt. Die gewonnene Spielstärke konnte man schnell in Tore zum 8:2, 8:3 und 8:4 umwandeln. Dann ging es wieder munter hin und her. R. Preißler erzielte das 9:4, Zethau das 9:5, R. Preißler das 10:5 und Zethau das 10:6.
Anschließend schoß der eingewechselte E. Meyer für Saydas AH sein erstes Tor zum 11:6. Auf der anderen Sayda verwandelte Zethau einen Hand-Neunmeter zum 11:7. Die Verwandlung eines Foul-Neunmeter zum 12:7 überließ man dem Saydaer Torwart P. Wolf.
Auf der anderen Seite konnte Zethau den 12:8 Endstand herstellen.



Besonderheiten im Spiel:
* Wohl schnellstes Tor in der Saydaer AH Geschichte durch A. Langer
* 5. Torwart im 5. Kleinfeldspiel in diesem Jahr
* Erstes Spiel und erstes Tor für E. Meyer bei Saydas AH


Fünftes Spiel der Alt Herren 2023
Alt Herren Sayda - Kleinhartmannsdorf 6 : 6 (19:00 Uhr)
(am Fr. 09.06.2023)
Hz: 2:3
Kleinfeld

Torschützen:
- 2x Maik Wagner
- 2x Peter Wolf
- Danny Wetzel
- Kevin Dornbusch

Aufstellung SSV 1863 Sayda:
-  T. Erler, M. Wagner, P. Wolf, K. Dornbusch, S. Walther, R. Richter, H. Meyer, A. Langer, D. Prezewowsky, B. Schurig, R. Preißler, D. Wetzel,

Schiedsrichter: Torsten Schernitz (Sayda)
Bericht:
[von AL) Bei angenehmen abendlichen Sommerwetter gastierte die Freizeitfußballmannschaft des TSV Kleinhartmannsdorf in der Bergstadt Sayda zu einem Spiel mit der Saydaer Altherrenmannschaft.
Die Heimmannschaft heute mit T. Erler im Tor versuchte sich erstmal zu ordnen, während die Gäste konzentriert, strukturiert und zielstrebig begannen. Der erste Wermutstropfen war die frühe, verletzungsbedingte Auswechslung von R. Preißler nach wenigen Minuten. Nach kleinen Unzulänglichkeiten in der Abwehr schlug es dann doch recht schnell zum 0:1 ein. Nur wenig später kam Kleinhartmannsdorf wieder zum Abschluß. Der Ball sprang an Pfosten, Latte und Torwartrücken. Und schon stand es 0:2.
Obwohl Sayda personell gut besetzt war, spielte man einfach zu unsortiert. Dann setzte sich M. Wagner einmal gut durch und netzte zum 1:2 Anschlußtreffer ein.
Aber die Gäste waren davon nicht beeindruckt und stürmten weiter. Ein Torschuß zum 1:3 nach einer Hereingabe von der Außenbahn war der Lohn. Sayda hatte dann noch Glück, als der Ball nur an den Pfosten sprang.
T. Erler im Saydaer Tor konnte außerdem noch zweimal erfolgreich Torschüsse abwehren. Fast schon schmeichelhaft war da der Anschlußtreffer zum 2:3 durch P. Wolf.
Als wenig später der Ball sehr gut in den Saydaer Reihen kombiniert wurde, fand er den Weg zu M. Wagner im Kleinhartmannsdorfer Strafraum, welcher den Ausgleich zum 3:3 herstellen konnte. Sayda glaubte nun wohl das Spiel im Griff zu haben. Aber die junge Kleinhartmannsdorfer Freizeitfußballmannschaft war davon unbeirrt und stellte noch vor der Halbzeitpause die erneute Führung zum 3:4 her.

