Der Gegner an diesem Nachmittag ist dabei aber ein Kandidat für die Spitzengruppe der Liga.
Wir begrüßen am Sonntag den Zuger SV 90 mit den Spielern und Fans recht herzlich.
In den letzten 30 Jahren gab es 34 Duelle beider Teams im Punktspielbetrieb. Das sollte das Duell sein was als zwei häufigsten des SSV gilt. Nur gegen den Bobritzscher SV gab es seit 1994 mehr Pflichtspielpartien.
- Anstoß wie gewohnt am Sonntag um 15 Uhr!
Unterm Strich kostet dem SSV die schlechten ersten 30 Minuten das ganze Spiel. Mulda fuhr einen nie gefährdeten und viel zu einfachen Heimsieg ein. Das das 5:0 in einer Halbzeit die keinen Sieger verdient hatte, dann durch ein SSV-Eigentor zu Stande kam, war bezeichnend für diesen Nachmittag. Das SSV-Team möchte sich bei den zahlreichen Saydaer Zuschauern fürs Kommen bedanken.
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Träger T., Porstmann L.[K], Haas S., Kleinwächter J., Dornbusch P.(65. L. Dietz), Bley L.(73. Ra. Richter), Einert R.(74. E. Meyer), Kowalkowski G., Drechsler C., Tilch J., Herkommer M.,
Aufstellung Mulda:
Brunnen, Göhler, Lohse, Kreuschner, Stebel, Schlesier, Pönitz, Bellmann D., Tröger, Kaczmarek
eingewechselt: Kretzschmer, Hahn, Becker, Kraut S.
Schiedsrichter: Steffen Schneider (von: Neuhausen)
Zuschauer: 85
Tore:
- 1:0 (4.min) Bellmann D.
- 2:0 (4.min) Jung C.
- 3:0 (4.min) Lohse L.
- 4:0 (4.min) Bellmann D.
- 5:0 (4.min) Eigentor SSV
Stimme zum Spiel:
SSV Trainer Marco Leichsnering: "Irgendwie habe ich die Spieler heute vor dem Match nicht erreicht. Wir haben uns in den ersten 30 Minuten den Schneid abkaufen lassen und sind mit jeder Chance bestraft wurden. Die Halbzeit 2 kann man zählen lassen. Das uns heute wenigstens der Ehrentreffer nicht gelungen ist, ist genau so bezeichnend wie das unglückliche Eigentor kurz vor Schluss. "
Besonderheiten im Spiel: - keine
Am 4. Spieltag der Mittelsachsenklasse kommt der SSV 1863 Sayda vom Ergebnis gesehen etwas unter die Räder aber gegen einen heute stark aufspielenden Gast vom SV Oberschöna war das Spiel lange eng und offen.
Die Gäste sind mit ihrem Team sicher am Ende für einen Spitzenplatz in der Tabelle gut. Bis zur Pause hielt der SSV das Ergebnis mit 0:1 aber durchaus interessant. Die besseren Chancen hatte Oberschöna als sie unter anderem zwei Mal Aluminium trafen. H. Drechsel im Saydaer Tor konnte ebenfalls zwei Mal sein Können zeigen.
In der 10. Minute konnten sie auch nach einem Eckball mit 1:0 in Führung gehen. Sayda selbst versuchte die Räume eng zu machen und hatte aber die Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. So scheiterte SSV Stürmer A. Schlesinger aus 15 Metern und zwei Eckbälle konnten nur im Gewühl von den Gästen glücklich geklärt werden. Der Halbzeitstand von 0:1 ging schon so in Ordnung.
In Hälfte zwei startete Sayda wieder gut rein und bekam allerdings in der 60. Minute dann das 0:2 aus dem „Nichts“. J. Kiulies wurde im SSV-Strafraum nach einem Zuordnungsproblem alleine gelassen und dieser Stürmer köpfte zum 0:2. „Das war zu verhindern“, hörte man SSV-Übungsleiter Leichsenring am Rande sagen.
Sayda gab sich keines Falles auf und versuchte nun irgendwie den Anschluss zu schaffen. In dieser Phase blieb man aber zu ungefährlich. Anders im SSV-Strafraum, als ein vom SSV-Tormann abspringender, straffer Ball genau vor Jung landete und er zum 0:3 traf.
Sayda hate nun nichts mehr zu verlieren und warf einiges nach vorne. Lukas Porstmann belohnte sein Team mit dem 1:3 Anschlusstreffer und pflanzte wieder ein kleines bisschen Hoffnung für sein Team. Nur drei Minuten später zerstörte aber E. Kurzbuch mit einem Schuss ins linke SSV-Dreiangel alle Hoffnungen – 1:4.