Für die 2. Halbzeit hatte sich die Heimmannschaft viel vorgenommen. D. Wetzel wurde über die Außenbahn geschickt, konnte mit dem Ball auf das Tor zulaufen und sein erstes Tor bei der AH zum 4:4 Ausgleich erzielen.
Dann zieht D. Prezewowsky mal ab. Aber der Gästetorwart kann den Schuß halten und wenig später einen Torschuß von S. Walther zur Ecke klären. Nach einem Schuß von R. Richter kann der Torwart den Ball nicht festhalten und P. Wolf staubt zum 5:4 Führungstreffer ab.
Bei den Gästen schaltete sich ein Abwehrspieler mit in den Sturm ein, läuft durch und schließt ab zum 5:5.
Dann gab es noch einen Lattentreffer von M. Wagner. Als der eingewechselte K. Dornbusch mit dem Ball nahe der Torauslinie läuft, rufen ihm die Mitspieler im Strafraum zu: „Bring ihn rein“.
Aber anders als erwartet schießt er aus spitzem Winkel den Torwart an und der Ball fand seinen Weg zum 6:5 Führungstreffer.
Den möglichen Sieg wollte man nun natürlich festhalten. Selbst der eigentlich für das Tore schießen zuständige A. Langer schaltete sich mit in die Defensivarbeit ein, und konnte auch erfolgreich mithelfen die Angriffe der Gästeschlußoffensive zu unterbinden. Etwas ärgerlich war es schon, als man bei eigenem Einwurf in den Schlußminuten in eine Situation kam, welche an die Anfangsminuten erinnerte. Kleinhartmannsdorf nutze das zum 6:6 Ausgleich und wohl auch gerechten Endstand aus.

Wichtig ist natürlich auch das gemütliche Beisammensein in der Kabine und im Vereinsheim nach dem Spiel. Hier wurden nochmals alle Spielsituationen besprochen.

Besonderheiten im Spiel:
* In den bisherigen 4 Kleinfeldspielen des Jahres jedesmal                                                ein neuer Torhüter                                           
 * Danny Wetzel schießt sein erstes Tor bei den „Alten Herren“


Viertes Spiel der Alt Herren 2023
Alt Herren Sayda - Olbernhau/Pfaffroda 3 : 3 (18:30 Uhr)
(am Fr.26.05.2023)
Hz: 0:1
Kleinfeld

Torschützen:
- 0:1
- 1:1 Roberto Preißler
- 1:2
- 2:2 Kevin Dornbusch
- 2:3
- 3:3 Andre Langer

Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Schernitz, T; Mehner, S; Schurig, B.; Richter, R.; Meyer, H.; Wetzel, D.; Kotte, R.; Prezewowsky, D.; Preißler, R.; Dornbusch, K.; Langer, A.; Herrmann, D.

Schiedsrichter: B. Pauli (Pfaffroda)

Bericht:
[von AL) Heute war bei schönem Frühlingswetter die Spielgemeinschaft SV Olbernhau / SV 90 Pfaffroda in Sayda zu Gast.
Die Gäste zeigten von Beginn an ihr fußballerisches Können und den Gastgebern war klar, es wird heute kein leichtes Spiel. Bei Sayda versuchten im Zentrum D. Prezewowsky und R. Kotte Ordnung in das Spiel zu bekommen und Torgefahr herzustellen. Als sich D. Wetzel auf der linken Seite durchsetzte und in den Strafraum flankte, war Torwart T. Träger jedoch vor R. Kotte zur Stelle. Auf der anderen Seite kam ein Pfaffrodaer Spieler frei zum Schuß, den aber Torwart Schernitz über das Tor zur Ecke klären konnte. Diese brachte jedoch nichts ein.
Nun kam aber wieder Sayda mit H. Meyer über links und brachte den Ball ins Sturmzentrum auf den mitgelaufenen R. Richter. Torwart T. Träger konnte die Situation entschärfen.
Als sich die Gäste wieder einmal gut zum Saydaer Strafraum durch kombinierten, schlug letztendlich der Ball zum 0:1 ein. Als B. Schurig den Ball klären kann, kam der Gegner dann doch noch zum Abschluß. Aber über das Tor. Bevor es mit 0:1 in die Halbzeitpause ging, hatte H. Meyer noch die Chance zum Ausgleich. Sein Schuß ging an den Pfosten.

Nach der Halbzeitpause kam es zu einer Situation, bei der sich R. Preißler an „Krebsfußball“ in seiner Kindheit erinnert fühlte. Aus einem Gestocher mit Torwart T. Träger fiel letztendlich der Ausgleich zum 1:1.
Einen Freistoß für Sayda zirkelte D. Herrmann schön in den Strafraum auf H. Meyer. Dessen Kopfball ging aber über das Tor. Nach einer Ecke kam dann D. Herrmann selbst zum Kopfball, aber ebenfalls erfolglos.
Auf der anderen Seite konnte sich T. Schernitz mehrfach auszeichnen und kam dabei auch nicht ganz ohne Blessuren davon. Leider hatte der am heutigen Tag mit einer guten kämpferischen Leistung auftretende B. Schurig in einer Kontersituation der Gäste kein gutes Stellungsspiel. So konnte der Gegenspieler frei auf das Saydaer Tor zulaufen und den erneuten Führungstreffer zum 1:2 erzielen. Dann wollte K. Dornbusch den Ball in den Strafraum zu A. Langer bringen. Dieser blieb aber, wohl wissend, dass er dem Torwart die Sicht nahm, reaktionslos stehen. So schlug der Ball zum 2:2 Ausgleich ein. T. Träger war darüber natürlich wenig amüsiert.
Aber Sayda konnte zum dritten Mal einen Führungstreffer der Gäste nicht verhindern. Diesmal zum 2:3. Nun warf Sayda nochmal alles nach vorn, um den Ausgleich zu erzielen. Als D. Wetzel von der rechten Seite den Ball in den Strafraum zu A. Langer brachte, konnte ihn dieser zum bejubelnden 3:3 Ausgleich direkt verwerten.
In der Schlußphase wollte natürlich keiner mehr verlieren. Und so waren wohl alle mit dem gerechten 3:3 Unentschieden zufrieden. D
en Abend konnte man dann gemütlich in der Sport- und Begegnungsstätte Sayda ausklingen lassen.

Besonderheiten im Spiel:
T. Träger am heutigen Tag im Tor der Spielgemeinschaft Olbernhau/Pfaffroda hat in seiner aktiven Laufbahn sowohl für den SSV 1863 Sayda, für die SV Olbernhau, als auch für den Fußballverein SV 90 Pfaffroda gespielt!




Drittes Spiel der Alt Herren 2023
Alt Herren Sayda - Horni Jiretin (CZ) 5 : 1 (13:00 Uhr)
(am SA.13.05.2023)
Hz: 3:0

Torschützen:
- 1:0 M. Georgi
- 2:0 R. Preißler
- 3:0 A. Langer
- 3:1
- 4:1 M. Georgi
- 5:1 R. Richter

Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- : Träger, T; Wolf, P.; Richter, R.; Herold, P.; Meyer, H.; Kirschen, G. Thiele, R.; Wagner, M.; Prezewowsky, D.; Preißler, R.; Wetzel, D. Dornbusch, K., Georgi, M.; Langer, A. Hecht, K.

Schiedsrichter: Torsten Schernitz (Sayda)

Bericht:
[von AL) Heute war die „Alte Garde“ des TJ Sokol Horní Jiřetín (Ober Georgenthal) / CZ in Sayda zu Gast. Gespielt wurde diesmal Großfeld im Bergstadtstadion.
Die Gäste hatten zu Beginn mehr vom Spiel und liesen den Ball gut in ihren Reihen laufen.
Die erste große Torchance hatte aber Sayda. Doch K. Hecht brachte den Ball nicht am herauslaufenden Torwart vorbei. Auf der anderen Sayda konnte P. Wolf zur Ecke klären. Als es wieder mal eng im Saydaer Strafraum wurde konnte P. Prezewowsky den Ball per Kopf wieder herausbringen. Der heute als Libero fungierende R. Richter konnte viele Freiräume zulaufen und somit auch Tormöglichkeiten der Gäste verhindern. Als er dann aus der Defensive heraus einen langen Ball ins Sturmzentrum spielte, kam M. Georgi zu einem nicht erfolgreichen Kopfball.
Nachdem sich Linksverteidiger H. Meyer sehr zum Ärger von T. Träger mit in die Offensive einschaltete, konnte Sayda den Druck erhöhen und schließlich mit 1:0 durch M. Georgi in Führung gehen. Für Horní Jiřetín gab es Freistoß, aber der ging am Tor vorbei. Die Gäste vom Südhang des Erzgebirges wollten nun unbedingt den Ausgleich, Sayda konnte der Druckphase aber stand halten und hatte mit Torwart T. Träger einen guten Rückhalt.
Auf der anderen Seite wurde nach einem Einwurf für Sayda nahe der Eckfahne der Ball nicht in den voll besetzten 5m Raum, sondern in den Rückraum geschlagen. Hier kam R. Preißler zum Schuß und konnte zum 2: 0 einnetzen.
Als Sayda wieder einmal zum Konter startete, setze sich R. Preißler schön auf der linken Seite durch und konnte A. Langer im Sturmzentrum anspielen, welcher nun die Möglichkeit nutze auf 3:0 zu erhöhen. So ging es in die Halbzeitpause.
Die Spieler von Horní Jiřetín hatten sich für die 2. Halbzeit viel vorgenommen und kamen auch gleich zum 3:1 Anschlußtreffer, nachdem sich ein Stürmer im Strafraum gut durchgesetzt hatte.
Für Sayda erspielte sich D. Wetzel eine gute Möglichkeit, sein Schuß wurde aber zur Ecke geklärt. Die Heimmannschaft verteidigte nun mit vereinten Kräften. G. Kirschen, P. Herold und M. Wagner können den Ball heraus auf R. Thiele bringen. Dieser spielte den Ball über K. Dornbusch und M. Georgi, lief sich schön frei, bekam den Ball, traf ihn aber leider nicht richtig. Über die rechte Sayda lief R. Richter mit dem Ball. Im Zentrum waren A. Langer und M. Georgi mitgelaufen. Letzterer bekam den Ball und konnte ihn durch die Beine des Torwartes zum 4:1 verwerten. Zum Schluß konnte nochmal M. Wagner den Ball im Mittelfeld erobern und schickte R. Richter steil. R. Richter konnte erfolgreich abschließen und erzielte in dieser Situation den in der Höhe sicherlich nicht ganz verdienten Endstand zum 5:1. Nun gingen wir mit unseren tschechischen Gästen gemeinsam zum gemütlichen Teil über. Es gab Schwein am Spieß und deutsches Bier.