Nach einigen Wechselspielen auf beiden Seiten blieb Sayda nah dran an einem zweiten Treffer aber Schüsse von C. Drechsler und E. Meyer, ein Heber von A. Schlesinger und ein „Strafraumeinbruch“ von L. Bley blieben ohne Erfolg. Im Gegenteil, die Gäste vom SVO erhöhten in den Schlussminuten durch Bamisebi noch auf 1:5. Auch ein weiterer Treffer der nun frei aufspielenden Gäste wäre möglich gewesen. Schiedsrichter G. Trudrung aus Zug, der eine unaufgeregte und gute Partie pfiff, beendete mit 5 Minuten Nachspielzeit die deutlich entschiedene Partie vor 91 zahlenden Zuschauern.
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H.[K], Schleisnger A.(75. Meyer E.), Haas S., Drechsler C., Dietz J.(63. Dietz L.),Einert J.(42. Weber M.), Porstmann L.(75. Bley L.), Richter Ju., Tilch J., Kowalkowski G.(60. Richter Jo.), Herkommer M.,
Aufstellung Gast:
Rode, Kurzbuch, Lantzsch, Barkowski, Bamisebi, Jurk, Friedrich J., Lange L., Jung, Hoefer, Kuiles
eingewechselt: Wätzig, Tränkner, Uhlig
Schiedsrichter: Georg Tutdrung (vom: Zuger SV)
Zuschauer: 91
Tore:
- 0:1 (10.min) Hoefer
- 0:2 (54.min) Kiulies
- 0:3 (60.min) Jung
- 1:3 (65.min) Lukas Porstmann
- 1:4 (71.min) Kurzbuch
- 1:5 (89.min) Bamisebi
Stimme zum Spiel:
SSV Trainer Marco Leichsenring: "So eine hohe Niederlage tut jeder Mannschaft weh. Wir haben heute gegen ein Spitzenteam mal das ein oder andere Tor mehr kassiert aber das müssen wir wegstecken. Die Höhe des Ergebnisses spiegelt über weite Strecken nicht den Spielverlauf wieder. Die Gäste gegen aber verdient als Sieger vom Platz. So ein Spiel musst du abhaken und gegen andere Teams die Punkte holen. "
Besonderheiten im Spiel: - keine Strafkarten im Spiel
Ein hitziges und enges Pokalmatch der ersten Kreispokalrunde sahen am Sonntag die zahlreichen Zuschauer beim SSV 1863 Sayda. Gegen denn FSV Motor Brand-E. entwickelte sich ein offenes Match, bei dem beide Teams als Sieger vom Platz gehen hätten können.
Sayda hatte den besseren Start und bestimmte zwanzig Minuten das Match. In diese Phase kam die Führung zu Stande als Julius Richter aus 16 Metern abzog und der Ball abgefälscht ins Tor fiel. Danach kam Brand-Erbisdorf besser rein und zum verdienten 1:1 Ausgleich. Wie das Tor allerdings gefallen ist war schon kurios. Ein Angriff der Gäste wurde mit Mühe vom SSV geklärt, dabei blieb ein Motor-Spieler liegen und einige, auch der Schiri, dachten er muss behandelt werden. Das Spiel war aber nicht unterbrochen und die Verwirrung nutzen die Gäste mit einem strammen Schuss aus. Der Ball sprang erst an den Pfosten dann an das Bein vom SSV-Tormann Träger T., dann wieder an den Pfosten und zum Schluss dann mittig in den Strafraum. Der Brander-Spieler Kempe schaltete zuerst und traf freistehend in die rechte Ecke.
Danach hatte Sayda Glück das sie bis zur Pause bei zwei sehr guten BED-Chancen nicht in den Rückstand gerieten. Aus der Pause heraus kamen die Leichsenring/Schramm-Spieler wieder etwas mutiger und es entwickelte sich bei sommerlichen Temperaturen eine spannende Partie. Das Schirigespann musste zahlreiche knifflige Situationen lösen. Logisch das man da nicht immer der selben Meinung war. Ein unfaires Spiel zeigten aber beide Teams nicht. Das schönste Tor des Tages gelang SSV-Stürmer Leon Bley in der 58. Spielminute. Er zog aus 25 Metern ab und setzte die Kugel zur Freude des SSV oben links in das Toreck. Mit einer soliden Tagesleistung hate er sich das Tor verdient.