Besonderheiten im Spiel: -  Sven und Mike Fiedler organiseren eine Spanferkelgrillen


Zweites Spiel der Alt Herren 2023
SV Langenau - Alt Herren Sayda 0 : 1 (18:30 Uhr)
(am Fr. 05.05.2023)
Hz: 0:0

Torschützen:
- 0:1 (50.) Roberto Preißler

Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Peter Wolf, Billy Schurig, Andre Langer, Heiko Meyer, Roberto Preißler, Kevin Dornbusch, Stephan Mehner, Rayko Richter, Marco Leichsenring, Thomas Kranke, Thomas Träger


Bericht:
[von AL) Die „Alten Herren“ vom SSV 1863 waren bei schönem Frühlingswetter in Langenau zu Gast.
Die einheimische Fortuna wurde gleich zu Beginn unter Druck gesetzt. T. Kranke traf nur den Pfosten. Dann gleich noch eine Druckphase der Gäste, wobei nacheinander R. Preißler, A.Langer und R. Richter auf das Tor schießen. Aber jedesmal gelang es den Langenauern den Schuß zu blocken. Nach einer Flanke in die Tiefe kam A. Langer mit dem Kopf an den Ball, aber keine Gefahr für den langen Torwart im Gehäuse der Fortuna. Nun kam auch die Heimmannschft zum Zug. Sie trafen aber nur die Latte und den Nachschuß konnte K. Dornbusch noch vor der Linie klären.
Bei einem weiteren Konter der Langenauer konnte S. Mehner den Ball zur Ecke klären. Für Sayda ergab sich noch eine weitere Großchance als R. Richter den Ball eroberte und auf dem zentral frei vorm Tor stehenden H. Meyer spielt. Der Torwart parierte jedoch den Schuß.
So ging es mit 0:0 in die Pause.


Nach der Pause gab es jede Menge Eckstöße für Sayda, welche jedoch nicht wirklich gefährlich für das Langenauer Tor wurden. Nicht ungefährlich waren die Langenauer Konter. T. Träger mußte schon ein paar Mal eingreifen.
Auf der anderen Seite versuchte T. Kranke aus spitzen Winkel erfolglos den Torwart zu überwinden. Nach einem Eckball des gleichen Spielers traf R. Richter nur die Latte, aber R. Preißler konnte im Nachschuß aus dem Gewühl das 0:1 erzielen.
Natürlich drängte nun Langenau auf den Ausgleich. Aber die Saydaer Abwehr stand. So köpfte B. Schurig oft die lange Bälle wieder heraus, M. Leichsenring startete den Spielaufbau nach Balleroberungen und auch Torwart T. Träger spielte gut mit.
Aber aufgrund der schlechten Chancenverwetung gelang es den Saydaern nicht das Spiel zu entscheiden. So konnte P. Wolf einen Ball in die Spitze nicht verwerten. T. Kranke scheiterte nach einem schönen Solo am Torwart. Als S. Mehner den Ball eroberte und Langenau nur zur Ecke klären konnte, schlug P. Wolf den Eckstoß schön zu K. Dornbusch. Sein Kopfball war leider zu wirkungslos.
Jetzt kamen aber die Langenauer noch zu einem vielversprechenden Konter. Der laufstarke R. Richter konnte wenigstens noch eine 2 zu 2 Situation herstellen und der Ausgleich konnte verhindert werden. T. Kranke erobert sich den Ball vom gegnerischen Torwart, hat aber keine richtige Idee wie er den Ball ins Tor bringen kann. So erkämpft sich der Torhüter den Ball zurück.
Kurz vor Schluß waren die Langenauer nochmal gut im Spiel und hätten durchaus den Ausgleich erzielen können. Aber Torwart T. Träger hält im Verbund mit seinen Vorderleuten den Kasten sauber. Am Ende gewannen die Saydaer ihr 2. Auswärtsspiel verdient, aber dennoch glücklich ...

Besonderheiten im Spiel: -  Die Anzahl der Eckbälle und ungenutzten Chancen war rekordverdächtig


Erstes Spiel der Alt Herren 2023
SV Hermsdorf - Alt Herren Sayda 2 : 3  (18:30 Uhr)
(am Fr. 28.04.2023)

Torschützen:
- 0:1 Roberto Preißler
- 1:2 Rayko Richter
- 1:3 Roberto Kotte

Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Billy Schurig, Robert Thiele, Andre Langer, Heiko Meyer, Roberto Kotte, Dominik Prezewowsky, Roberto Preißler, Kevin Dornbusch, Stephan Mehner, Rayko Richter

Bericht:
[von AL)Die „Alten Herren“ vom SSV 1863 Sayda beginnen ihre diesjährige Freiluftsaison auch im Gedenken an den kürzlich verstorbenen ehemaligen Mitspieler Dietmar Rabe. Die traurige Nachricht bedeutet für uns einen schweren Verlust. An Dietmar bleiben uns viele schöne Erinnerungen an die gemeinsame Zeit bei den Alten Herren. Einige von uns spielten mit ihm schon in der 1. und 2. Männermannschaft sowie in der Jugend.

Nun zum Spiel beim SV Hermsdorf im Osterzgebirge.
Bei nasskaltem Aprilwetter waren die Saydaer diesmal gut besetzt angereist. R. Preißler konnte die Gäste mit 0:1 in Führung bringen. Hermsdorf konnte aber infolge einer Unachtsamkeit zum 1:1 ausgleichen. R. Richter brachte noch vor der Halbzeitpause mit einem Schuß aus dem Hinterhalt den SSV Sayda mit 1:2 wieder in Führung. Zu Beginn der 2. Halbzeit setzte sich R. Kotte auf der rechten Außenbahn durch. Seine Flanke war ursprünglich für A. Langer gedacht, senkte sich aber schön ins Hermsdorfer Tor zum 1:3.
Weitere Chancen lies Sayda aber liegen. Und so brachte sich Hermsdorf mit dem 2:3 Anschlußtreffer wieder ins Spiel und wollte nun unbedingt den Ausgleich. Es begann eine intensive Schlußoffensive der Heimmannschaft in die sich auch gelegentlich deren Torwart mit einschaltete. Für Sayda ergaben sich Konterchancen, welche aber nicht erfolgreich genutzt wurden. (Der an diesem Tag aus Paris angereiste A. Langer war wohl noch zu müde)
Jedoch auch Hermsdorf konnte keinen Ball mehr in das von B. Schurig gehütete Tor unterbringen. So ging Sayda im ersten Spiel mit einen 2:3 Auswärtserfolg vom Platz. Wie immer in Hermsdorf gab es auch diesmal kulinarischen Leckereien vom Grill und eine Spielauswertung beim gemütlichen Beisammensein.

Besonderheiten im Spiel: - Keine


- Hier gehts zur Spielübersicht...

Saisonende 2022/23 auch bei den drei SSV-Jugendteams

Vor knapp 11 Tagen ging auch die Saison 2022/23 der drei Jugendteams des SSV Sayda zu Ende.

Dabei schloss die D-Jugend Spielgemeinschaft mit Neuhausen-Cäm. am besten ab. Sie konnten mit einer fast makellosen Saison den Staffelsieg in ihrer Staffel 3 der Kreisklasse erringen. Im vorletzten Spiel in Hetzdorf (0:13 Sieg), nahmen sie die Ehrung vom Kreisverband entgegen. 14 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage lautete die Bilanz des Teams um die Trainer Maik Ethner (SSV) und Matthias Welz (FVN)!