Die Gäste schlugen aber wenig später zurück und konnten im 1 gegen 1 durch Nutsch das 2:2 erzielen. Das die Gäste nur wenig später nicht in Führung gingen, war SSV-„Oldie“ Thomas Träger im Tor zu verdanken. Erneut ein starker Angriff der Gäste und Thomas bekam seine Hand im Fallen noch an den Ball und lenkte das Objekt der Begierde irgendwie über den „Kasten“ – hier war ihm der Applaus der Saydaer Zuschauer sicher. Gute Besserung an Thomas für seine Verletzung!
Es war nun völlig offen wer hier als Sieger vom Platz gehen würde. Dem eingewechselten SSV-Kapitän Johannes Richter war es vorbehalten den Siegtreffer zu erzielen. Eine Eingabe vom heut dreifachen Vorbereiter L. Porstmann, versenkte er unhaltbar zur 3:2 Führung. Ein Kopfball von Ju. Richter hielt wenig später Dietrich im Gästetor, der sich auch in Hälfte eins zweimal auszeichnen durfte. Erneut Johannes im Zusammenspiel mit Lukas P. verpasste mit einem Schuss knapp neben das Gehäuse die Entscheidung. In den Schlusssekunden wurde es hektisch. Erst gab es einen klaren Elfmeter nach Stoßen ohne Ball an L. Bley für Sayda nicht, dann schickte Schiedsrichter Werner den SSV-Spieler L. Porstmann mit der zweiten gelben Karte vom Platz. Die wilde Schlussoffensive der Gäste brachte keinen gefährlichen Abschluss mehr.
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Träger T., Richter Ju., Kowalkowki G.(60. Richter Jo.), Porstmann L.[K], Drechslr C., Kleinwächter J., Schleisnger A.(74. Meyer E.), Dietz J., Dornbusch P.(46 Herkommer M.), Bley L., Haas S.
Aufstellung Gast:
Dietrich, Tran, Huhnel, Hoßfeld, Schubert, Nutsch, Hendel, Becker, Kempe, Uhlemann, Becker
eingewechselt: Schöbel, Auerswald, Wiebigke, Schönfelder,
Schiedsrichter: Noah Werner (vom: TSV Flöha)
Zuschauer: 99
Tore:
- 1:0 (16.min) Julius Richter
- 1:1 (30.min) Kempe
- 2:1 (58.min) Leon Bley
- 2:2 (64.min) Nutsch
- 3:2 (80.min) Johannes Richter
Stimme zum Spiel:
SSV Tormann Thomas Träger: Kämpferisch haben wir eine gute Leistungen mit der jungen Mannschaft gezeigt. Spielerisch war noch Luft nach oben. Am Ende ein verdienter Sieg.
Besonderheiten im Spiel: - gelb/rote Karte L. Porstmann (SSV)
Am 3. Spieltag der Mittelsachsenklasse Staffel 2 unterliegt der SSV 1863 Sayda dem Bobritzscher SV mit 0:2.
In das Auswärtsspiel im Heinz Stange Stadion kam der Gastgeber deutlich besser hinein. Sayda versuchte die Zuordnung zu finden, da gab es den ersten gefährlichen Abschluss des BSV. In der 10. Minute ging Bobritzsch nach einer Flanke von ihrer linken Seite per Kopf mit 1:0 in Führung.
Sayda wollte nun besser ins Spiel reinkommen und wurde kalt erwischt. Nach einem langen Ball, bei dem der BSV- Stürmer relativ deutlich im Abseits stand, blieb die Fahne allerdings unten. Anstatt Freistoß für Sayda gab es Eckball für das Heimteam, welchen der großgewachsene BSV-Spieler E. Franz per Kopf zum 2:0 nutzte.
Bis zur 30 Minute waren die Gastgeber die bessere Mannschaft und nicht unverdient vorn. Sayda wurde aber nun besser und hatte kurz vor dem 2:0 die große Möglichkeit auf den Ausgleich. L. Porstmann war im Strafraum nach einem Solo an den Ball gekommen aber er schoss die „Pille“ nur an den Pfosten. Nach dem 2:0 blieb es weiter im BSV Strafraum gefährlich und C. Drechsler und S. Haas brachten mehrere Eingaben die nicht verwertet werden konnte. S. Haas wurde außerdem im Strafraum in der letzten Sekunde noch mit seinem Schuss geblockt. Die größte Chance vergab aber Ju. Richter. Nach einer Ecke, die in Halbzeit eins alle gefährlich kamen, vergab er aus 8 Metern frei sthende als er den Ball knapp neben das Tor setzte. Spätestens das hätte der Anschlusstreffer sein müssen. Die Gastgeber waren ebenfalls spielgefällig, hatten aber kaum Torgefahr.