Die E2-Jugend wusste schon vor der Saison, dass man mit dem komplett jungen E-Jahrgang (und F-Jugend Spieler) eine schwierige Saison haben wird. Am Ende gab es zwar nur einen Punkt (2:2 bei Dittmannsdorf II) in den 18 Spielen aber man hatte die Gewissheit, in vielen Spielen mithalten zu können. Der ein oder anderen höheren Niederlage, folgte aber auch Achtungsergebnisse. Sehr oft fehlte nur in der Offensive die Kaltschnäuzigkeit um den teilweise älteren Teams ein Bein zu stellen. Die Mannschaft um die Trainer Thomas Schlesinger und Julius Richter bleibt so zusammen und spielt nun als „alter Jahrgang“ in der kommenden Saison wieder in der E-Jugend.
-> zu den Bildern...

Die E1 Jugend des SSV 1863 Sayda spielte eine super Saison und vor allem eine sehr gute Rückrunde. Der „ältere E-Jahrgang“ verlor bis zur Winterpause nur gegen die bis dahin vor ihnen platzierten Teams Freiberg III und Clausnitz zwei Spiele und die nur mit einem Tor Unterschied. In der Rückrunde konnte das E1-Team um die Trainer Peter Wolf und Dittmar Leichsenring dann sogar eine weiße Weste behalten! Alle 10. Punktspiele 2023 konnten gewonnen werden, so auch gegen Clausnitz (am Ende Rang 3) und den späteren Staffelsieger Freiberg III. Auswärts gewann man sogar alle Spiele der Saison. Am Ende war man dem BSC FG III nur auf Grund des deutlich schlechteren Torverhältnisses unterlegen und kam knapp auf Rang 2 der Staffel 5 ein.
-> zu den Bildern...

Zum letzten Heimspieltag am 15.06.2023 haben wir bei den beiden E-Jugendteams noch einmal ein paar Eindrücke gesammelt und sie nun hier als Bilder veröffentlicht. Danke an Detlev Müller und Marco Leichsenring für das Bereitstellen der Fotos!



Abschlusstabelle E2 Jugend:


-> Hier gehts zu den E2-Jugend Ergebnissen...


Abschlusstabelle E1 Jugend:


-> Hier gehts zu den E1-Jugend Ergebnissen...


Abschlusstabelle D Jugend:


-> Hier gehts zu den D-Jugend Ergebnissen...

MS-Ergebnisse '23/24

Vereinssouvenirs

SSV-Tippspiel '23/24

SSV-Termine

Fr 06.10.2023 18:00 - 19:00
SSV Vorstand Sprechstunde SBS
Klärung von Fragen, Problemen, Organisatorisches für die Mitglieder an den Vorstand des SSV 1863 Sayda e.V.
Fr 06.10.2023 19:00 - 21:00
Männertraining

Trainingsspiel gegen Pfaffroda
auf dem Sportplatz Sayda.

Mi 25.10.2023 15:00 - 19:00
Blutspenden

Sport und Begegnungsstätte Sayda
Friedebacher Weg 4

Sa 02.12.2023 18:00 - 23:55
Fußballer Weihnachtsfeier
Anmeldung bitte bei Rayko Richter oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sa 16.12.2023 13:00 - 19:00
Weihnachtsmarkt Sayda
Die SSV-Bude ist wieder mit dabei auf dem Plan in Sayda!

Mittelsachsen-News

Auschwechslungen
In diesem Jahr sind im Männerspielbetrieb fünf Wechsler erlaubt

- Pokal Männer:
 Auslosung 2. Runde ONLINE: Hier...

SSV-Tippspiel '23/24

"kicker1863" holt mit 9 Punkten am 4.Sp. den Tagessieg!
In der Gesamtwertung führt nun "FCP" mit fünf Punkten Vorsprung!

Tippspielstand

Tabelle MSK St. Süd

Twitter mit dem SSV

Urlaubsfoto gesucht

Unser Webhoster

Wo sind die Sportplätze

Bilderdatenbank

Bild015
Impressionen aus 20 Jahren www.ssvsayda.de
.

Frage/Meinung? schreib Uns:

E-Mailadresse:
Betreff
Mitteilung:
Spamfrage: Wieviele Füße hast Du?