Nach dem Seitenwechsel sah man dem SSV an, das hier noch alles möglich war. Bobritzsch verteidigte nun viel und konnte eigentlich nur mit langen Bällen Entlastung schaffen. Es war nun nicht so, dass Sayda eine nach der anderen Chance hatte aber das Tor lag in der Luft. Das es am Ende zu keinem Treffer reichte, daran war man aber auch teilweise selber Schuld. So war z.b. S. Haas Mitte der Halbzeit freigespielt, er wählte im 1 gegen 1 gegen den Torwart den Umweg um den Keeper anstatt den Lupfer und so konnte er in letzter Sekunde noch von der Bobritzscher Abwehr abgefangen werden. In dieser Phase zeichnete sich nun H. Drechsel im SSV-Tor aus, als er die einzige Großchance der Gäste sehr stark parierte. Sayda musst nun immer mehr aufmachen und konnte den Gästekeeper aber nicht überwinden. Ein Kopfball von J. Dietz ein gefährlicher Freistoß von L. Porstmann und L. Bley schafften die Wende mit einem Treffer nicht. Erst als Sayda in den letzten sieben bis acht Minuten hinten Mann gegen Mann spielte, ergaben sich Möglichkeiten auf das dritte BSV-Tor. Die größte Chance vergab der Gastgeber mit einem Heber weit übers Tor. Das hätte die Entscheidung sein müssen.
Zum Abschluss der Partie setzte G. Kowalkowski nochmal SSV-Abwehrspieler M. Herkommer in die Spitze ein aber Max spielte den Heber neben das Tor. So blieb es in einem grundlegend fair geführten Spiel bei einem glücklichen aber nicht unverdienten Heimsieg der Gastgeber.
„Bobritzsch hatte uns heute nur ein was richtiges bzw wichtiges voraus und das waren die zwei Tore. Abgesehen von den ersten 15 Minuten haben unsere Spieler alles gegeben um hier doch noch was mitzunehmen“, fasste SSV Übungsleiter Marco Leichsenring nach dem Spiel zusammen.
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Drechsel H., Dornbusch P., Porstmann L.[K], Haas S., Drechsler C., Richter Ju. Schlesinger A.(46 Bley L.), Herkommer M., Dietz J., Kowalkowski G., Kleinwächter J.(79. Dornbusch K.),
Aufstellung Bobritzsch:
Hellmich, Franke, Rischer, Zimmermann, Beier, Neubert, UNglaube, Begenau, Clausnitzer M.A.[K], Franz, Baumgart
eingewechselt: Gerlach, Mattes, Uhlig, Faulhaber
Schiedsrichter: Jakob Simon (vom: TSV Großwaltersdorf)
Zuschauer: 74
Tore:
- 1:0 (10.min) Tobias Neubert
- 2:0 (23.min) Eric Franz
Stimme zum Spiel:
SSV Mittelfeld Spieler Georg Kowalkowski: "Nach leichten Startschwierigkeiten und zwei sehr ärgerlichen Gegentoren sind wir bessser ins Spiel gekommen. Wir hatten mit guten Möglichkeiten die Chancen auf einen Torerfolg. In diesen Situationen hat heute etwas Glück gefehlt (siehe Pfostenschuss). Es ist am Ende ein ärgerliche 2:0 Niederlage aber mit guten Ansätzen für die kommenden Spiele."
Besonderheiten im Spiel: - keine
Fr 06.10.2023 18:00 - 19:00 SSV Vorstand Sprechstunde SBS Klärung von Fragen, Problemen, Organisatorisches für die Mitglieder an den Vorstand des SSV 1863 Sayda e.V. |
Fr 06.10.2023 19:00 - 21:00 Männertraining Trainingsspiel gegen Pfaffroda |
Mi 25.10.2023 15:00 - 19:00 Blutspenden Sport und Begegnungsstätte Sayda |
Sa 02.12.2023 18:00 - 23:55 Fußballer Weihnachtsfeier Anmeldung bitte bei Rayko Richter oder an abteilungsleiter@ssvsayda.de |
Sa 16.12.2023 13:00 - 19:00 Weihnachtsmarkt Sayda Die SSV-Bude ist wieder mit dabei auf dem Plan in Sayda! |
Auschwechslungen
In diesem Jahr sind im Männerspielbetrieb fünf Wechsler erlaubt
- Pokal Männer:
Auslosung 2. Runde ONLINE: Hier...
SSV-Tippspiel '23/24
"kicker1863" holt mit 9 Punkten am 4.Sp. den Tagessieg!
In der Gesamtwertung führt nun "FCP" mit fünf Punkten Vorsprung!